geeignete Akkus?

Former Member
Former Member
Hallo,

spricht etwas dagegen, diese Akkubatterien im 62er zu verwenden:
SANYO Eneloop XX Mignon AA 2500mAh Akkubatterie ?

hOLGER
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    Hallo,
    ich habe mit keinem der o.a. Typen Probleme gehabt. Laufzeit zwischen 6 - 8 Stunden, immer 1 Set Ersatz dabei. Tiefentladene konnte ich in einem speziellen Ladegerät regenerieren.
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    Hallo Ralf,

    und haben die tiefentladenen Akkus wieder die gleiche Kapazität. Bei Eneloops habe ich noch keine Erfahrung, aber bei Std.Zellen ist es mir nie geglückt sie wieder auf die alte Kapazität zu bringen. Daher schmeiße ich Std. Zellen, die mit 1x Refresh nicht mal mehr 50% der ursprünglichen Kapazität haben, direkt in die Tonne und kaufe Eneloops nach.

    Wobei die Frage ist, ab wann ein Akku als tiefentladen zu bezeichnen ist. Wenn das Ladegerät den Akku nicht mehr laden will, ist es meist zu spät. Man kann dem Akku zwar durch eine andere Batterie oder ein regelbares Netzteil wieder zu Spannung verhelfen, aber das Ergebnis wird bei Std. Zellen nie wieder gut. Allerdings ist es mir noch nicht ungewollt gelungen einen Eneloop so tief zu entladen. Garmin hilft dabei und wenn die Taschenlampe dunkler wird, kommen neue Akkus rein. Dank der geringen Selbstentladung, gab es bis jetzt auch noch keine Schwierigkeiten mit vergessenen, aber bestückten, Geräten.

    I Love my Eneloops
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    Allerdings ist es mir noch nicht ungewollt gelungen einen Eneloop so tief zu entladen.


    Oh das geht schon. :rolleyes: Kommt auf die Anwendung an.

    Meine Fenix schaltet zwar auch in einen geringeren Modus wenn der Saft ausgeht, wenn´s soweit ist ist aber nach weiteren 10 Minuten absolute Ebbe.
    Oder Uhren, wenn die stehen bleiben ist es schon zu spät.

    Allerdings verwende ich wie gesagt ausschliesslich Eneloops, da ist es mir das auch wert wenn mal eine (aus eigener Schuld) den Geist aufgibt.

    Bei den o.g. 1600ern kann es auch gewesen sein dass sie durch HITZE geschädigt wurden.
    Die Fenix wird im stärksten Modus furchtbar heiss, am Stirnband über 2 Mützen beim Schneeräumen merkt man das nicht immer zur rechten ZEit. :cool:

    Es gibt schon Möglichkeiten auch Eneloops zu quälen. :eek:
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    Nun, die Tiefentladung (per Lampe, richtig) war so tief, daß der Standardlader versagte. Mit einem Speziallader klappte die Regeneration bis auf 2028 mAh (Nennkapazität 2.100). Natürlich möchte ich das nicht mehrfach riskieren. Aber gerade Lampen ziehen oft den Rest ab, ohne daß man es rechtzeitig verhindern kann.
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    Mein BC-700 verweigert auch manchmal den Dienst wenn die Akkus tiefentladen sind. Dann den Akku an einen unintelligenten Lader oder an eine Netzteil hängen (200 mA Strombegrenzung). Dort kurz vorladen, dann an den BC-700.

    Der hat ein spezielles Ladeprogramm dass den Akku mehrmals entlädt und wieder auflädt. Er hört erst auf wenn keine Kapazitätszunahme zu messen ist. Die ermittelte Kapazität des Akkus wird dann angezeigt.

    Grüße Bernd
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    Ich nutze den ALC1010 von ELV. Damit bin ich für fast jeden Akkustress ausgerüstet. Nicht billig, aber wie oft kauft man so ein Teil? Dann lieber was gutes.
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    Nun, die Tiefentladung (per Lampe, richtig) war so tief, daß der Standardlader versagte. Mit einem Speziallader klappte die Regeneration bis auf 2028 mAh (Nennkapazität 2.100). Natürlich möchte ich das nicht mehrfach riskieren. Aber gerade Lampen ziehen oft den Rest ab, ohne daß man es rechtzeitig verhindern kann.


    Das ist sicher besser als bei normalen NiMHs, wobei interessant wäre wie hoch die Kapazität vor der Tiefentladung war. Meine Eneloops haben durchweg 10-15% mehr Kapazität als angegeben. (mit BC700 gemessen)

    Das ELV/Voltcraft ALC habe ich damals auch im Auge gehabt, habe mich dann aber für den genauer und öfter messenden AccuPower20 entschieden. Heute würde ich der Messgenauigkeit weniger Augenmerk schenken und mehr Wert auf Entladung und Refresh legen. Insgesamt haben sich inzwischen 6 oder 7 Ladegeräte ( auch spezielle für mehrere Zellen in Reihe) angesammelt. Für AAs und das sind die am meisten gebrauchten Akkus bei mir, kommt fast nur noch der BC700 zum Einsatz. Irre gut für fast umsonst.
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    ich habe zum BC-700 noch ein Kfz-Kabel dabei, damit ich bei mehrtägigen Übungen / Einsätzen im Auto nachladen kann.

    Grüße Bernd