TTQV

Former Member
Former Member
Ich möchte mir ein GPSMap 62s anschaffen und dabei Tourateck QV (TTQV) einsetzen.
Jetzt habe ich gehört, dass es bei Garmin Geräten mit MagicMaps Karten Probleme gibt. Bei einem Maßstab von 1:25000 soll nur eine Fläche von ca. 25 km x 25 km abgebildet werden können. Damit ist maximal eine Tageswanderung planbar, aber keine Tagestour mit dem Fahrrad.

Jetzt meine Frage: Gibt es da auch ähnliche Einschränkungen mit TTQV?
Wie groß ist die maximal übertragbare Fläche in km bei einem Maßstab 1:25000?
Können mehrere solcher Karten auf einer microSD abgespeichert werden? Dann wäre das Problem ja nicht so wild.

Vielleicht kann jemand seine Erfahrungen mit TTQV in Bezug auf Garmin -Geräte kurz darstellen.

Für meine Kaufentscheidung wäre das ganz wichtig.

Vorab schon mal Danke
Hugo
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    Hallo Hugo

    Das Problem bei Garmin ist, dass es sich bei den exportieren Rasterkarten um KMZ-Dateien handelt, die nicht an das Gerät gebunden sind (wie es z.B. bei JNX der Fall wäre).
    Bei diesen freien Formaten darf TTQV je nach Kartenhersteller maximal 50 MPixel exportieren.
    Diese Vorgabe schränkt die natürlich sehr ein.

    Gruß
    Markus
  • Ich möchte mir ein GPSMap 62s anschaffen und dabei Tourateck QV (TTQV) einsetzen.
    Jetzt habe ich gehört, dass es bei Garmin Geräten mit MagicMaps Karten Probleme gibt. Bei einem Maßstab von 1:25000 soll nur eine Fläche von ca. 25 km x 25 km abgebildet werden können. Damit ist maximal eine Tageswanderung planbar, aber keine Tagestour mit dem Fahrrad.

    Jetzt meine Frage: Gibt es da auch ähnliche Einschränkungen mit TTQV?
    Wie groß ist die maximal übertragbare Fläche in km bei einem Maßstab 1:25000?
    Können mehrere solcher Karten auf einer microSD abgespeichert werden? Dann wäre das Problem ja nicht so wild.

    Vielleicht kann jemand seine Erfahrungen mit TTQV in Bezug auf Garmin -Geräte kurz darstellen.

    Für meine Kaufentscheidung wäre das ganz wichtig.

    Vorab schon mal Danke
    Hugo


    Wenn Du Magic Map verwendest, kannst Du deren Custom Map Funktion verwenden.
    Die funktioniert besser als die TTQV. Z.B. werden Custom Map entlang eines Tracks viel besser erstellt als mit TTQV.

    Gruß


    Frank
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    Hallo,

    eigentlich wollte ich nur wissen, ob das hochgelobte TTQV
    unter Garmin für die Planung von Fahrradtouren mit einer
    Länge von ca. 100 km bei Einsatz von Rasterkarten TOPO 25
    in Frage kommt oder ob man lieber die Finger davon lässt.

    Grüße
    Hugo
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    Probiers doch einfach aus. Dann kannst du dir deine Karten in genau dem Bereich erstellen lassen, der dir vorschwebt.
    Du kannst dir TTQV als Demoversion runteladen und ohne Einschränkungen testen.
    Im TTQV-Forum wird dir bei Problemen sofort geholfen.
    Zum Jahreswechsel soll übrigens die Version 6 rauskommen.

    Gruß
    Markus
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    Hallo Markus,

    danke für Deinen Tipp, aber leider habe ich noch kein Garmin GPS.
    Ich habe die Frage gestellt, weil ich mir überlege eines zu kaufen.
    Und da ist die Fähigkeit mittels TTQV eine längere Fahrradtour
    zu planen und auf das Gerät zu laden schon ein Kaufkriterium.
    Vielleicht könntest Du eine Andeutung machen.

    Grüße Hugo
  • Hallo Markus,

    danke für Deinen Tipp, aber leider habe ich noch kein Garmin GPS.
    Ich habe die Frage gestellt, weil ich mir überlege eines zu kaufen.
    Und da ist die Fähigkeit mittels TTQV eine längere Fahrradtour
    zu planen und auf das Gerät zu laden schon ein Kaufkriterium.
    Vielleicht könntest Du eine Andeutung machen.

    Grüße Hugo


    Servus,

    was willst Du planen mit TTQV ?
    Radtouren wie MAgic Map `?

    Dann empfehle ich Dir den TourExplorer5 . Beinhaltet, wie geschrieben, auch die CustomMap-Funktion. 90 km Radtour mit 2 km breiten Korridor schafft man locker.

    TTQV ist für "freies" Planen optimal, sehr gute Trackauswertung, verdaut zahlreiche Kartentypen, Custom Map für Radtouren ist für meinen Geschmack nicht optimal gelöst.

    Gruß

    Frank
  • Moin moin,

    für Radtouren ist das 62s die erste Wahl. Dazu die Topo 2010 oder die OpenFietsMap(Germany), die komplett für Deutschland auf den internen Speicher passt.
    Das ist völlig ausreichend, wenn man mit BaseCamp die Route vorbereitend erstellt. Dazu eventuell die CityNavigator, um in den Städten besser zur Unterkunft zu finden, auf der Speicherkarte und das Radlerherz ist zufrieden. Diese Erfahrung habe ich auf meinen Reisen gemacht (z.B. 1.500 km Bodensee-Berlin).
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    Hallo Hugo

    Ich sehe das so wie Frank.
    Zum Planen von Tracks und Verwaltung vieler Touren ist TTQV sehr gut geeignet.
    Auch lassen sich sehr viele Karten nach QV importieren.
    Zur Planung in QV hat man die Möglichkeit, mit mehreren Karten gleichzeitig zu arbeiten (wenn denn dein Monitor groß genug ist). Das gat den Vorteil, dass man eine Karten für den groben Überblick öffnet und eine Zweite, um Details sehen zu können.
    Selbst erstellte Rasterkarten sind mit QV allerdings wegen der Beschränkung auf z.B. 50 MPixel bei der Topo25 von QV eher mühsam.
    Ich habe gestern mal eine Karte mit ca. 60 km x 40 km in QV für mein Garmin erstellt. Dazu habe ich 100 Kacheln mit 2048 x 2048 Pixel erstellt. Wegen der Exportbeschränkung musste ich den Export 4 mal anstoßen, um auf meine 100 Kacheln zu kommen.
    Beim Übertragen der Kacheln mit BaseCamp kam dann die Meldung, dass die Kachel mit mehr als 1 MPixel nicht übertragen werden können. Also habe ich sie dann über den Explorer ins Garmin übertragen.
    Beim Starten des Garmin kam dann die Meldung, dass zu großen Kacheln nicht angezeigt werden können. Trotz dieser Meldung wurde die Karte aber angezeigt.

    Aber eigentlich nutze ich Rasterkarten auf meinem Garmin nicht. Höchstens die des DAV. Mir ist die ganze Erstellung einfach zu aufwändig.
    Mein Kollege hat ein Navi von TwoNav. Da hier die Rasterkarten bei der Erstellung mit QV an die ID des Gerätes gebunden werden, ist auch die Begrenzung auf 50 MPixel hinfällig. Dann macht auch die Erstellung der Rasterkarten Spaß.
    Schau einfach mal in das Forum von TTQV rein.

    Gruß
    Markus
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    Hallo,

    ich möchte mich bedanken für die guten Beiträge. Langsam ergibt sich mir ein rundes Bild. Ihr habt mir in meiner Entscheidungsfindung ein gut Stück weitergeholfen. Vielen Dank.

    Grüße Hugo