Genauigkeit GPSmap 62stc / Dakota 20

Former Member
Former Member
Tachchen,

verdammt warum hab ich mir das angetan! Garmin hat dem Anschein nach keinen Schimmer, dass man potentielle Käufer bei Laune hält und sie keineswegs verärgern möge. Jedenfalls stinkt es ungemein, wenn man über den Tisch gezogen wird und so tut als ob die Welt heile sei. Bei meinem Versuch ging’s mir lediglich darum, ob mein Dakota 20, dem so hoch gelobten GPSmap 62 stc das Wasser reichen könne. Beide Geräte mussten zur selben Zeit, gleicher Ort, identische Konfiguration und mit einer zuvor 30 Min Aufwärmzeit einer Wegstrecke absolvieren. Was dabei raus kam, unfassbar. :confused:

Track-Aufzeichnung (Garmin GPSmap 62 stc): Auf dem Rückweg knipste ich als Beweis noch schnell ein Präsentationsbild, um darzustellen, dass die 62er Serie, wenn sich Gebäude mit Blechfassade nähern solch Ausreißer erlaubt. Für mich sieht’s so aus, als ob die Antenne eine schlechte Dämpfung hat und deswegen die miserablen Ergebnisse zum Vorschein kommen.



Zum Vergleich (Dakota 20):



In diesem Sinne frohes Schaffen!
Thor
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    Hallo Thor,

    was genau ist dein Anliegen?

    es handelt sich bei beiden Geräten um Consumer-GPS-Geräte.
    Diese sind zur metergenauen Vermessung nicht geeignet ;)

    schönes Wochenende
    Anton
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    Die Ausreißer wenn Gebäude in der Nähe sind kann ich bestätigen.

    Lothar
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    Tachchen,

    verdammt warum hab ich mir das angetan!...

    ...
    Thor


    ... wer mit soviel Verstand einen derartigen Vergleich anstellt und ihn auch noch super darstellt und kommentiert, kann nur Inschenör sein. :p

    So nach dem Motto: Früher konnte ich Inschenör nicht schreiben, heute bin ich selber einen. :D
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    Wahnsinn!!! Was hier aufgezählt wird, liest sich ja wie ein halber Weltuntergang :rolleyes:
    Wenn man sich die Aufzeichung ansieht, ja ok, Ausreißer, aber ansonsten für den Maßstab noch alles im Rahmen. Und wie Macnetz schon sagt, es sind Consumergeräte.
    Also nur wieder die - schon fast übliche - völlig überzogene Übertreibung ;)

    Viel Spaß noch!
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    Also für den "normalen" Hausgebrauch alles ok.
    Die GPS Antenne ist ja auch "hoch empfindlich" in der Beschreibung. ( 62s )
    Da reagiert die Antenne schon mal auf alles und jeden.:D

    Oder: du bist schön über das Gebäude geklettert. :-)
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    Hallo Thor,

    was genau ist dein Anliegen?

    es handelt sich bei beiden Geräten um Consumer-GPS-Geräte.
    Diese sind zur metergenauen Vermessung nicht geeignet ;)

    schönes Wochenende
    Anton


    Hallo Anton, es geht mir keineswegs, um metergenaue Vermessung, dafür gibt es sicherlich präzisere Geräte. Die Tatsache ist doch, dass du, andere und ich mit Werbeslogan (Alles ist drin: Nichts hält Dich auf mit dem Outdoor-Spezialisten von Garmin) kundenfreundlich geflirtet wird. Ja, ich habe mich zu so einem Kauf durchgerungen im glauben bester Empfehlung (Garmin/Fachzeitschriften) stressfrei navigieren zu lassen. Dass es sich aber "NUR" um ein Consumer-GPS-Geräte handelt, schick aussieht und ab und an brauchbare Ergebnisse liefert (nicht alles auf die Goldwaage legen) dafür sind sie wahrhaftig überteuert. Das Dakota gefiel mir anfangs fürs Geocaching und Biken sehr gut, doch ständig aufm Display tippen – Nö soll Sohnemann damit klarkommen. Das 62er werde ich erstmal behalten in der Hoffnung auf Nachbesserung der Firmware.

    alles dito
    Thor
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    Aber mal Spaß bei Seite,
    das Dakota und das 62 haben unterschiedliche Antennentypen verbaut.
    Kann evtl. schon daran liegen, das du unterschiedliche Ergebnisse hast.

    Meine Freundin hat das Dakota und ich das 62s. Wenn wir beim Geocaching die Trackaufzeichnung aktiviert haben, haben wir auch teilweise unterschiedliche Ergebnisse.
    Mal liege ich besser, mal sie.
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    ... eine Helix-Antenne ist weniger empfänglich für Multipath und zum Boden hin besser abgeschirmt.
    Ich habe ein Garmin-Gerät mit Helix, wenn ich es mit der Antennenseite zum Boden drehe, geht der Satfix verloren.

    Ich sehe es so: Das 62er zeichnet die tatsächlichen Empfangsverhältnisse auf, das Dakota einen geschönten Track.

    Und beim Navigieren gibt es zudem Lock-on-Road, da fällt dann nicht auf, dass die tats. Position 10 m neben dem Weg liegt.
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    . Die Tatsache ist doch, dass du, andere und ich mit Werbeslogan (Alles ist drin: Nichts hält Dich auf mit dem Outdoor-Spezialisten von Garmin) kundenfreundlich geflirtet wird.

    ......
    stressfrei navigieren zu lassen.


    Das ist nicht Tatsache sondern Du bist ein Penetrant. Ganz ehrlich.

    Auf BEIDEN Bildern wirst doch vom Ausgangspunkt wieder in das Gebäude finden.

    Wenn ich mit meinem 60 CSX unter einer Autobahnbrücke durchlaufe springt der Track ggf. mal von der rechten auf die linke Seite.

    Trotzdem finde ich die Unterführung, und das seit vielen Jahren. :eek:

    Von "Abseitss des Weges" möchte ich mal gar nicht sprechen: Warst Du schon mal draussen oder bist Du theoretischer Erkunder? Unbefestigte Wege verlaufen teilweise heuer schon anders als letztes Jahr. Da wächste ein Baum der umfahren wird, da zieht der Harvester eine andere Spur, schon haben wir eine Abweichung von ein paar Metern.

    Ich laufe TÄGLICH, seit 5 Jahren, mit dem Hund durch den Wald. Aufgrund dieser Gegebenheit behaupte ich mal Du hast von Ourdoor keine Ahnung.

    Wenn Du ein Gerät haben willst welches auf die Strasse springt musst Dir ein Nüvi kaufen.
    Und das meine ich ernst. Wenn Du ein Gerät wie die Staatsforstverwaltung haben willst(denen begegne ich ab und zu) musst ein paar tausender drauf legen.

    dass man potentielle Käufer bei Laune hält und sie keineswegs verärgern möge.

    zeugt ja schon von einer gewissen Grundhaltung. Wäre ich selbstständig und würde was verkaufen würde ich mir vorbehalten nicht an jeden zu verkaufen. :cool:
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    Als 2 Vergleich müßte jetzt nochmal getestet werden, ob 2 gleiche Geräte mit den selben Einstellungen auch solche "Abweichungen" haben.
    Und ich behaupte hier mal, das dieses auch der fall sein wird.

    Ich persönlich war mit der Trackaufzeichnung bei meinem Gerät beim Cachen immer zufrieden.
    Konnte die Stellen immer gut finden.
    Und im Wald oder Stadt gibt es immer mal Plätze wo der Empfang nicht der Beste ist.
    :)