wie gehe ich vor um eine Koordinate genau zu finden??

Former Member
Former Member
Gleich noch eine Frage....

Wie nutze ich den 62s am besten wenn ich zu einer bestimmten Koordinate möchte.

Beispiel aus der Praxis:

Am iPhone habe ich ein Programm welches mir die Koordinate zu einem Geocache nennt. Könnte auch das Iphone nehmen, das funktioniert auch erstaunlich gut, doch geht der Akku schnell dahin und das Display ist direkt in der Sonne auch nicht so gut ablesbar.

Habe auch gehofft, dass das Garmin etwas genauer ist.

Jetzt gebe ich die Koordinate am 62s ein und am Bildschirm sehe ich nun wo der Punkt auf der Karte ist. Jetzt laufe ich der empfohlenen Route nach, sofern ich den City Navigator wieder deaktivieren kann (siehe weiterer Beitrag) :rolleyes:

Wie bzw. mit welcher Einstellung am 62s kann ich denn jetzt den Punkt vor Ort am besten Meter genau finden.

Hoffe es kommt jetzt auch rüber was ich da genau meine.

Bleibt man nämlich auf der Karten auf dem Garmin, zoom auch max. heran, findet man den Punkt irgendwie auch nicht so vernünftig.
Blendet man sich da noch eine Information mit dazu, oder geht dann auf den Kompass oder wie macht Ihr das?

Also... wie geht Ihr vor um mit dem Garmin eine Koordinate genau zu treffen?!

Fragen über Fragen....

Hoffe Ihr könnt mir kurzfristig helfen, da ich auch hierzu leider nichts im Forum oder Internet gefunden habe....

Danke schon mal im Voraus

Gruß Bang111
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    Ich schalte dann auf den Kompass um.
    Alternativ kann man aber auch unter den Einstellungen der Karte "Felder" hinzufügen.
    Somit hast du wenn du die Karte hast gleich noch zusätzliche Infos.
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    Ich schalte dann auf den Kompass um.
    Alternativ kann man aber auch unter den Einstellungen der Karte "Felder" hinzufügen.
    Somit hast du wenn du die Karte hast gleich noch zusätzliche Infos.


    Eine nette Alternative, die ich selbst erst vor kurzem ausprobiert habe:

    Auf der map Seite

    Menu -> Setup Map -> Data Fields -> Geocaching

    Dann wird auf der Kartenseite links oben eine kleine Kompass Rosette eingeblendet.
    Diese zeigt auf Nord, falls keine Routing aktiv ist, andernfalls zeigt sie zum Ziel (bzw. nächsten Wegpunkt).

    Helmut.
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    Auch extrem wichtig:
    Beim Navigieren zum Cache im Nahbereich nur "Luftlinie" verwenden.
    Sonst mach die Navigation am Wegesrand schluss.
    Wie gesagt lieber den Kompass der Karte vorziehen, es sei denn es ist im gebauten Gelände welche auf einer Topo eingezeichnet ist. Da hilft die Karte manchmal mehr als der Kompass.
    Sollte es trotzdem mal nicht klappen im Nahbereich kann es sein das in den Einstellungen unter Routing auf "Auf Str. zeigen" steht, dann rührt sich der Potitionszeicher auch nur ungerne vom Weg weg. Dieser Modus ist nur bei der Verwendung als Fahrzeugnavi nützlich.
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    Jetzt gebe ich die Koordinate am 62s ein und am Bildschirm sehe ich nun wo der Punkt auf der Karte ist.


    Sehe ich das richtig dass hier schon das elementarste fehlt: nämlich dasabspeichern des Punktes?

    Wenn Du Dir die Koordinate nur anzeigen lässt siehst Du nur die Entfernung und Höhe zu dem Punkt.
    Die Möglichkeiten (Kompass, Kurs, Route, usw.) kommen alle erste wenn aus der Koordinate ein Wegpunkt wird.

    Bleibt man nämlich auf der Karten auf dem Garmin, zoom auch max. heran, findet man den Punkt irgendwie auch nicht so vernünftig.


    Weiter geht es dann mit (Luftlinien-)Route und Kompass. Die Karte dreht NIE so genau und schnell wie der Kompass es tut.
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    Geocachen mit dem 62er sollte eigentlich kein Problem sein.
    Zu empfehlen ist eine Groundspeak Premium Mitgliedschaft den dann kann man ein sogenanntes Pocket Query erstellen, z.B. mit bis zu 1000 Caches um die Heimkoordinaten. Dies wird als GPX-Datei geschickt und sollte auf dem PC abgespeichert werden.
    Nächster Schritt ist nun das GPS mittels USB mit dem PC zu verbinden. Unter "Computer" lässt sich nun ein Laufwerk "Garmin ...." finden.
    Mit Klicken lässt sich ein Verzeichnis namens "GPX" auf diesem Laufwerk finden. Dorthin nun die GPX-Datei des Pocket Query kopieren.
    GPS vom Computer entfernen und neu starten. Die GPX-Datei wird im GPS verarbeitet. Wenn das fertig ist kann im Verzeichnis "Find" unter "Geocaches" im GPS ebensolche gefunden werden.
    Einfach Geocache auswählen und auf "Go" drücken. Angezeigt wird die Karte mit einer Linie zum Geocache, alternativ kann man die Kompass-Navigation im nächsten Fenster nutzen. Weitere Auswahl wäre die Option "Ziel auf Strasse neu berechnen" wenn das Geocache mal weiter weg sein sollte. Eine solche Navigation geht im übrigen auch für die Topo D 2010.
    Hilfreich ist es im übrigen auch wenn man das angezeigte Fenster entsprechend für die Geocache-Suche auswählt. Ich habe z.B. die GPS-Genauigkeit und die Distanz zum Ziel eingeblendet.
    Eine weitere Idee ist es noch mit samt seinem GPS einen Geocacher-Event zu besuchen und sich das Gerät mal von Cachern die es schon länger benutzen erklären lassen.
    Stichworte wären da z.B. Wegpunkt-Projektion, Stage of a Multicache eingeben etc.
    Im übrigen: So schön das iPhone nun ist, aber zum Cachen ist ein richtiges GPS 100mal besser. Lass es mal regnen!