Genauigkeit GPSmap 62stc / Dakota 20

Former Member
Former Member
Tachchen,

verdammt warum hab ich mir das angetan! Garmin hat dem Anschein nach keinen Schimmer, dass man potentielle Käufer bei Laune hält und sie keineswegs verärgern möge. Jedenfalls stinkt es ungemein, wenn man über den Tisch gezogen wird und so tut als ob die Welt heile sei. Bei meinem Versuch ging’s mir lediglich darum, ob mein Dakota 20, dem so hoch gelobten GPSmap 62 stc das Wasser reichen könne. Beide Geräte mussten zur selben Zeit, gleicher Ort, identische Konfiguration und mit einer zuvor 30 Min Aufwärmzeit einer Wegstrecke absolvieren. Was dabei raus kam, unfassbar. :confused:

Track-Aufzeichnung (Garmin GPSmap 62 stc): Auf dem Rückweg knipste ich als Beweis noch schnell ein Präsentationsbild, um darzustellen, dass die 62er Serie, wenn sich Gebäude mit Blechfassade nähern solch Ausreißer erlaubt. Für mich sieht’s so aus, als ob die Antenne eine schlechte Dämpfung hat und deswegen die miserablen Ergebnisse zum Vorschein kommen.



Zum Vergleich (Dakota 20):



In diesem Sinne frohes Schaffen!
Thor
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    ... eine Helix-Antenne ist weniger empfänglich für Multipath und zum Boden hin besser abgeschirmt.
    Ich habe ein Garmin-Gerät mit Helix, wenn ich es mit der Antennenseite zum Boden drehe, geht der Satfix verloren.

    Ich sehe es so: Das 62er zeichnet die tatsächlichen Empfangsverhältnisse auf, das Dakota einen geschönten Track.

    Und beim Navigieren gibt es zudem Lock-on-Road, da fällt dann nicht auf, dass die tats. Position 10 m neben dem Weg liegt.



    D.h. also, dass das Dakota öfter in den Lock-on-Road versetzt wird oder lieg ich da falsch?
    Die gestrigen Tracks lagen auch beim Dakota völlig daneben :confused:
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    D.h. also, dass das Dakota öfter in den Lock-on-Road versetzt wird


    Was heisst denn versetzt wird. Als grosser Tester müsstest eigentlich wissen dass man das selber einstellen muss.
    http://static.garmincdn.com/pumac/Dakota_OM_DE.pdf

    (Seite 25)

    Idealerweise ist bei einem VERGLEICH die Einstellung bei beiden Geräten GLEICH.

    Wenn man aber nicht mal weiß dass die Option vorhanden ist ...:rolleyes:

    Mittlerweile denke ich @GEDULD hatte den richtigen Riecher :D

    Und beim Navigieren gibt es zudem Lock-on-Road


    Die Funktion steht beim Dakota zwar unter Routing, ich denke aber dass es, wenn es eingeschaltet ist, auch für die Trackaufzeichnung gilt da es bei den früheren Outdoorgeräten auch so war. Da war es im Menü "Karteneinstellung" wodurch man es weniger gern missverstehen konnte.
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    Idealerweise ist bei einem VERGLEICH die Einstellung bei beiden Geräten GLEICH.

    ...Wenn man aber nicht mal weiß dass die Option vorhanden ist ...:rolleyes:


    Lock on Road ist doch nichts anderes als vom Empfängerfilter in kurzer Zeit eine verschönte Lösung zu finden. Die Option "auf Strassen zeigen" war aber deaktiviert d.h. beide Geräte hätten demnach bei der vorgegebenen Lokomotorik, ob fahrend oder laufend die tatsächliche Position angezeigt. Irgendwas ist hier faul.

    Apropos noch was, deine intolerante Haltung zeigt was für’n Hecht du bist. :D
  • Lock on Road ist doch nichts anderes als vom Empfängerfilter in kurzer Zeit eine verschönte Lösung zu finden.
    Nein, die Funktion wird benötigt, um eine Übereinstimmung der Karte mit der ermittelten Position zu schaffen, damit überhaupt ein Routing starten kann, da die Routingdaten im Kartenmaterial hinterlegt sind.
    ...zeigt was für’n Hecht du bist

    Was man von DIR ja wohl nicht behaupten kann.:p
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    ... damit überhaupt ein Routing starten kann, da die Routingdaten im Kartenmaterial hinterlegt sind.

    ...


    ... damit eine Route berechnet werden kann, muss eine Position vorhanden sein, die ist i.d.R. ja der Startpunkt.

    Lock on Road hat lediglich die Funktion, auch bei schlechten Empfangsverhältnissen, die tats. Position auf eine bzw. die nächstgelegene routingfähige Straße zu ziehen.

    Mein aktuelles GPS zeigt auch bei der Trackaufzeichnung genau auf die Straße, der tats. aufgezeichnete Track kann aber durchaus auch neben der Straße liegen. Garmin macht es anders.

    Wer die Genauigkeit seines Gerätes testen will, sollte einen TP aufsuchen.
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    Lock on Road ist doch nichts anderes als vom Empfängerfilter in kurzer Zeit eine verschönte Lösung zu finden


    Oh je, da fehlts weit.

    Nein, die Funktion wird benötigt, um eine Übereinstimmung der Karte mit der ermittelten Position zu schaffen,


    So ist es. Bestes Beispiel eine Privatstrasse, z.B. Einkaufszentrum. Hier kann es Dir passieren dass bei eingeschaltetem "Auf STr. zeigen" das Gerät vom Privatgelände auf die öffentliche Anschlußstrasse "springt".

    Bei Strassengeräten hast in der Regel keine Einstellmöglichkeit, die hüpfen einfach. Oder melden bestenfalls "Fahren sie zur markierten Route" wenn die Entfernung zum springen zu weit ist. Outdoorgeräte haben genau deshalb die Ein- Ausschaltfunktion weil man davon ausgeht dass man sich mit diesen auch mal Abseits der STrasse befindet.

    deine intolerante Haltung zeigt


    Mit deinem Geschreibsel machst Du dich absolut lächerlich. Der Versuch Dir eine Funktion zu erklären ist keine Haltung :D, es ist der Versuch die Hintergründe aufzuzeigen. Da es selbst bei eingeschalteter Funktion im Ergebnis noch einen Unterschied macht welche Karten man verwendet und wie deren Strassenklassifizierungen sind (u.U wird auf den Pfad nicht gesprungen, auf die "Strasse" schon)sollte ein gewisses Basisverständnis vorhanden sein wenn man schon darüber reden will. DEine Tracks wurden dann auf den PC übernommen und in die PC-Karten eingeblendet (statt GERÄT) was nochmals Einfluss auf die Übereinstimmung der Karte mit der aufgezeichneten Position haben kann.

    dass man potentielle Käufer bei Laune hält und sie keineswegs verärgern möge.


    heisst was? Die Funktion auszubauen weil man sie nicht versteht und nicht bereit ist die Sache mal zu durchdenken?
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    Ein dickes Dankschön für die zahlreichen Informationen, aber mein neu erworbener Carbon-Tank fürs Motorrad hat nun Vorrang und daher leg ich das Thema gemäß nach dem Motto "Heute ist nicht alle Tage – ich komm wieder, keine Frage" auf Eis.

    In diesem Sinne
    ciao ;)
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    und daher leg ich das Thema gemäß nach dem Motto "Heute ist nicht alle Tage – ich komm wieder, keine Frage" auf Eis.

    Dann kannst Du Dich ja mal vorher ein wenig über GPS-Technik informieren, z.B. bei Kowoma, und wirst feststellen, dass die Systemgenauigkeit 10 m beträgt. Damit sind Deine Tracks genau im Rahmen dessen.
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    GENAU dieses Verhalten hatte das 60csx mit MTK-Chip und Helix auch!

    Drum hab ich auch kein 62s genommen, sondern ein 78s...
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    Hallo treue Volksgemeinde,

    ich wollt mich wieder mal zu Wort melden bzgl der Thematik Genauigkeit! Das Thema ist vom Tisch, Garmin hat nach meiner letzten Fehlerbeschreibung eine bereinigte Software bereitgestellt und was soll ich sagen - einfach nur Top - die Trackaufzeichnung funktioniert seither fehlerfrei.

    @MIKE_HD
    Danke für den Link.

    @SMITHY1
    Danke für deine Geduld.

    @Garmin
    Danke

    In diesem Sinne wünsche ich Euch ein befreites navigieren.
    Thor