Garmin GPSmap 62sc und GPSmap 62sct:

Former Member
Former Member
Bitte recht freundlich!
Garmin erweitert die GPSmap 62 Serie um zwei neue Modelle:
Zu den drei bisherigen Geräten gesellen sich zwei neue, das
GPSmap 62sc und 62sct. Sie bieten die bekannten Funktionen
und zusätzlich eine integrierte 5 Megapixel Autofokus-Kamera
mit automatischer Geotagging-Funktion. Letztere ordnet jedes
Foto den genauen Koordinaten des Aufnahmeortes zu. Damit
einem unterwegs beim Fotografieren nicht der Speicherplatz
ausgeht, verfügen sowohl das GPSmap 62sc als auch das 62stc
mit 3,5 GB über einen üppigen internen Speicher

http://www.garminonline.de/common/pdf/pressemitteilung/Garmin_PMD_GPSmap62sc-62stc.pdf
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    :eek:
    Doppelt so viel Speicher wie beim 62s...
    Da passt ja ordentlich was drauf.
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    Krass Geschicht!
    Nur wer braucht so was in einem Gerät wie Diesem?
    Ich mach lieber Fotos mit einer Kamera als mit einem GPS was auch Fotos machen kann?
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    Nur wer braucht so was in einem Gerät wie Diesem?
    Ich mach lieber Fotos mit einer Kamera ...........


    Die Entwicklungen gehen ja immer weiter, wer hätte vor 10 Jahren davon geträumt, dass man heute mit einem Handy Fotos in bester Qualität machen kann ( wer braucht so was ?).

    Wer mit dem Handy tatsächlich nur telefonieren will, sucht sich einen Wolf nach dieser Funktion.

    Und wenn du die Fotos nur mit deiner Kamera machen willst, ist das ja ganz in Ordnung, denn diese Funktion beim 62sct soll wohl dazu sein, diesen Fotos auch direkt die GPS-Punkte zuordnen zukönnen, was teilweise auch schon einige Kameras können.

    Zitat:
    Sie bieten die bekannten Funktionen
    und zusätzlich eine integrierte 5 Megapixel Autofokus-Kamera
    mit automatischer Geotagging-Funktion. Letztere ordnet jedes
    Foto den genauen Koordinaten des Aufnahmeortes zu.
    Zitatende

    ;)
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    Für mich kein Mehrwert. Wenn ich Schnappschüsse machen will, macht die Handy-Kamera die (und das Handy habe ich "outdoor" auch immer dabei). Wenn ich ordentliche Fotos machen will, nehme ich einen ordentlichen Fotoapparat, den ich bei Touren auch immer dabei habe.
    Mir dreht sich ein wenig der Magen um bei Aussagen wie "Fotos in bester Qualität" in Zusammenhang mit einer Handykamera.

    Aber da es keiner kaufen muss, soll es mir recht sein. Sinnvoller wäre es aber meines Erachtens, die Entwicklerkapazitäten auf eine Verbesserung der originären Qualitäten im Bereich "Outdoor-Navi" zu konzentrieren.

    Bei mittelprächtigen eierlegenden Wollmilchsäuen ist die Konkurrenz aus dem Handy-Bereich sehr mächtig.
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    Für mich kein Mehrwert.


    Für andere schon ;)

    Mein M10 kann das auch (Bild mit GPS Daten versehen) und ich habe lange nicht verstanden wozu ich das brauchen kann. Noch dazu wo die Qualität wirklich nicht mit einer richtigen Kamera mithalten kann.

    Und jetzt? Ein Bild von einem schönen Gelände, Bach, Biergarten oder auch nur schönen Hundebadeplatz.

    Photo-Aufruf-LOS...Route ist fertig.

    Ich kann Dir sagen es hat trotzdem was praktisches :rolleyes:

    Es geht weniger um das Bild selbst: Es geht darum WO WAS ist.

    Da ist die Kombination schon ab und zu sinnvoll. Klar kann man auch mit Bleistift und Papier ....
    Hat man aber auch nicht immer dabei.
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    Garmin sollte lieber mehr Zeit und Geld in die Entwicklung der Software bestehender 62er machen, da hätten mal alle was davon
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    Ich denke, das mit den Fotos ist für uns Geocacher interessant.
    Wir schleppen ja sowie so schon jede Menge Ausrüstung mit.
    Und eine gute Kamera würde ich bei so etwas auch nicht grad mitnehmen wollen.
    :D
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    Garmin sollte lieber mehr Zeit und Geld in die Entwicklung der Software bestehender 62er machen, da hätten mal alle was davon


    VOLLE ZUSTIMMUNG
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    Die SW ist fertig (Oregon 550) und die marginale HW-Änderung macht eine andere Abteilung. :rolleyes:
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    Bei mittelprächtigen eierlegenden Wollmilchsäuen ist die Konkurrenz aus dem Handy-Bereich sehr mächtig.


    Genau, die haben auch 15 Stunden Akkulaufzeit, sind IPX7-wasserdicht, überleben Stürze auf den Boden und sind auch im Sonnenlicht einwandfrei ablesbar... ja klar :p

    Es muß jeder selbst wissen, was er braucht. Gibt genügend Modelle von Garmin, die keine Cam haben. Sicher ist die Bildqualität kaum vergleichbar mit einer Kompaktknipse (wobei ich mich auch frage, ob es die 49EUR-Dinger aus MM/Saturn mit 'unglaublichen' ca. 15 Mio. Pixel auch bringen), aber das Teil ist schon mal eines, was die allermeisten nicht sind: wasserdicht.