Karten auf SD nicht wählbar?!?

Former Member
Former Member
Hallo.
Bin neu hier und hab ein Problem.
Ich habe ein GPSmap 62st und dazu eine 4GB SD gekauft. Darauf waren bisher immer die Topo Deutschland (Version 3) und 3 MTB-Karten (OpenSource) gespeichert. Nun habe ich mich dazu entschlossen auch meine City Navigator 2011 hinzu zu fügen. Laut MapSource ist alles ordnungsgemäß freigeschaltet.
Auch das Übertragen auf die SD-Karte war problemlos.
Dennoch zeigt das Gerät jetzt 2 Probleme:

1. Beim Start wird angezeigt: "Karte kann nicht authentifiziert werden". Welche Karte genau gemeint ist, wird dabei nicht ersichtlich.

2. In den Einstellungen unter "Karte" kann ich nur die Standardkarten auswählen (BaseMap, RecreationalMap, BirdsEye). Die anderen Karten auf der SD tauchen überhaupt nicht auf.

Ich verzweifel gerade an diesem Problem, da ich sehr gerne Geocaching betreibe und jetzt sozusagen "manövrierunfähig" bin. :(
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Hallo und willkommen im Forum :)

    hast du die verschiedenen Karten als jeweils eigenes Disk-Image auf die Speicherkarte übertragen (Dateinamenserweiterung .IMG) oder hast du alle Karten gemeinsam in ein Disk-Image (gmapsupp.img) geschrieben?

    Die Fehlermeldung mit der Authentifizierung gibt es nur bei den aktuellen CityNavigator-Karten mit GMA-Schlüssel zusätzlich zum 25-stelligen Freischaltcode.

    Grüsse
    Anton
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Ich habe alle in eine gmapsupp.img schreiben lassen.

    Das Problem mit der Authentifizierung hatte ich bei meinem nüvi 205T nicht. Da konnte ich ganz normal per MapSource kopieren und gut. Deshalb bin ich so verwundert!? :confused:
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Hallo,

    das ist beim GPAMap62st falsch.
    Dort müssen jede Karte in eine eigene Kartendatei geschrieben werden. Also erste Karte übertragen - gmapsupp.img umbenennen zb. in Topo.img - dann nächste Karte übertragen - u.s.w.

    Hast du denn für das GPSMap62st eine eigene Freischaltung für die CityNavigator?
    btw: Mapsource kopiert keine Kartendaten auf's Gerät sondern stellt ein eigenes Disk-Image mit den Kartendaten zusammen und überträgt dieses Disk-Image im letzten Schritt.

    Viel Erfolg
    Anton
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Oh, das wusste ich noch nicht. Schonmal sehr gut zu wissen. ;)

    Die Freischaltung für die City-Navigator-Karte ist vorhanden. Das wundert mich ja so.
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    NACHFRAGE:

    Wenn ich die gmapsupp.img umbenenne, erkennt das GPSmap 62st dann die Karten dann auch oder muss ich dann noch etwas tun?
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Hallo,

    ich bin kein Hellseher ;)
    ich kann nur beschreiben wie der normale Weg ist.
    Gerade bei OSM-Karten gibt es manchmal seltsame Effekte.

    Wenn jede Karte in einem eigenen Disk-Image gespeichert ist kannst du diese auch einfach aus dem System entfernen indem die die Endung umbenennst z.B. Topo.img -> Topo.bak
    Dadurch kann man problematische Karten leichter identifizieren.

    Viel Erfolg
    Anton
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Wollte dir auch keine Hellseherei abverlangen! ;)

    Hab es gerade getestet. Das GPS erkennt die Karten. Nun muss ich nur ne Stunde warten, was beim City Navigator passiert. Also eventuell morgen Rückmeldung.

    Erstmal ein ganz großes Danke bis hierher!