Anfänger-Fragen....

Former Member
Former Member
Hallo,

besitze seit ein paar Tagen ein GPSmap62s, habe schon ein wenig damit gespielt und mir brummt langsam der Schädel vor lauter Fragen:

1. Gibt es irgendwo eine Beschreibung der Grundeinstellungen/Unterschiede der Profile?

2. Gehe ich recht in der Annahme, dass ich für jedes Profil ein eigenes Hauptmenü (Reihenfolge) zusammenstellen kann und dass auch dann die Einstellungen im Menüpunkt Einstellungen nur für dieses Profil gelten?!

3. Kann ich Geocaches und Tracks/Routen aus dem Internet auch auf eine SD-Karte speichern? In einen bestimmten Ordner? Macht das Sinn?

4. Wie kann ich die Reisedaten eines gespeicherten Tracks wieder aufrufen?

5. Habe eine Deutschland-OSM-Karte auf der SD-Karte gespeichert und bereits genutzt. Kann ich dann weitere Karten (Tour Explorer 25) installieren oder beißt sich das?

6. Arbeite mit Mac OS X und habe bereits Basecamp, MapInstaller, MapManager MacCaching und Gmapibuilder installiert. Kann ich die TourEXplorer-Karten irgendwie in Basecamp unter OS X nutzen, da ich gerne auf Win über Parallels verzichten würde ;-) Oder geht das nur aus TE direkt?

Ich danke Euch ganz herzlich für die Nachhilfe, alle Tipps und Hinweise!!
hOLGER
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    Hallo Holger,

    willkommen im Forum. Bitte beachte die Forenregeln und stelle nur eine Frage je Thread. Sonst wird es schnell unübersichtlich bei so vielen Problemen.
    Vor allem solltest Du zuerst die Forensuche nützen, ob Deine Fragen nicht schon längst beantwortet wurden. Danke ;)

    https://forum.garmin.de/misc.php?do=showrules

    Gruß
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    zu Deinen Fragen:
    zu 1.) Nicht dass ich wüsste
    zu 2.) Ja
    zu 3.) Ja du kannst die GPX Datei(en) in den Ordner Garmin\GPX kopieren und das Gerät neu starten, die Datei(en) werden dann eingelesen und sind auf dem Gerät verfügbar. Ob auf dem Gerät selbst oder auf einer SD Karte macht keinen Unterschied. Platz ist ja genug auf dem Gerät. Ich habe meine GPX Files imm auf dem Gerät und alle Karten auf der SD-Karte.
    zu 4.) Im Menü über den Track-Manager
    zu 5.) Ja, du musst nur vorher die Kartendatei auf der SD-Karte umbennen - machst du das nicht wird die Datei überschrieben. Der Dateiname ist völlig egal, nur die Endung ist wichtig. Über den Menüpunkt 'Karte einrichten' kannst du dann auswählen welche Kartte du benutzen möchtest.
    zu 6.) weis ich leider nicht - benutze nur Windows
    Viele Grüße
    Jochen
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    noch ein Nachtrag zu 1.):
    Du kannst die die .gpf Dateien im Ordner Garmin\Profiles anschauen (mit einem Texteditor) dort stehen alle Einstellungen des jeweiligen Profiles drin - ist aber extrem Umständlich.
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    Suuuper, vielen herzlichen Dank Jochen!
    Somit sind die größten "Baustellen" erst einmal behoben.
    Vor allem die Profilgeschichte hat mich als Neu-Garmin-Nutzer echt irritiert - zumal die Bedienungsanleitung nicht alle Geheimnisse preisgibt.

    hOLGER
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    zu 5.) Ja, du musst nur vorher die Kartendatei auf der SD-Karte umbennen - machst du das nicht wird die Datei überschrieben. Der Dateiname ist völlig egal, nur die Endung ist wichtig. Über den Menüpunkt 'Karte einrichten' kannst du dann auswählen welche Kartte du benutzen möchtest.


    Stimmt nicht (mehr).

    Du kannst beliebig viele Karten nach dem Schema [beliebiger_Name].img auf der µSD-Karte im Ordner Garmin speichern und verwenden. Aber je mehr Karten dort liegen, desto langsamer wird das Gerät (ja, auch wenn du nur eine der Karten auswählst und anzeigen lässt)
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    ja genau, das habe ich gemeint.
    Wenn du eine Karte mit MapInstall auf das Gerät oder die SD-Karte installierts, dann bekommt sie immer den gleichen Namen, d.h. nachdem die Karte auf der SD-Karte ist musst du sie mit einem Dateimanager umbenennen, sonst wird die Datei überschreiben, sobald eine zweite Karte installiert wird.

    @genomu: oder hat sich das die letzten Wochen geändert - ich benutze MapInstall V3.15
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    Hm, keine Ahnung.
    Ich erstelle die Karten direkt am Rechner, gebe denen aussagekräftige Namen und kopiere sie dann auf die Speicherkarte. ;)
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    Heißt das, ich kann die beiden Karten, die ich nun habe, nennen wie ich möchte und auf die SD-Karte speichern - und in den Karteneinstellungen entsprechend aktivieren/deaktivieren?

    hOLGER
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    Heißt das, ich kann die beiden Karten, die ich nun habe, nennen wie ich möchte und auf die SD-Karte speichern - und in den Karteneinstellungen entsprechend aktivieren/deaktivieren?


    Ja (im GARMIN Ordner)

    Bei zwei Karten geht noch Alles glatt.
    Hat man viele Karten, so gibt es eine maximale Anzahl von Kacheln, die die Software verwalten kann (besser gesagt will). Dieses Limit ist leider unabhängig davon, ob die eine oder andere Karte aktiviert ist oder nicht. Im Extremfall, wenn man gar keine Karte aktiviert hat, spürt man trotzdem dieses limit, da dann gewisse Karten gar nicht erst zur Aktivierung angeboten werden.
    Aber dies ist ja schon ein uraltes Anliegen an Garmin. Diese möchten jedoch die OSM-Karten nicht allzu sehr unterstützen. Und so viele Karten von Garmin können die meisten nicht bezahlen - also, wo ist das Problem (aus der Sicht von Garmin)???

    Helmut.
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    Klappt irgendwie nicht....
    Gibt es Beschränkungen für den Dateinamen (Zeichenzahl, Sonderzeichen)?
    Muss man die Karte erst nochmal herausnehmen und dann wieder einstecken oder die Batterien entfernen, damit die Karten erkannt werden??

    hOLGER