falsches Datum (FW 3.90)

Unter der FW 3.90 tritt folgender Datumsfehler auf: In den ersten, ca. 20 Sekunden nach Umschalten des GPS-Modus auf "Vorführmodus" wird für alle datumsabhängigen Aktionen ein falsches Datum benutzt.

Folge: bei der Anzeige des Datums im Bildschirm für die Helligkeitseinstellung, als Speicherdatum von Screenshots, als Speicherdatum von Tracks, für die über die Sonnenauf- /-untergangszeiten gesteuerte automatische Tag-/Nachtumschaltung des Displays und für Anzeige der Zeit bis zum Sonnenauf- / -untergang wird zum Beispiel heute am 27.02.2012 der 23.08.21999 verwendet. Dabei ändert sich die Differenz zum richtigen Datum in FW 3.90 wochenweise (letzte Woche jeden Tag -4564 Tage, seit heute -4571 Tage). In der FW 3.60 wurde das Datum unabhängig vom aktuellen Tagesdatum fest auf den 28.02.1999 gesetzt.

Ca. 20 Sekunden nach der Umschaltung auf "Vorführmodus" wird dann wieder das korrekte Datum verwendet.

Gruß
Frank
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    Konnte ich jetzt Grade nicht nachvollziehen.
    Direkt nach dem einschalten, während der Suche und nach dem fix korrektes Datum.

    Gruß
  • Auf folgende Weise lässt sich das beschriebene Verhalten auf meinem Gerät immer sicher reproduzieren:
    - Gerät einschalten und alle Startvorgänge abwarten bis ein ausrechendes GPS-Siganel empfangen wird.
    - In das Menü „Satellit“ wechseln.
    - Taste [MENÜ] drücken und dort „Ohne GPS verw.“ mit [ENTER] auswählen.
    - Im Menü „Satellit“ wird nun der „Vorführmodus“ angezeigt.
    - Nun möglich innerhalb der nächsten Sekunden die [EIN/AUS]-Taste kurz drücken.
    - Der Bildschirm für die Lichtsteuerung erscheint.
    - Darin wird unter der Uhrzeit (heute) das Datum „August 24, 1999“ angezeigt.
    - Gut 20 Sekunden warten und die [EIN/AUS]-Taste erneut kurz drücken.
    - Der Bildschirm für die Lichtsteuerung erscheint.
    - Nun wird dort das korrekte heutige Datum, also „Februar 28, 2012“ angezeigt.

    Gruß
    Frank
  • Moin moin,

    ich konnte die vorher beschriebene Darstellung nachvollziehen. Es erscheint tatsächlich ein Datum a.D. 1999 für eine kurze Zeit.

    Vermutlich hängt es mit dem Vorführmodus zusammen, in dem Satelliten festgeschrieben wurden, um eine Position zu simulieren. Da auf diesem Wege auch Zeit und Datum von den Satelliten gesendet werden, sollte es sich hier um diesen fixen Zeitpunkt handeln. Wenn das Gerät aber im Hintergrund weiter Satelliten empfängt oder abfragt, erscheint verständlicherweise dann auch wieder das aktuelle Datum.
    So meine Theorie. Einen Fehler sehe ich darin nicht.


    mfG

    Manfred W.
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    Ist das eigentlich ein ernsthafter Fehlerbericht?!:D
  • Ist das eigentlich ein ernsthafter Fehlerbericht?!:D


    ...wohl nicht....;)
  • ...wohl nicht....;)


    Hallo Manfred,
    zum ersten habe ich das durchaus als echten Fehlerbericht hier eingestellt.

    Zum zweiten wäre es ja schön, wenn immer das gleiche falsche Datum erscheinen würde. Dem ist aber leider nicht so. Bislang war das Verhalten wie folgt:
    Vom 06.02.2012 bis zum 14.02.2012 (noch unter FW 3.60) wurde immer das gleiche falsche Datum (der 28.02.1999) angezeigt.
    Vom 20.02.2012 bis zum 24.02.2012 (seither unter FW 3.90) wurde das Datum immer um die gleichen Zahl von Tagen (4564 Tage) zurückgesetzt.
    Gestern und heute wurde das Datum um 4571 Tage zurückgesetzt.
    Das kann also nichts mit irgendwelchen festgeschriebenen Satellitendaten zu tun haben.
    Wenn das kein Fehler ist, weiß ich es nicht.

    Gruß
    Frank
  • Moin moin, Frank

    auch das sehe ich nicht als ernsthaften Fehler an, der die praktische Nutzung des Gerätes zur Orientierung beeinträchtigt. Der Vorführmodus dient doch nur dazu, unter schlechten Empfangsbedingungen mit dem Gerät zu arbeiten. Ein Datum ist hier, meine ich, unwichtig - oder sehe ich das falsch?

    mfG

    Manfred W.
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    zumal sich das Datum ja kurz nach dem Ausschalten des Empfängers korrigiert.
    Hab es auch nachvollziehen können.
    Da ich nie im Simulationsmodus arbeite wäre es mir auch nie aufgefallen.
  • zumal sich das Datum ja kurz nach dem Ausschalten des Empfängers korrigiert.
    Hab es auch nachvollziehen können.
    Da ich nie im Simulationsmodus arbeite wäre es mir auch nie aufgefallen.


    Hallo KROEGI,
    mir ist das auch nur aus folgendem Grund aufgefallen:

    Der Reisecomputer (RC) läuft ja (leider) automatisch los, wenn ein ausreichendes GPS-Signal empfangen wird. Da man den RC nicht explizit stoppen kann (ich weiß zumindest nicht wie) läuft er auch munter weiter, während ich vom Tourende nach Hause fahre. Die Trackaufzeichnung habe ich natürlich abgeschaltet, den Track gespeichert und archiviert.
    Schaue ich dann zu Hause auf den RC stimmen die angezeigten Infos nicht mehr mit den tatsächlichen der Tour überein. Also schalte ich nach Trackende auch den GPS-Emfang ab und stoppe so den RC. Wenn ich das allerdings unmittelbar vor dem Speichern und archivieren des Tracks bei Trackende mache, wird der Track unter falschem Datum gespeichert und damit erst einmal vermeintlich nicht gespeichert. Schließlich sucht man nach einem Track mit dem korrekten Datum.

    Ob man das alles nun als Fehler betrachtet oder nur als kleine Unpässlichkeit sein natürlich jedem selbst überlassen.

    Gruß
    Frank