GPSMap 62 oder Edge 800 für MTB-Touren?

Former Member
Former Member
Hallo Leute,

ich bin neu hier und stehe vor einer großen Entscheidung. Ich möchte mir ein
Outdoor Navi zulegen und kann mich nicht entscheiden zwischen dem GPSmap 62st
und dem Edge 800, ich hoffe Ihr könnt mir da etwas meine Entscheidung erleichtern.

Ich würde es hauptsächlich für Moutainbiketouren im Raum Bodensee, Allgäu, Bregenzer Wald und für Bergtouren benötigen, vielleicht auch mal für Touren im Norddeutschen Raum (Umkreis Salzwedel)
Meistens bin ich auf Feldwegen, Waldwegen, Tails, Radwegen und sehr selten auf Straßen unterwegs, wobei ich Radwege und Straßen so gut es geht vermeiden möchte.

Mir wäre sehr wichtig beim Gerät, dass es folgende Eigenschaften besitzen würde:

- Gefahrene Höhenmeter +
- Gefahrene Höhenmeter -
- momentane Höhe
- Gefahrene Km
- Temperaturanzeige
- Steigung +/-
- gut lesbares Display
- leichte Handhabung der Bedienungselemente
- schnelle Eingabe der Routen
- gut erkennbare Strecken und Wegführungen

Ich habe von beiden Geräten die Testberichte sämtlicher Tester gelesen und finde beide sehr gut, nur fehlt mir hier noch der direkte Vergleich der beiden Geräte für Mountainbiker und deren Erfahrungen.

Wäre sehr nett von Euch, wenn Ihr mir da etwas helfen könntet mit pro und contra für diese beiden Geräte!

Ich bin Euch für jeden Hinweis und für jede Meinung dankbar!!!

Grüße vom Bodensee......
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    Hallo Leute,

    ich bin neu hier und stehe vor einer großen Entscheidung. Ich möchte mir ein
    Outdoor Navi zulegen und kann mich nicht entscheiden zwischen dem GPSmap 62st
    und dem Edge 800, ich hoffe Ihr könnt mir da etwas meine Entscheidung erleichtern.

    Ich würde es hauptsächlich für Moutainbiketouren im Raum Bodensee, Allgäu, Bregenzer Wald und für Bergtouren benötigen, vielleicht auch mal für Touren im Norddeutschen Raum (Umkreis Salzwedel)
    Meistens bin ich auf Feldwegen, Waldwegen, Tails, Radwegen und sehr selten auf Straßen unterwegs, wobei ich Radwege und Straßen so gut es geht vermeiden möchte.

    Mir wäre sehr wichtig beim Gerät, dass es folgende Eigenschaften besitzen würde:

    - Gefahrene Höhenmeter +
    - Gefahrene Höhenmeter -
    - momentane Höhe
    - Gefahrene Km
    - Temperaturanzeige
    - Steigung +/-
    - gut lesbares Display
    - leichte Handhabung der Bedienungselemente
    - schnelle Eingabe der Routen
    - gut erkennbare Strecken und Wegführungen

    Ich habe von beiden Geräten die Testberichte sämtlicher Tester gelesen und finde beide sehr gut, nur fehlt mir hier noch der direkte Vergleich der beiden Geräte für Mountainbiker und deren Erfahrungen.

    Wäre sehr nett von Euch, wenn Ihr mir da etwas helfen könntet mit pro und contra für diese beiden Geräte!

    Ich bin Euch für jeden Hinweis und für jede Meinung dankbar!!!

    Grüße vom Bodensee......
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    Du solltest dir im Klaren sein das beide Geräte mit gut 35.000 Pixeln keine zeitgemäße Auflösung mehr haben :-(

    Das ist nur ca. 1/3 der Auflösung eines Oregon z. B.

    Entsprechend fällt der sichtbare Ausschnitt nur klein aus und die Orientierung im Gelände ist nur schwer möglich.

    Also dehne deinen Vergleich mal auf diese 3 Geräteserien aus und finde das für dich am geeignetste.

    Die aufgeführten Funktionen sind Grundfunktionen und bei allen vorhanden - es kommt mehr darauf an wie es sich bedienen lässt (unpraktische Knöpfe oder Touchscreen) und was du für Anforderungen an das Display und die Größe stellst.

    Evtl. kannst du sie in einem Shop vor Ort auch mal in die Hand nehemen.

    Mein Favorit dürfte ja klar sein ;-)
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    Hallo DIRTBIKERMP3,

    da gebe ich Dir gerne recht, aber wenn man den Preis anschaut, der mit mind. 150€ über den beiden anderen liegt, muss ich sagen scheidet er aus. Da man, so wie ich gelesen habe, eh noch die Topo Deutschland 2010 für 199€ dazukaufen sollte, wenn man viel im Gelände fährt. Muss ich sagen sind mir fast 700€ zu viel.
    500€ finde ich schon Grenzwertig!
  • Eine Routenplanung über mehrere Zwischenziele funktioniert nur am 62er, nicht aber beim Edge 800. Der 800er routet nur von A nach B oder entlang einer Strecke. Der Edge hat wiederum im Gegensatz zum 62er eine Temperaturanzeige. Ob nun ein Gerät mit Touchdisplay oder eher mit Tastenbedienung sinnvoll ist, hängt vom Benutzer ab. Die Ablesbarkeit ist beim 62er definitiv besser, wobei hier das subjektive Empfinden auch ein Rolle spielt.

    Ich komme mit beiden Geräten ganz gut klar. Wer das Gerät zu Trainingszwecken einsetzen möchte, ist sicher mit dem Edge besser bedient. Vielseitiger einsetzbar ist allerdings ein Outdoorgerät. Bei mir ersetzt der Edge zu etwa 90% das Outdoorgerät. Vor dem Kauf in jedem Fall beide Modelle testen.
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    Mir wurde soeben zu einem Oregon 550t geraten.
    Was haltet Ihr davon???
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    Hallo DIRTBIKERMP3,
    da gebe ich Dir gerne recht, aber wenn man den Preis anschaut, der mit mind. 150€ über den beiden anderen liegt, muss ich sagen scheidet er aus. Da man, so wie ich gelesen habe, eh noch die Topo Deutschland 2010 für 199€ dazukaufen sollte, wenn man viel im Gelände fährt. Muss ich sagen sind mir fast 700€ zu viel.
    500€ finde ich schon Grenzwertig!


    Der Oregon 450 kostet Straßenpreis ab 299 und damit doch nicht teurer als die anderen beiden.

    Topokarten brauchst du bei allen.
    Die bekommst du kostenlos auch hier - einfach mal ausprobieren
    http://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:OSM_Map_On_Garmin/Download
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    Mir wurde soeben zu einem Oregon 550t geraten.
    Was haltet Ihr davon???


    Der 550 hat im Gegensatz zum 450 eine 3,2MP Kamera.
    Das T-Modell hat im gegensatz zum non T eine nicht routigfähige Freizeitkarte Europa im Maßstab 1:100.000 welche eine Topo nicht ersetzen kann da im Wald nur einige Hauptwege vorhanden sind.

    Am günstigsten bleibt damit der 450 mit OSM Karten falls es ein Oregon werden soll - und das würde eigentlich reichen außer Geld spielt keine Rolle.
  • Hallo,

    die Karten werden gerade neu gemischt mit den neuen eTrex-Geräten.

    Grüsse
    Anton
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    Der 550 hat im Gegensatz zum 450 eine 3,2MP Kamera.
    Das T-Modell hat im gegensatz zum non T eine nicht routigfähige Freizeitkarte Europa im Maßstab 1:100.000 welche eine Topo nicht ersetzen kann da im Wald nur einige Hauptwege vorhanden sind.

    Am günstigsten bleibt damit der 450 mit OSM Karten falls es ein Oregon werden soll - und das würde eigentlich reichen außer Geld spielt keine Rolle.


    Hmm, das hört sich gut an :) schade ist nur, dass ich mir mit GPS im Outdoorbereich überhaupt nicht auskenne und was die Karten angehen, auch keine Ahnung habe was da gut sein soll und was nicht. Für mich ist nur wichtig, dass ich mit dem Mountainbike auch mal sehr schmale Wege finde und auch fahren kann.