GPSmap 62s oder GPSmap 62st?

Former Member
Former Member
Hallo,

überlege mir den GPSmap mit oder ohne Freizeitkarte Europa anzuschaffen. Ich gehe häufig in Südeuropa (Sizilien, Kreta, etc.) für 2-3 Wochen radfahren und möchte damit die Touren zuhause vorbereiten. Meistens fahre ich auf asphaltieren kleineren Strassen, nur selten Pisten.

Manche empfehlen den 62s mit OSM-Karten, weil dann der interne Speicher größer sei und die verfügbaren OSM-Karten wären nahezu besser als die eingebaute Europa-Freizeitkarte des 62st. Stimmt das?

Kann mir jemand Karten für Sizilien oder Kreta empfehlen? Am liebsten kostenlose, aber wenn sie gut sind, bin ich auch bereit, etwas dafür springen zu lassen.

Grüße
Hugo
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    Moin,
    ich stand vor der gleichen Frage und habe mich für den 62st entschieden. Die 20,-€ die der st mehr kostet machen den Kohl auch nicht fett. Meine erste Wanderung habe ich mit der Europa-Freizeitkarte gemacht und das war OK. Für Deine Zwecke sollte die auch ausreichen. Allerdings ist die Karte nicht routingfähig. Inzwischen stecke ich ein bißchen tiefer in dem Thema und habe mir noch OSM Karten draufgespielt. Jetzt kann ich zwischen den Karten umschalten. Je nachdem was ich brauche.
    Viele Grüße!
    Norbert
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    Hallo,

    aber der 62st hat doch wesentlich weniger internen Speicher. Spielt das im praktischen Einsatz den keine Rolle?

    Grüße Hugo
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    Hallo,

    aber der 62st hat doch wesentlich weniger internen Speicher. Spielt das im praktischen Einsatz den keine Rolle?

    Grüße Hugo


    Nein, da er eine (bis zu) 32GB SDHC unterstützt. Diese sind nich mehr teuer und der interne Speicher (auch) beim 62s reicht sowie nicht, wenn man z.B. OSM Deutschland und weitere Karten benutzen will.

    Noch mehr internen Speicher hat übrigens der stc, aber die "externen" SDHC sind
    genügend schnell. Ich habe z.B. die KOMPUTERBAY Karte
    http://www.amazon.de/s/ref=nb_sb_noss?__mk_de_DE=%C5M%C5Z%D5%D1&url=search-alias%3Daps&field-keywords=KOMPUTERBAY+32GB+Class+Klasse+10+MicroSDHC+Card+32+GB+High&x=0&y=0
    welche sehr gut funktioniert.

    Helmut.
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    Vielleicht meinte HUHUHUGO das in Bezug auf Tracks, denn die können doch nur auf dem internen Speicher abgelegt werden, richtig?

    BTW: Wäre es möglich, bei einem 62st die große Datei mit der Topo-Karte vom internen Speicher auf die SD-Karte zu verlegen? Oder wäre das zu gefährlich und hätte evtl. böse Nebeneffekte?
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    Hallo soviel ich weiss habe alle 62er den gleichen internen Speicher. Nur die Sd Karten untershceiden sich da. Und da der 62 st eine LandKarte mit drauf hat ist nicht mehr soviel Speicher möglich. Hab mir eine 8GB microSD rein und sämtliche Karte (OSM AiO, OpenMTB, Velomap und die Garmin CN - alle komplett Europa)auf die microSD kopiert -funktioniert perfekt und das Gerät hat jede Menge Speicher für Track WP usw.
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    Aufgrund des Kartenmassstabes würde ich eher zum s greifen und mir Topos beikaufen.
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    Garmins Topo-Karten habe ich noch nicht verwendet, daher kann ich deren Qualität nicht beurteilen.
    Hier kann man das Kartenmaterial von Yahoo/Teleatlas (Garmin) und Google/NavTeq (TomTom) Mit denen von OSM vergleichen. Auf Sizilien scheint NavTeq die meisten Daten zu haben, NavTeq und OSM dürften sich ein Kopf-an-Kopf rennen liefern. Es bleibt zu beachten, dass Menge nicht unbedingt Qualität bedeutet.
    Für meinen Teil nehme ich meist alle erhältlichen Kartendaten mit und dazu noch eine Karte in Hardware.
    Für Griechenland bietet auch Anavasi recht verlässliche Karten an. Hab die Karte fürs Garmin dieses Jahr verwendet. Die Straßenkategorisierung (Asphalt, unbefestigt, 4x4) war zum größten Teil korrekt, das Garmin-Material war nicht so detailliert. Dass bei Anavasi Kurven eckig ausfallen, ist unschön, aber imo kein wirkliches Manko. Zur Gesamtdistanz einer berechneten Route sollte man aber noch ein paar km addieren.

    Für OSM wäre es hilfreich, wenn du deine Touren detailliert loggst (bewährt hat sich die Einstellung "auf Distanz" und 0.00 km) und bei OSM als GPS-Daten hochlädst. Noch schöner wäre, wenn du die befahrenen Wege selbst einträgst, so sie noch nicht vorhanden sind. Falls du gar keine Zeit dafür hast, nehme ich die Logs gern als Datenspende entgegen und lade sie selbst hoch. ;)

    Zum internen Speicher der Geräte: Bis auf das 62 mit Kamera (jeweils am "c" in der Bezeichnung zu erkennen) haben alle Geräte 1,7GB Speicher. Bei den Geräten mit vorinstallierter Karte ist der verbleibende Speicher entsprechend kleiner. siehe