Die Pos. auf der Karte ist fehlerhaft

Former Member
Former Member
Hallo,

wir haben auf der Arbeit ein neues GPSMap62s bekommen. Heute bin ich dann mal eine Teststrecke gefahren und als ich mir später den Track angeschaut habe lag der Track zu 70% komplett flasch. Ich bin nur Autobahn gefahren (werden ja auch angezeigt) und an der weitesten stelle hatte ich eine Abweichung von 2,4km!! Dazu kommt noch das unser Firmenstandort laut GPSMap auf der falschen seite der Autobahn ist!!
Wie bekomme ich das Gerät nun richtig eingestellt? Hab auch schon ein Update auf Software 3.40 gemacht. Hat aber nix gebracht.

Wie kann ich Gauß/Krüger Koordinaten im Gerät eingeben? Hab da keine eindeutige einstellung gefunden, im Moment steht es auf Std/Min/Sek.

MfG
S.Berg
  • thx @ HJARAUSCH und MACNETZ
    Wie bekomme ich denn diese Open Street Maps oder sind die alle gleich?
    Hab nun mal im Kartenforum rungesucht und diesen link hier gefunden
    http://garmin.na1400.info/routable.php nur muss ich jetzt hier Deutschland in vielen kleinen Teilen downladen oder wie geht das?

    Gruss


    oder hier: http://www.wanderreitkarte.de/garmin_de.php
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    Auf das Ergebnis mit dem richtig eingestellten Koordinatensystem bin ich gespannt;)


    Ich auch. ;) Ich denke hier wird sich furchtbar verrannt.

    @STRNRW

    Ein GPS bestimmt einen Punkt auf unserer Erde. Zur Bestimmung dieses Punktes gibt es verschiedene Positionsformate (Koordinatensystem) .

    Wird der Punkt vom Ersteller (Ihr habt ja einen Track, beim Kanaldeckel setzt Ihr einen Wegpunkt) und bei dem der ihn nachher sucht mit den selben Koordinatensystem gesetzt/gesucht dann passt das. Ganz ohne Karte.

    Nun wollt ihr den Punkt auf einer Karte sehen. Für die Lage dieser Punkte in der Karte kommt das Kartenformat ins Spiel . Also ein weiteres Maßsystem welches berücksichtigt werden muss. Das ist dann WGS 84 und Co. Welches System das ist erfährt man vom Kartenhersteller.

    Die angesprochene Ungenauigkeit der Basiskarte ist in Wirklichkeit keine. Die Karte ist nur nicht so "fein" dass dieser Punkt auch noch lagerichtig angezeigt wird. Also wollt ihr eine feinere Karte.

    Nehmen wir jetzt an dein Kanaldeckelpunkt passt im Koordinatensystem (Punkt1) aber es liegt ein falsches Kartensystem vor (weil man es nicht kennt, weil es falsch eingestellt ist usw.) so wird dieser Punkt in der Karte falsch dargestellt ("verschoben") obwohl er eigentlich richtig wäre.

    Euer Kanaldeckel liegt dann Beispielsweise im See. Nicht weil der Kanaldeckelpunkt falsch wäre sondern weil der Kartenersteller den See in einem anderen als von Dir eingestellten Vermessungssystem eingezeichnet hat.

    http://www.kowoma.de/gps/geo/mapdatum.htm

    Man kann nun über Freemaps/kaufmaps diskutieren was man will. Fakt ist, dass offiziellen Karten die Daten staatlicher Vermessungsämter zugrunde liegen und daher der angesprochene Abgleich am einfachsten ist.

    Hier wurde VERMESSEN wogegen bei anderen Karten oft nur mehr oder weniger ungenaue Aufzeichnungen (das Aufzeichnungsgerät hat ja auch Toleranzen) zugrunde liegen.

    Ich sage das nicht in Richtung irgendwelcher Kartenhersteller. Ich sage das aus Erfahrung als Wanderer wo bei verschiedenen Quellen schon alleine die Ausgangsparkplätze um 800 Meter auseinander liegen.

    Ist der im Wald findest u.U, nicht mal den Anfang Deiner Unternehmung. :D

    Hier einfach irgendwas umzurechnen denke ich klappt nicht.

    Den von Dir aufgezeichneten Kanaldeckel findet Dein Kollege mit dem selben Gerät /selber Einstellung wahrscheinlich ohne Karte am ehesten. Dass er irgendwo an der Autobahn liegt (damit ihr nicht Luftlinie hinrennen müsst) wisst ihr ja selber.

    Wäre schon mal die ZWEITE Verwirrungsquelle ausgeschlossen. Nur seht ihr halt die Strasse nicht. Ähnlich einem Cache im Wald.

    Wenn Du Zeit genug hast dich damit zu beschäftigen, Spass machts trotzdem. :cool:

    Wenn es um den Dienstgebrauch geht den ich hier vermute kann das anders aussehen.
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    Ich auch. ;) Ich denke hier wird sich furchtbar verrannt.

    @STRNRW

    Ein GPS bestimmt einen Punkt auf unserer Erde. Zur Bestimmung dieses Punktes gibt es verschiedene Positionsformate (Koordinatensystem) .
    ....
    Das ist wohl richtig, schreckt jedoch ab!

    1.) Das GPS Gerät arbeitet in einem geozentrischen Koordinatensystem, um das man
    sich nicht zu kümmern braucht (es wird auch so gespeichert).
    Also spielt das eingestellte Koordinatensystem ("map datum") bei der Aufzeichung(!)
    eines Wegpunktes keine Rolle!

    2.) Bei der Anzeige der Koordinaten oder der Lage auf einer Karte ist dann das
    Koordinatensystem (extrem) wichtig.
    Alle mir bekannten (neueren) Karten der Landesvermessungsämter haben zumindest
    auch WGS84 bzw. ETRS89 (http://de.wikipedia.org/wiki/Europäisches_Terrestrisches_Referenzsystem_1989)

    Meines Wissens ist dieses Format mittlerweile die Norm. Auch die OSM Karten benutzen dieses map datum. Solltest Du noch Koordinaten im GK System haben,
    so solltest Du diese ein für alle Male auf WGS84/ETRS89 umrechnen und dann nur noch in diesem System arbeiten.

    Diese Umrechnung kann man auch mit dem GPSMap62 machen - die erreichte Genauigkeit liegt im Rahmen der Genauigkeit dieser "Amateur-GPS-Geräte" also besser als etwa 5m.

    Helmut.
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    Hallo,

    damit ihr mal 'ne Vorstellung habe wie so ein Positionsfehler an der Autobahn aussieht.

    Grüsse
    Anton
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    Hallo,

    damit ihr mal 'ne Vorstellung habe wie so ein Positionsfehler an der Autobahn aussieht.


    Diese Bilder helfen nicht viel. Wo ist die wirkliche Lage (mal mit Profi-GPS Gerät vermessen oder zumindest den Abstand zum rechten Rand der Autobahn vermessen).

    Die genaue Lage der Autobahn wird in einer Karte der LVerm-Ämter recht genau sein (vermutlich bis auf wenige Meter genau oder besser). Auch die OSM Karten haben i.d.R. eine Genauigkeit von wenigen Metern.

    Wie wurde die Lage der Kanaldeckel gemessen? An wie vielen Tage, wie lange wurde gemittelt (waypoint averaging).

    Wie schon einmal früher berichtet, habe ich an einem Vermessungspunkt eines geodätischen Institutes gmessen, der auf wenige Millimeter genau bekannt war.
    Die Fehler meines GPS62s lagen bei mehreren Messungen jeweils unter 2m. (allerdings ideale Bedingungen auf dem Dach eines mehrgeschossigen Hauses).

    Helmut.
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    So sehe ich das auch. Der springende Punkt für den Threadersteller ist eigentlich derjenige:
    .) Bei der Anzeige der Koordinaten oder der Lage auf einer Karte ist dann das Koordinatensystem (extrem) wichtig.


    Der Punkt selber ist ja mehr oder weniger richtig. Die Frage ist dann wie der in der Karte aussieht.

    Die genaue Lage der Autobahn wird in einer Karte der LVerm-Ämter recht genau sein


    Und damit nicht nur die Autobahn sondern auch anderer eingezeichnete Wege. Wir haben hier ein Freizeitzentrum der bayerischen Forstverwaltung. Da stimmen Wege, Gebäude, Kletterwald genau mit der Garmin Topo z.B. überein.
    Was nicht wundert wenn ich mir das Copyright so ansehe. Sind nämlich die selben Quellen.

    Die Fehler meines GPS62s lagen bei mehreren Messungen jeweils unter 2m


    dto 60 CSX. Sogar Lagerichtig. DAS ist wohl das um was es auch geht.
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    Die Fehler meines GPS62s lagen bei mehreren Messungen jeweils unter 2m. (allerdings ideale Bedingungen auf dem Dach eines mehrgeschossigen Hauses).


    Kein Wunder: Näher an den Trabanten :D;):D
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    Hi

    Also bei den Koordinaten die ich MACNETZ zu verfügung gestellt habe handelt es sich um einen Professionell ausgemessen Punkt. Wie mein Name ja schon verrät Strassen NRW ;) Wir haben unsere eigenen vermesser, nur die geben uns halt ihre eingemessenen Punkte im Gauss/Krüger format und sind dann ausm Rennen. Dann müssen wir als Fachabteilung u.U. diesen Punkt dann irgendwann mal wiederfinden um dort tätig zu werden.
    MACNETZ hat mir schon sehr gut weitergholfen er hat mir einen kleinen Kartenausschnitt um die besagte Koordinate geschickt, diese hab ich nun auf unser 62er kopiert und es läuft wunderbar! Ich hatte direkt die richtige lage!!
    Nun muss ich nur noch eine gute NRW oder Deutschland Map finden uns die sache ist in meinen Augen geritzt.

    MfG
    S.Berg