FW 3.10 veröffentlicht

Former Member
Former Member
Hallo,

als ich soeben mein 62s an den Rechner angeschlossen habe, hat mit der Webupdater die Verfügbarkeit der FW 3.10 gemelset. Ich hab's riskiert und diese aufgespielt :D. Die BirdsEye Bilder werden jetzt wieder dargestellt ;). Weitere Änderungen gegenüber 3.00 habe ich noch nicht feststellen können.

Gruß

Michael
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    Where is the C H A N G E L O G ?
    Changelog कहाँ है?
    在ChangeLog在哪里?
    Где CHANGELOG?
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    Changes from version 3.00 to version 3.10:
    Added Garmin Spanner mode to GPSMAP 78, GPSMAP 78s, and GPSMAP 78sc devices
    Fixed issue with multilingual custom POI files
    Fixed issue with setting proximity alerts. The unit of measure can be changed by entering the 'Proximity Alarms' page, pressing the 'Menu' key, and selecting 'Change Units'

    GPS-Version = 321
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    so,
    hab die 3.10 auch drauf geladen und werde sie gleich mal bei einer Runde antesten.
  • Servus,

    nach 40 km mit dem Rad durch den fränkischen Laubwald.

    1. Kein Ausbeulen in den Kurven
    2. Im schwierigen Gelände , dichter Laubwald , teilweise gute Ergebnisse der Genauigkeit.
    Abweichungen von ca. 15 m im dichten Laubwald kann ich akzeptieren.


    Ansonsten hat mir die Routennavigation mit routingfähiger OSM +BirdeyesSelectTOPo gefallen und das Gerät hat mal richtig Spass gemacht.

    Hoffe das bleibt so.

    Gruß

    Frank
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    Hab jetzt 7 Geocaches gesucht und gefunden.
    Routing läuft super, keine Ausfälle bis jetzt.
    Ist aber bis jetzt nur ein kleiner Teil den ich getestet hab.
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    Habe zehn Geocaches mit der neues Version gesucht und gefunden, teilweise unter dichtem Laubdach. Routing hat ebenfalls gut funktioniert, bis jetzt ist mein Eindruck sehr positiv!
  • Moin.

    Friede ist eingekehrt ?
    Persönlich bin ich nach 10 Tagen Einsatz mit der 3.1 sehr zu Frieden mit der Software und dem Gerät. Hätte nie gedacht, daß ich mit einem Garmin zuerst HYbridnavgation unternehme im Routingmodus. Hatte da einen anderen Hersteller favorisiert.
  • Habe jetzt eine Weile die 3.10 drauf und bin bisher recht zufrieden.
    Habe heute morgen dann mal wieder neue Caches auf das Gerät geladen (vorher knapp 3000 Caches, jetzt knapp 4000 Caches). Und natürlich ist das uralte Problem noch immer nicht gefixt, die Firmware hatte wohl ein Problem beim Laden und das 62s schaltete sich kurzerhand aus. Mal wieder war ein Hard-Reset nötig und dann ging es.
    Da wirbt Garmin mit einer Grenze von 5000 Caches und dann funktioniert es schon bei 39xx Caches nicht.
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    Wieviele Additional waypoints hatte diese undglaubliche anzahl von caches, die man wohl nie wirklich nutzen kann, weil bis man so weit ist, sind viele schon längst archiviert....
  • Meine übliche Anzahl an Caches kommt ganz einfach dadurch zustande, dass ich alle Berliner Caches auf mein GPS-Gerät packe. Nehme ich noch etwas Umland dazu sind es halt die fast 4000. Bei den 4000 sind es, wenn ich micht recht entsinne, gute 1000 Wegpunkte (von Garmin für das 62s spezifiziert sind 2000).

    Klaro, ich werde nie alle Cachebeschreibungen gleichzeitig benötigen, wenn ich irgendwo cache. Aber hey, das Gerät soll 5000 Caches können, und wenn ich so ein Top-Modell von Garmin habe, dann möchte ich nicht wie in alten Zeiten jede Cachingtour genau vorbereiten und nur die Caches aus dem wahrscheinlichen Zielgebiet laden. Mit dem 62s hat sich mein Cachingverhalten geändert. Früher musste ich eine Tour vorbereiten, jetzt habe ich einfach alle Berliner Caches dabei und kann mich auch spontan entscheiden, mal kurz da einen Cache zu heben, wo ich gerade bin.