Ziel nach Meter und Grad eingeben

Former Member
Former Member
Hallo.
Ich besitze seit ein paar Wochen das GPSMap 62.

Ich habe da ein kleines Problem und komme nicht so recht weiter.
Wie handhaben es die Profis unter Euch, wenn ihr beim Geo-Cache ein neues Ziel eingeben musste, wo nur Grad und Entfernung bekannt sind.
Ich komme mit dem "Peilen und los " nicht zu recht. Da das mit dem Richtung sperren nicht so funktioniert da ich die Gradzahl mit dem Kompass nicht hinbekomme.
Mein Kompass scheint da nicht so zu funktionieren wie ich mir das vorgestellt habe.
Von Hand kann ich die Grad ja nicht eingeben.
Könnte hier ein paar Tips gebrauchen.

mein erste Cache habe ich nur deshalb gefunden( hatte halt mehre Versuche ), da ich mit BaseCamp den neuen Wegpunkt mit og. Angaben ja gut einrichten konnte.

Wie mache ich das aber am besten draussen vor Ort.
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    ein neues Ziel eingeben musste, wo nur Grad und Entfernung bekannt sind.


    Kennst Du dich mit Wegpunktprojektion aus?

    Das ist hier besser als Peilen und los.

    Bei Peilen und los wird die Entfernung geschätzt, der Kursanvisiert.

    Das nimmt man wenn Entfernung und Kurs eben nicht bekannt sind.

    In diesem Fall also Wegpunktprojektion, da müsste "man" aber wissen wie weit Du mit dem Begriff bist.
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    Ich hatte diesen Menuepunkt schon mal probiert.
    Kam aber hier auch nicht so recht weiter..
    Habe es jetzt noch mal durchgespielt und da konnte ich jetzt die Grad und dann die Meter eingeben.
    Habe aber in Erinnerung, dass ich wohl schon einmal in diesem Menue war aber nur die Entfernung eingeben konnte.
    Vielleicht hatte ich da einen Bedienungsfehler gemacht.

    Ich denke du hast mir aber schon entscheident weiter geholfen.

    Danke
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    Habe es jetzt noch mal durchgespielt und da konnte ich jetzt die Grad und dann die Meter eingeben.


    Genau. :)

    Ich denke du hast mir aber schon entscheident weiter geholfen


    Ich wollte dich auch in eine andere Richtung bringen ;)

    Ich habe "leider" nur das 60 CSX so dass die Schritt-für-Schritt-Bedienung etwas anders sein kann. Andererseits sind sie sich wieder ähnlich. Also:

    Du erstellst dawo Du bist einen Wegpunkt, klingt unlogisch aber den brauchst Du um ihn projezieren zu können. Dann rufst Du ihn auf, dann MENÜ (nicht los oder goto) , dann Wegpunkt Projektion. ENTER.
    Nun hast Du unten 2 Datenfelder mit Grad und Entfernung.
    dass ich wohl schon einmal in diesem Menue war aber nur die Entfernung eingeben


    Das Kursfeld ist bei mir links. Prüf mal ob Du die Datenfelder (Zahl, Art, Andordnung) entsprechend konfiguriert hast

    Im jeweiligen Datenfeld ENTERN erscheint ein Zahlenblock und Du kannst die DAten eingeben.

    Wenn Du fertig bist gehst Du mit Goto oder "Los" hin.

    BEi entsprechender Konfigurarion der Datenfelder der Kompassseite oder anderen Dir bekannten Pages die Du normal nutzt solltest Du die
    -Grad
    -ggf. Abweichung
    -Entfernung (vermindernd)
    angezeigt bekommen.
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    Danke für die Hinweise.

    Ich denke ich komme jetzt damit klar.
    Wenn ich "Mark" drücke und dann Menue, kommen einige Menüpunkte die ich gut gebrauchen kann ;-)
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    Ja, wie gesagt: Zuerst einen WP anlegen (Mark) damit man ihn projezieren kann.

    Beim Projezieren sollte man schon einen Kurs angeben können, Im Gegensatz zur Peilung mittels anvisieren.
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    Genau.

    Vielen Danke für die schnelle und kompetente Hilfe.
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    Da es ja immer wieder vorkommt das diese Frage aufkommt hier mal das HowTo mit Bildern:

    Man beginnt wo man will, ich meinem Fall im Kartenfenster und drückt MARK



    Dann erscheint das Wegpunktfenster. Wir wollen ja den Punkt, auf dem wir stehen, nicht grossartig speichern sondern einen neuen projizierten Punkt erzeugen.
    Man drückt jetzt MENU



    Nun wird angezeigt was man alles mit diesem Punkt, auf dem wir stehen, gemacht werden kann. Wir wollen einen neuen Punkt projizieren und nehmen dann Wegpkt.Projektion.



    Dann wird man aufgefordert die Gradzahl...



    und die Distanz (hier in Metern) einzugeben.




    Nun wird das Ergebnis als neuer Wegpunkt gespeichert und angezeigt.
    Danach kann man nur speichern oder speichern und bearbeiten.
    Um sofort losgehen zu können nimm man speichern und bearbeiten.



    Man kommt zum grad erstellten Wegpunkt, kann oben den Namen ändern (ich hab aus der 9 eine 1 gemacht) und dann auf GO gehen und denn gehts auch schon los.



    Die Navigation zum neuen Punkt ist somit gestartet.
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    Super!!
    Jetzt noch die Kompassseite mit Kurs- statt Peilungszeiger und den Dtenfeldern Entfernung, Kurs und Abweichung.

    (Mir fehlt die Möglichkeit Screenshots zu machen da das 62er in der Verwandschaft läuft.)

    Oder, ganz am Rande gefragt, steuert "ihr" den WP dann über die Kartenseite an?

    PPS: BEi mir gehts ähnlich nur die REihenfolge der Eingabe ist anders.
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    Ja, ich hab die Kartenseite auf, aber oben als Zusatz den Kompass und die Distanz zum Ziel. ( nur bei Geocaching )

    Einzustellen im Kartenmodus- Menü-Karte einrichten-Datenfelder-Benutzerdef.-Geocaching
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    Hallo,
    ich sehe jetzt vor einem Problem. Ich muss 134,28° in 2483 Meter peilen. Wie kann ich mit meinem Garmin die Kommazahl peilen oder muss ich dann die richtige Position schätzen?