FW 3.0 ist veröffentlicht

Servus,

über dem Webupdater ist jetzt die FW 3.0 erhältlich:
Change History
Änderungen von Version 2,80 bis 3,00:
Aktualisiert magnetische Feld der Erde Daten
Verbesserte GPS-Leistung
Verbesserte Unterstützung für Birdseye Tm Satellitenbilder (jeweils Anbieters Bildmaterial kann unabhängig konfiguriert werden)
Erhöhte die maximale Anzahl der unterstützten JNX Dateien bis 250 von 200
Es gab Probleme mit WAAS / EGNOS
Problem mit Track Navigation manchmal nicht Hinzufügen von Wegpunkten um die aktive Route Liste
Problem mit Titel und Route Beitrag aus der Karte Seite, wenn Sie kamen aus dem Höhenprofil
Problem mit MPC Karte Etiketten verschwinden
Problem mit GPI-Dateien, die Benachrichtigung zu den Punkten haben beigefügt
Problem mit Fortschrittsanzeige richtig angezeigt beim Einschalten
Problem mit Track Navigation Hinzufügen von Wegpunkten nicht um die aktive Route Liste, wenn sie genau gleich einen Trackpoint
Fixed Herunterfahren, wenn das Gerät hatte mehr als die maximale Anzahl von Dateien auf JNX
Fixed Abschaltung im Zusammenhang mit topographischen Karten und Bodenbedeckung Textgröße
Fixed Gleitzahl zum Ziel-Feld
Das Problem mit Profilen und die Felder auf der Karte Seite
Ein Problem mit magnetischen Nord-Referenz-und Wegpunkt Rubriken
Fixed Herunterfahren auf der Karte angezeigt, wenn Sie einen Wegpunkt wurde für den gleichen Ort wie einen Geocache oder andere POIs bewegt
Problem behoben, bei Annäherungswegpunkt Benachrichtigung nur in Fuß konnte eingestellt werden, unabhängig von dem, was als Entfernung / Geschwindigkeit Gerät im Setup-Seite ausgewählt
Ein Problem mit archivierten Titel nicht richtig angezeigt
Ein Problem mit zu viele benutzerdefinierte Symbole auf dem Gerät
Geändert der "Ankunft am Bestimmungsort 'message Banner, so dass es nicht mehr angezeigt, wenn die Navigation zu einem Geocache


Gruß


Frank
  • ich hatte auch einige Ausreißer - nach dem, was hier stand, schaute man doch genauer hin als vorher...
    danach bin ich auf die 2.95 zurückgegangen - aber da habe ich letztens auch recht große ausreißer gehabt, woran es liegt ist mir eigentlich erst mal egal ... als Geocacher störte mich bei der 2.95 das Fenster mit der Ankunft am Cache recht stark und so habe ich jetzt auch wieder die 3.0 drauf ...
    mit den Sonnenwinden kannst du den Leuten aber auch ein Argument "vorgeben" ;-)
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Hallo hatte mich zuerst auch gesträubt die FW 3.0 zu installieren. Hab dann letzte Woche mal eine Teststrecke mit 25 km 4x abgefahren. zuerst mit der alten 2.95 zweimal und anschliessend mit der 3.0 auch zweimal hin und zurück. Bei genauem betrachten auf meiner Software(MagicMaps) waren alle 4 Tracks identisch und liegen genau übereinander. Also ich kann was das betrifft zufrieden sein. Genauer wirds erst mit Gallileo.
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Habe heute die FW 3.0 aufgespielt. Bin eine schon mehrmals gelaufene Strecke gegangen. Hatte viele GPS-Fehler teilweise über 20 Meter beim aufzeichnen der Strecke. Das war nicht so bei der FW 2.95. Habe die 2.95 wieder geladen, siehe da, wieder sehr genau. Habe ich was falsch gemacht???
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Bekomme so langsam den Verdacht das sich die 3.0 mit bestimmten (älteren) Hardwareversionen beißt?
    Bei einem gibt es keine Änderungen, beim Nächsten gibt es grobe Abweichungen...
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Ich hab im "Fehler melden" Forum einen Post erstellt, dieser wurde dann zu einem alten Fehler zusammengemerged (Fehlermeldung 2.9.2), der Status blieb auf "Gelöst"

    Siehe: https://forum.garmin.de/showthread.php?p=67411#post67411
    "die GPS-Implementation bei 3.0 ist gleich der bei 2.95."

    Was muss man noch tun, um einen Fehler auch als solchen anerkennen zu lassen?
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Bin verwundert, TSOG hatte schon in einem anderen Forumbereich ähnliches gemeldet. Warum macht mann nicht alle Fehlermeldungen so darstellbar für alle, ich Glaube das würde für alle besser sein, dann könnten so Fehler besser gehandhabt werden. Ich sah heute zum ersten Mal " in Arbeit", was das so heißen mag. werde jetzt öfter da hineinschauen, ob auch Ergebnisse herauskommen!!!!
    Kann auch ein Fehler von mir sein das ich diesen Forumsteil nicht gesehen habe, oder sollte er nicht gesehen werden
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Warum wurde mein Bericht gelöscht, könnt Ihr keine sachliche Kritik vertragen. Das Forum hat euch doch auch schon viel geholfen. Hatte bisher eine sehr gute Meinung von Garmin. Finde auch mein Gerät 62 S als ein gutes Gerät. Wenn dann aber eine neue FW auf dem Gerät aufspielt und die ist schlechter als die Beta FW, (oder auch nur auf einigen Geräten), dann darf, soll man dass auch schreiben dürfen.
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Ich benutze seit 1 Woche die FW 3.0 auf einem GPSMap 62 st ( 6 Wochen alt).
    Ich habe gestern das Gerät für 5 Stunden unter freiem Himmel laufen lassen.
    Von 735 Messungen lagen bis auf vier alle im Bereich von 0-2 m, nur 4 Messungen zeigten Ausreißer (18m, 9m, 4m und 3m).
    Interressant war jedoch die angezeigte Höhe.
    Es begann mit 244m, stieg langsam auf 277m und senkte sich dann wieder auf 245m.

    Wie weit dies dem Sat-Stand zuzurechnen ist, kann ich noch nicht beurteilen.

    Die Tracks bei kleinen Wanderungen finden sich ziemlich genau auf dem tatsächlichen Weg.


    Gruß
    Neupensionaer
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Interressant war jedoch die angezeigte Höhe.
    Es begann mit 244m, stieg langsam auf 277m und senkte sich dann wieder auf 245m.


    Da je nach Einstellung (so genau weiß man es aber dank der Garmin'schen Sparanleitungen nicht) die barometrisch gemessene Höhe genommen wird, kann es gut sein, dass dieses Phänomen gar nichts mit dem GPS an sich zu tun hat.
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Da je nach Einstellung (so genau weiß man es aber dank der Garmin'schen Sparanleitungen nicht) die barometrisch gemessene Höhe genommen wird, kann es gut sein, dass dieses Phänomen gar nichts mit dem GPS an sich zu tun hat.


    Barometer war ausgeschaltet.

    Gruß

    Neupensionaer