geeignete Akkus?

Former Member
Former Member
Hallo,

spricht etwas dagegen, diese Akkubatterien im 62er zu verwenden:
SANYO Eneloop XX Mignon AA 2500mAh Akkubatterie ?

hOLGER
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    Wieso sollte etwas dagegen sprechen :confused: ?
    Die Eneloops sind sogar die, die allgemein empfohlen werden.
  • Da spricht gar nichts dagegen, im Gegenteil. Ich verwende seit über 3 Jahren aussschliesslich Eneloops. ;)

    Allerdings würde ich die XX nicht mehr kaufen: 500 (Wiederlade-)Vorgänge der XX (steht sogar im Beipackzettel) gegen 1500 Vorgänge der "normalen" für einen fast doppelten Preis und einer Laufzeit von 19 Stunden der XX gegen 16 STunden der "normalen" (im 60 CSX) rentieren sich einfach nicht.
    Noch dazu wo beiden bei 2 Balken Restkapazität nicht mehr zu einem Ausflug getraut werden kann (brechen am Schluss schnell zusammen) .

    Die XX sind gefragt wo KURZFRISTIG Power angesagt ist. Z.B. in einer Kamera.

    Musst Nur schauen dass es die neuen, die UTGA sind. (Bei der ersten Generation fehlt das "A" und die Krone.
    http://www.akkudo.de/Akkus/Standard/Mignon_/_AA/Sanyo_eneloop_AA_Mignon_16er_Pack_-_Neueste_Version_i56_1026_0.htm

    Jetzt mit bis zu 1500 Ladezyklen und verbesserter Selbsentladung!
    (Anmerkung: Die erste Generation wurde mit 1000 Ladezyklen beworben, haben immer noch die Leistung wie am ersten Tag)

    Die XX, die ich nicht mehr nehmen würde, sind die schwarzen.
    http://www.akkudo.de/Akkus/Standard/Mignon_/_AA/4er-Blister_Sanyo_eneloop_XX_DoubleX_HR-3UWX_AA_Akku_i56_801_0.htm

    Die Wirtschaftlichkeit und Umweltfreundlichkeit wird durch 500 Ladezyklen gewährleistet. :confused:
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    ich verwende auch überall die Eneloops, auch im 62s.

    Natürlich die neuen Typ HR-3UTGA, die mit 1500 Ladezyklen angegeben sind.

    Im 62 s halten die ca. 10 h schätze ich mal ganz grob. Wenn die Batterieanzeige von 4 auf 3 Balken springt hat man noch eine halbe Stunde. Das liegt an der hohen Spannungslage und der stabilen Spannung der Eneloops. Einstellung im Setup : NiMH.

    Laden tu ich die mit dem Ladegerät BC-700, das gibts auch im Bundle mit den Akkus. Dazu habe ich auch ein Kfz-Ladekabel.

    Es wäre toll wenn Garmin eine weitere Einstellung "Eneloop" oder "LSD NiMH" (low self-discharge) im Setup einbauen würde.

    Sonntag hatte ich das 62s über Nacht im Auto liegen, mit vollen Akkus. Als ich es danmn benutzen wollte waren alle Akkus leer. Obwohl die Eneloops einen erweiterten Temperaturbereich haben trotzdem nicht im Kalten liegen lassen.

    Grüße Bernd
  • Es wäre toll wenn Garmin eine weitere Einstellung "Eneloop" oder "LSD NiMH" (low self-discharge) im Setup einbauen würde.



    Stimmt. Denn die meisten Geräte die meinen mitzudenken (Navi) schalten in der Regel, im Gegensatz zu dummen Geräten, (Taschenlampe) zu früh ab.

    Deshalb ist sowas
    Laden tu ich die mit dem Ladegerät BC-700,


    auf Dauer schon sehr wichtig (ich verwende das IVT AV4m).

    Wichtig ist nämlich nicht was REIN passt (Herstellerangaben), wichtig ist was RAUS geholt werden kann. :)

    (Nur mal so als Info für HJEUCK ;) . Habe ganz akut 2000er Eneloops der ersten Generation im Pflegeprogramm die noch 1960 mah hergeben. Kann man nicht meckern. Ausserdem richtet sich die Geräteleistung immer nach dem schlechtesten Akku, heisst Du solltest auch Leistung ablesen und Akku´s dementsprechend paaren können (falls Du das letzte Quentchen rausholen willst. :cool: ) Ein "schlechter" der ersten Generation >3 Jahre (Tiefenentladung durch Taschenlampe?) liefert nur noch 1600 ) Den nimmt man dann für´s Radio. :cool: )
  • Sonntag hatte ich das 62s über Nacht im Auto liegen, mit vollen Akkus. Als ich es danmn benutzen wollte waren alle Akkus leer. Obwohl die Eneloops einen erweiterten Temperaturbereich haben trotzdem nicht im Kalten liegen lassen.

    Grüße Bernd


    Bei niedrigen Temperaturen sinkt halt die Spannung ab. Da Akkus nur 1,2 V liefern, interpretiert das Gerät halt unter 0,8 V Leerstand, bei Erwärmung steigt die Spannung dann wieder an.
    Bei richtig niedrigen Temperaturen unter - 10 C dürfte das allerdings dein geringstes Problem werden, da sich da nämlich die TFT-Displays verabschieden. :D

    Gruss Roland
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    GPS und Ersatzakkus immer in der Innentasche von der Jacke aufbewahren, da ist es warm genug. Die Polarforscher hatten früher die Batterien der Funkgeräte immer mit im Schlafsack.

    Zur Not nehme ich meinen Heizkoffer von den Modellbau-Akkus, denn die müssen auf 35 Grad aufgewärmt werden, bevor sie zum Einsatz kommen.

    Grüße Bernd
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    Danke für den Hinweis auf die "Besonderheit" der XX.
    Werde demnach noch ein paar "normale" 2000er erwerben.
    Ich dachte erst, dass das 62 evtl. eine Begrenzung der mAh erfordert.

    Danke auch an alle anderen Hinweise und Gedanken.
    hOLGER
  • Ich dachte erst, dass das 62 evtl. eine Begrenzung der mAh erfordert.



    Nö überhaupt nicht. Die 2000er und 2400er (xx) Eneloops sind theoretisch ja unter aller Kanone. Andere Hersteller werben mit bis zu 3600 oder noch mehr.

    Nur in der Praxis werden diese Werte nicht mal zur hälfte erreicht.

    Trotzdem kannst sie natürlich in dein 62er tun.

    Die Stärke der Eneloops liegt nicht in den angegebenen Mah.
  • Stimmt. Denn die meisten Geräte die meinen mitzudenken (Navi) schalten in der Regel, im Gegensatz zu dummen Geräten, (Taschenlampe) zu früh ab.
    .....

    Ein "schlechter" der ersten Generation >3 Jahre (Tiefenentladung durch Taschenlampe?) liefert nur noch 1600 ) Den nimmt man dann für´s Radio. :cool: )


    Ich habe noch nicht überprüft bei welcher Spannung das Garmin (78S) abschaltet, aber lieber etwas zu früh abschalten, als zu spät und den Akku tiefentladen ( die sinnvolle Restentladung kann das Ladegerät übernehmen). Die Spannung der Eneloops ist bekanntlich stabil und hart, im Vergleich zu sehr weichen NiMH Akkus. Aber selbst bei Tiefentladung scheinen die Eneloops einem das krumm, aber nicht so krumm, zu nehmen wie NiMHs, wie dein Taschenlampen Akku zeigt. Ein NiMH Akku wäre auch mit Refresh nicht mehr auf die Hälfte seiner normalen Kapazität gekommen. Auch alte Sanyo und Panasonic Akkus waren da empfindlich, wenn auch viel besser als die Ansmanns + Co.

    Ich liebe Eneloops
  • Ich liebe Eneloops

    :):)

    Mag man bei einem Navi noch überlegen, bei (z.B.) einer Modellbaufunke mit 8 Akkus die ja gleich sein sollen wird die Liebe zum MUSS. ;)