FW 3.50 fürs GPSmap 62/78

Former Member
Former Member
Hallo,

fürs 62er und 78er gibts eine neue Software 3.50
http://www8.garmin.com/support/download_details.jsp?id=4996

Changes made from version 3.40 to 3.50:

  • Added Photo Viewer application
  • Improvements to the geocaching experience. See TrailTech (http://garmin.blogs.com/softwareupdates/2011/09/improved-geocaching.html) for more information.
  • Fixed a potential hang on startup when importing large numbers of waypoints, tracks, routes, or geocaches
  • Fixed issue with very long geocache descriptions
  • Fixed shutdown when reviewing certain geocache descriptions
  • Fixed issue where some auto-archived tracks would be named in English regardless of user language
  • Fixed bug that could cause some geocaches to not import
  • Fixed issue with track log recording while using the stopwatch
  • Fixed issue with the anchor drag alarm
  • Fixed issue with total ascent and total descent fields not displaying values greater than 9999 meters
  • Modified default map trails to appear as dashed red lines
  • Fixed potential issue with screenshot color reproduction

Grüße
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    Naja, gut, da kann was dran sein, bei mir Zeigte der Höhenmesser auch 311m an nach dem ersten einschalten mit der neuen FW, GPS hingegen 410. Ich denke da ist die Schwelle überschritten...


    Jetzt wäre es halt interessant, ob das mit der 3.40 noch funktioniert (hat).

    EDIT: Mir kommt gerade ein Gedanke: Vielleicht wartet der Garmin ja nach dem einschalten erst einige Zeit, bis ein stabiler Satfix zustande gekommen ist, bevor die dadurch errechnete Höhe dann für die automatische Kalibrierung verwendet wird?? Sinnvoll wäre es ja....
    Werde das heute Abend noch einmal genauer testen.
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    Als ich gerade mein 62s angeschlossen habe habe bekam ich den Hinweis, das die Version 3.6 vorliegt und in diesem das Problem des Barometers behoben ist! ich habe die neue Version eingespielt, ein Reset gemacht und immer noch keine Barometeranzeige! Bin ich jetzt zu doof oder was geht hier ab :eek:? Langsam reichts!
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    Also bei mir geht's jetzt. Habe noch einmal die 3.60 geflasht und dann einen Master Reset gemacht. Danach meine gesicherten Profile wieder eingespielt.

    Das mit der automatischen Höhenmesser-Kalibration scheint wohl irgendwie zeitverzögert zu passieren. Oder aber es abhängig von der Qualität des SAT-Empfangs...
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    Ich halte das mit den Höhenmetern schon für frech. Bei einem Gerät wie diesem ist die Höhenmessung das A und O. Bei sind seit den letzten Messungen jetzt Abweichnungen von 100% - HUNDERTPROZENT- man bin ich froh dass die wirklich keine AKWs bauen.
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    also ich habe FW 3.6 installiert und die Barometeranzeige arbeitet einwandfrei, auch ohne einen vorherigen Reset.
    Gruss Klafri
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    Meine Barometeranzeige geht nach manuellem Einstellen der Höhe jetzt auch :o
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    Dass die Barometeranzeige bei der FW3.60 geht, ist ja auch keine Frage. Es geht ehe drum, dass die Benutzer (also wir) verstehen, was diese Angezeige uns vermitteln will und ich bin mir nicht sicher ob jemand hier auf alle Fragen eine sichere Antwort geben kann.

    Feststeht, dass es 2 Input-Quellen für Höhenmesser gibt: Barometer und GPS.
    Vom Barometer wird Umgebungsdruck gemessen und auf Barometer-Druck umgerechnet. Meine Frage: was wird für die Umrechnung verwendet? GPS Höhe oder Höhe in der Karte? (Ich vermute GPS, aber man weißt ja nie)

    Wird bei Autokalibrierung GPS-Wert für die Höhe verwendet?
    Was ist wenn kein GPS-Signal nicht vorhanden ist und die Autokalibrierung an ist?
    Wann findet die Autokalibrierung statt und wie oft?

    Manuelle Kalibrierung: Ich nehme an, hier wird die Differenz gespeichert und diese dann verwendet (Ist das korrekt?). Bringt eigentlich auch manuelle Kalibrierung etwas wenn Automatische an ist?

    Was genau bedeuten die vier Profile für Hohenmesser (Höhe über Zeit, Höhe über Distanz, Barometer und Umgebungsdruck)? Was wird hier gemessen (L-Druck oder GPS Höhe) und was im Track gespeichert? Wenn in bestimmten Höhenprofilen die Autokalibrierung vom Gerät nicht verwendet wird, warum blendet die Software diese nicht aus? (In diesem Menü (Einstellungen->Höhenmesser Profil) ist immer noch ein Bug vorhanden! Bei Drücken auf die Auswahl dieses Punktes springt die Markierung immer auf Umgebungsdruck wenn vorher Barometer ausgewählt war).

    Was bei dieser Version mir fehlt: Wenn kein GPS-Signal vorhanden ist, zeigt das Feld Höhe kein Wert mehr. Ist es richtig so? War es früher auch schon so?

    Deswegen sollen wir vielleicht die Fragen sammeln etvl. besser oder genauer Formulieren und Garmin-D Mitarbeiter bitten, diese Fragen dann direkt bei Garmin-USA zu stellen? Ich nehme stark an, sie wollen das bestimmt auch wissen und verstehen ;)
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    Meine Frage: was wird für die Umrechnung verwendet? GPS Höhe oder Höhe in der Karte? (Ich vermute GPS, aber man weißt ja nie)

    Wird bei Autokalibrierung GPS-Wert für die Höhe verwendet?
    Was ist wenn kein GPS-Signal nicht vorhanden ist und die Autokalibrierung an ist?
    Wann findet die Autokalibrierung statt und wie oft?

    Speziell diese Fragen würden mich auch brennend interessieren :)
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    ich meine, ohne GPS-Signal hat es vorher eine Höhe angezeigt. Wirklich sicher beantworten kann uns das aber nur jemand, der noch eine ältere Version drauf hat. ;) Mal Bekannte ausfragen....
  • Guten Abend,

    Die sache mit dem Höhenmesser wird bei mir immer seltsamer. Hatte ich vor der 3.60 den Höhenmesser Kalibriert und das Navi mir die Höhe von 352 metern über NN vor unserm Haus immer angezeigt bekommen,so habe ich nun nach dem einschalten und abwarten von numehr einer stunde eine Höhe vor dem Haus von 405 metern über NN. Also kann es nur 2 Möglichkeiten geben .
    1. Unser Haus hat sich über Nacht um 53 meter angehoben was ich für unwarscheinlich halte.
    2. Das GPSmap62 funktioniert mit der 3.60 nicht richtig.

    Versteht mich nichtt falsch, ich brauche die Höhenangaben zum Wandern nicht unbedingt aber ich habe sie mitbezahlt und kann ja eigentlich verlangen das es auch funktioniert.
    Bei der 3.40 hat es wirklich immer geklappt. bis auf +- 5 meter stimmte die Anzeige immer mit dem was auf den Wegtafeln am Rothaarsteig stand überein.
    Sollte sich im laufe des Abends noch ewas tun melde ich es hier.

    Gruß aus unbestimmter Höhe

    Jörg



    Edit :
    Es ist jetzt ca. 1,5 std her und der Höhenmesser zeigt 351 meter über NN an. Also dauert es wohl eine Zeit lang bis die Höhe sich einpendelt. Finde den Wert minus 1 meter mehr als genau für meine Zwecke. Mal sehen wie es bei der nächsten Wanderung aussieht.