Garmin 62 micro SD

Former Member
Former Member
Hallo,
leider muss ich feststellen, dass der 62er keinen Steckplatz für micro SD hat. Die vorinstallierten Karten auf micro SD sind dann wohl nicht zu gebrauchen. Oder kann man Karten in den internen Speicher übertragen und welche?
mfg
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    Deckel auf, Akku raus, Schieberegler auf, (vorbespielte) SD Karte rein. Fertig.

    ALLE 62 akzeptieren Micro SD Karten.
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    Der 62er hat keinen Kartensteckplatz.Erst ab 62s
  • Jep, nur 1,7 GB internen Speicher;)

    Also Karten in den internen Speicher kopieren. Bei einigen Karten muss man dann halt etwas weglassen, da die Gesamtkarten zu groß für den Speicher sind.
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    O.k, dann nehm ich alles zurück. :cool:
    Ich durfte nur 4 Geräte vergleichen und nu hat er mir genau das falsche rausgeschmissen. ;)

    Oder kann man Karten in den internen Speicher übertragen und welche?


    Alle auf den PC installierten Versionen (DVD, Download), KEINE vorbespielten Speicherkarten. Und natürlich freemaps.
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    Hallo,
    leider muss ich feststellen, dass der 62er keinen Steckplatz für micro SD hat. Die vorinstallierten Karten auf micro SD sind dann wohl nicht zu gebrauchen. Oder kann man Karten in den internen Speicher übertragen und welche?
    mfg


    Wenn das Gerät brand neu ist, würde ich den Händler fragen, ob ich es gegen ein 62s(und Aufpreis) umtauschen kann.

    Das s-Modell hat nicht nur den wichtigen MicroSD Steckplatz, sondern auch noch einen Kompass und ein Barometer. Insbesondere den Kompass möchte ich nicht mehr missen, da ein GPS Gerät die Himmelsrichtung erst ab ca. 5km/h einigermaßen zuverlässig bestimmen kann. Im dichten Wald kann man das vergessen. Auch, wenn man in der Stadt an einer Kreuzung steht, und wissen will, wo's weitergeht, ist ein Kompass unverzichtbar.

    Mir wäre der 62-er viel zu teuer für das, was er alles nicht kann.
    Mit meinem 62s bin ich mittlerweile (nach 18 Monaten Firmware Nachbesserungen) einigermaßen zufrieden.

    Helmut.
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    leider kann ich diese Meinung nicht teilen, da ich die Kompassfunktion vom 60er kannte und nie sinnvoll verwenden konnte. Das liegt daran, dass der Kompass auf jegwede Mißweisung reagiert und selten konstant in eine Richtung zeigt. Mit Luftlinienrouting konnte ich einen vergleichbaren Nutzen erzielen und brauchte nicht die Kartenseite zu wechseln. Fazit: der 62er ist nicht zu teuer, weil der Kompass fehlt, sondern weil man ihm den Steckpatz genommen hat. Hier wird ein Aufpreis generiert, den man sich sonst sparen könnte.
    Dafür spricht auch, dass der Käufer darüber im Unklaren gelassen wird.
    mfg
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    Ich kann mich an Deine Beiträge bezüglich 60er erinnern.

    Du hast immer nur was in den Raum geworfen, fast nie (mehr) darauf geantwortet.
    https://forum.garmin.de/showthread.php?p=40567#post40567

    Den Kompass kann man kalibrieren, den Kompasspfeil kann man fast in jedes Datenfeld einblenden (von wegen Seite wechseln), der 60er bietet die Einstellung "Kompassrichtung nutzen unter...km/h" (unshätzbarer Vorteil), und die Luftlinie baut ebenfalls auf den Kompass/Kartenausrichtung auf.

    Z.B. ist das angehen eines Caches als Wegpunkt mit eingeblendetem Kompasspfeil und Entfernungsfeld hundert mal genauer als die Luftlinie auf der Karte.

    Tut mir leid, aber ich denke du hast dich mit dem Gerät nicht genug beschäftigt.
    Auf Nachfragen oder Tips hast Du ja (fast?) nie reagiert.
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    leider kann ich diese Meinung nicht teilen, da ich die Kompassfunktion vom 60er kannte und nie sinnvoll verwenden konnte. Das liegt daran, dass der Kompass auf jegwede Mißweisung reagiert und selten konstant in eine Richtung zeigt. Mit Luftlinienrouting konnte ich einen vergleichbaren Nutzen erzielen und brauchte nicht die Kartenseite zu wechseln. Fazit: der 62er ist nicht zu teuer, weil der Kompass fehlt, sondern weil man ihm den Steckpatz genommen hat. Hier wird ein Aufpreis generiert, den man sich sonst sparen könnte.
    Dafür spricht auch, dass der Käufer darüber im Unklaren gelassen wird.
    mfg


    Ich kann Smithy1 nur zustimmen. Und für Dich mal folgender Versuch:

    Du wählst einen Spaziergang aus, bei dem Du am Ende, ca 100-200 vor dem Ziel, Sichtkontakt zu Deinem Auto (Ausgangspunkt) hast.
    Am Beginn des Spazierganges eichst Du den Kompass - das Gerät nicht zu schnell drehen - und setzt einen Wegpunkt direkt am Ausgangspunkt (z.B. Deinem Auto).
    Am Ende, also ca 100-200m vor dem Ziel, programmierst Du den 62s mittels
    FIND -> Waypoint
    gehst auf die Kompassseite und peilst (im Stehen) auf Deinen Ausgangspunkt.
    Bei meinem Gerät zeigt der große rote Pfeil sehr präzise direkt auf mein Auto.

    Nun zur Anwendung: Du befindest Dich mitten im dichten Nadelwald, nicht nur off-road sondern auch off-trail. Sicht: keine 20m. Von Weg oder Pfad ist weit und breit nichts zu sehen.
    Mit dem 62s wählt man nun auf der (Topo-)Karte den nächstgelegenen Punkt auf einem eingezeichneten Weg an und lässt sich mit FIND dort hin leiten.
    Im unwegigen Gelände bewegt man sich garantiert so langsam, dass die Himmelsrichtung - nur per Satellit - nicht bestimmt werden kann.
    Mit dem eingebauten Kompass bewegt man sich nun zielsicher zu dem ausgewählten Punkt.

    Das muss heute ein GPS-Gerät können!

    (12 Jahre GPS ohne eingebauten Kompass, 18 Monaten mit dem 62s)

    Helmut.
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    Das muss heute ein GPS-Gerät können!


    So ist es.
    Ich habe ja nun auch Geräte ohne Kompass (M10). Die Richtungsbestimmung per GPS fängt bei >7km/h an.

    Hier ist es schon fast nicht mal mehr eine Notlösung im Wald zu rennen um zu bestimmen ob der nächste Weg vorne, rechts oder links zu erreichen ist. :D

    Selbst beim Strassennavi stört es mich wenn bei "fahren Sie zur markierten Route" diese HINTER mir ist und nach dem ausparken plötzlich VOR mir.

    Gerät ohne Kompass: Ausserhalb des Autos nie im Leben. :eek: