GPSMap62s: Verzeichnisstruktur

Former Member
Former Member
Ich habe gerade das GPSMap 62s erworben und mir neue Karten über Openstreetmaps für Garmin heruntergeladen. Dummerweise habe ich die Serienmäßig aufgespielte Weltkarte gelöscht. Danach zeigt mir das Gerät keine grafische Darstellung der Karten mehr an. Ich sehe nur den Weißen Hintergrund des Displays und den Navigationspfeil, aber keine Karte. Die heruntergeladenen Karten habe ich aktiviert. Ich habe das Gefühl, dass irgendwelche Systemdateien mit gelöscht wurden. Kann mir Jemand eine Aufstellung der Ordner mir den dazugehörigen Dateien angeben, damit ich kontrollieren kann, ob dort irgendetwas verändert wurde ?
Gruß
jeggi56
  • Im Internet gefunden für Oregon beim 62 sieht es auch so aus:

    Wofür sind die verschiedenen Files und Verzeichnisse auf dem Gerät?

    \Garmin\fs_image.ver: Systemfile (hidden)

    \Garmin\GarminDevice.xml: Wird vom Oregon erstellt/aktualisiert und enthält die dem Gerät bekannten Dateien.

    \Garmin\Garmintriangletm.ico: Das Garmin-Icon zur Anzeige neben dem Laufwerksbuchstaben

    \Garmin\geocache_visits.txt: Hier werden Datum, Uhrzeit und Kommentar zu gefundenen Geocaches aufgelistet.

    \Garmin\gmapbmap.img: Basemap des Gerätes (Weltkarte)

    \Garmin\gmapprom.img: Vorinstallierte Karte (Topographische Karte)

    \Garmin\gmapsupp.img: Eigene installierte Karte. Entweder aus MapSource oder einer anderen Quelle wie OpenStreetMap.

    \Garmin\gmaptz.img: Zeitzonenkarte zur selbstständigen Wahl der korrekten Zeitzone auf Basis des Standorts.

    \Garmin\ExtData: In diesem Verzeichnis werden vom Webupdater Firmwareupdates als .bin-Files abgelegt. Die Daten dort können nach dem nächsten Start gelöscht werden.

    \Garmin\GPX: In diesem Verzeichnis werden .gpx-Files abgelegt. Das sind sowohl Geocaches als auch gespeicherte Tracks. Nicht jedoch gespeicherte Wegpunkte. Das Verzeichnis enthält noch zwei Unterverzeichnisse Current und Temp. In Current liegt der aktuell aufgezeichnete Track.

    \Garmin\Profiles: In diesem Verzeichnis sind die voreingestellten und auch die selbst erstellten Profile als .gpf-Files gespeichert. Weiterhin befinden sich dort einige .jpg-Dateien für die Hintergründe. Hier können auch eigene Bilder gespeichert werden. Für den Hintergrund ist eine Auflösung von 240x400 Pixeln ideal.

    \Garmin\scrn: In dieses Verzeichnis speichert der Oregon erstellte Screenshots. Die Files liegen im .bmp-Format vor.

    \Garmin\Text: Dieses Verzeichnis enthält die Übersetzungstabellen in diverse Sprachen. Die Dateien sind .xml-Files und leicht editierbar. Sie können aber durch den WebUpdater wieder überschrieben werden. Man kann sich jedoch auch eine eigene Übersetzung dazumachen. Hierzu einfach einen anderen Dateinamen (egal) wählen und dann in der Datei hier: <desc>MeineSprache</desc> die Bezeichnung der eigenen Sprache eintragen. Dieser Text erscheint dann auch in der Sprachauswahl. Weiterhin sollte noch die Nummer in diesem Tag (<pnum>006-D1146-04</pnum>) geändert werden.

    Einige Zeilen tiefer ist nochmals ein Tag der sie Sprache angibt, die als ausgewählt angezeigt wird: <tag>TXT_LANG_ID_STR_M</tag>

    <txt>Deutsch</txt>.

    \Garmin\poi: In dieses Verzeichnis können POI-Daten (Points of Interest) installiert werden. Es sind Files mit der Endung .gpi. Das Verzeichnis ist standardmässig nicht vorhanden.

    \Wherigo: Dieses Verzeichnis enthält Daten zu Wherigo-Spielen. Es enthält weitere Unterverzeichnisse Log und Saves.
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    Dazu kommen noch folgende Ordner:
    CustomMaps
    CustomSymbols
    JPEG

    WhereIGo und POI hat der 62 nicht als Ordner

    Wenn du etwas davon brauchst kann ich es dir auch gerne Mailen.