Batterietyp-Profil

Former Member
Former Member
Hallo,

kann es sein das das Profil Alkali <-> NiMH vertauscht ist.

Durch die flache Entladekurve ist im NiMH Profil die Batterieanzeige falsch. Darüber gibt es viele Aussagen.

Hat das schon mal jemand getestet also bei NiMH-Akkus das Alkali Profil zu nehmen.

Lothar
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    hallo DB1VT,
    da Du so toll ausgerüstet und versiert scheinst, könntest Du vielleicht mal für die interessierte Gemeinschaft austesten, welche Einstellungen sonst noch den Energieverbrauch massgeblich beeinflussen?
    Logisch erscheinen mir als Verdächtige:
    -> Energiesparmodus: an
    -> Beleuchtung: aus
    -> elektr. Kompass: aus (arbeitet sonst ständig bei geringem Tempo)
    -> Karte in Bewegungsrichtung gedreht anzeigen: aus /genordet (dito)
    -> Autozoom-Funktion: aus (führt zu häufigem Wechsel der Kartendarstellung)
    -> Reliefdarstellung: aus (sollte die Rechenarbeit reduzieren und verbessert die Ablesbarkeit)
    Ich komme mit diesen Einstellungen und 2600mAH maxE-Akkus (ähnl. Eneloop) regelmässig auf über 20-22h Betriebsdauer
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    der detailgrad so niedrig wie möglich sollte auch rechenleistung und somit energie sparen muss ich mal ausmessen, ich denke der stärkste verbraucher wird immernoch das licht sein
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    Man kann sich auch zu tode sparen. ;)

    Zumindest der Punkt
    -> Energiesparmodus: an


    birgt grosse Gefahren für die GPS-Genauigkeit und die Trackaufzeichnung.

    Das ist jetzt keine Vermutung sondern Erfahrung.
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    Zumindest der Punkt
    birgt grosse Gefahren für die GPS-Genauigkeit und die Trackaufzeichnung.
    Das ist jetzt keine Vermutung sondern Erfahrung.


    da hast Du vielleicht recht. Zumindest beim 60er wurde dabei auch das Messintervall verlängert und damit auch die Trackaufzeichnung dünner. Beim 62er hatte ich nicht den Eindruck, dass das hier so ist. Auf jeden Fall wird ausser Bildschirm-Ausschalten auch die Karte nicht nachgerückt (das passiert mit 1 Sek. Verzögerung beim Wiederaktivieren).
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    Auch ein Verwandter mit 62 st (vorgeplante Trackarbeit auf Fernwanderweg über 3 Wochen, u.a. mehrmaligem Kartenwechsel) hatte ENORME Probleme.
    Er ging dann wieder auf Normalmodus.

    Was, wie, genau müsste man nachfragen. Ich wollte nur darauf hinweisen. ;)
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    "plastische karte" -> nicht zeigen, spart auch noch energie, da das bild heller erscheint und somit länger auf die hintergrundbeleuchtung verzichtet werden kann (bei der TOPO Deutschland jedenfalls...
  • Ich habe an meinem GPS62s soeben den Stromverbrauch am Labornetzteil bei verschiedenen Aktionen beobachtet.

    Im "Ruhezustand" fließen etwa 80mA. Egal, ob mit Fix oder ohne. Schwankungen im Stromverbrauch durch die Einstellungen Kompass, Barometer und Fitness lagen unterhalb der Messgenauigkeit - also vernachlässigbar.

    Licht - klar, das zieht Strom.

    Aber: Noch mehr verbraucht das Gerät beim "rechnen", der Stromverbrauch steigt dann kurzzeitig auf 200mA an. "Rechnen" ist jede Aktion, während derer das Gerät nicht auf Eingaben reagiert, also beschäftigt ist z.B. durch Refresh der Kartendarstellung, etwa nach Zoom In / Zoom Out, oder bei manuellem Verschieben der Karte. Auch während des Bootvorgangs nimmt das Gerät bis zu 200mA.

    Somit scheint für eine Optimierung der Akkulaufzeit die wichtigste Maßnahme zu sein, das Gerät möglichst vom "Rechnen" abzuhalten, z.B. durch Auswahl einer "großen" Kartenmaßstabs.

    Insbesondere das "Scrolling" während der Fahrt, also das Mitrollen der Karte unter dem Cursor, frisst Strom. Leider ist gerade das die Funktion, die man z.B. beim Radfahren gerne sieht...
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    Man kann sich auch zu tode sparen. ;)

    Zumindest der Punkt "Energiesparmodus: Ein" birgt grosse Gefahren für die GPS-Genauigkeit und die Trackaufzeichnung.

    Das ist jetzt keine Vermutung sondern Erfahrung.


    -> Kann ich auf den aktuellen Geräten der 62S-Serie definitiv nicht bestätigen. Mache alle meine Wanderungen und Bergtouren im Energiesparmodus (weil ich ja eh nicht aufs Display gucke während ich laufe, brauche also auch keine Anzeige). Die Trackauswertungen sind sehr präzise, und mit dem GPS Empfang konnte ich nie Probleme feststellen.

    War vielleicht bei früheren Modellen so. Beim oben genannten funktioniert die Energiesparfunktion super.

    Gruß
    Stephan
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    mir ist gerade nochmal aufgefallen, das ich sporadisch die meldung bekomme "batterie zu schwach für volle beleuchtung....." obwohl die beleuchtung garnicht eingeschaltet ist, und bei der batterie gerade mal ein balken fehlt...
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    mir ist gerade nochmal aufgefallen, das ich sporadisch die meldung bekomme "batterie zu schwach für volle beleuchtung....." obwohl die beleuchtung garnicht eingeschaltet ist, und bei der batterie gerade mal ein balken fehlt...


    Die Meldung habe ich noch nie erhalten ... was für eine Firmware hast du drauf? Bei mir geht das GPS wenn dann komplett aus wenn zu viel Saft gezogen wird ... meistens mit Vorankündigung "Akku bald leer" ... oder auch ohne, aber wie gesagt ohne obige Meldung. Interessant was die Geräte bisher so alles vor mir verborgen haben :rolleyes: