Sichtglas gebrochen

Former Member
Former Member
Neulich ist mein Sohnemann (10 Jahre) beim Geocachen mit dem 62s hingefallen dabei ist das Glas vor dem LCD gesprungen. Das LCD selber blieb glücklicherweise heil. Also gleich Garmin angefragt für einen Gehäuseaustuasch. Kein Problem. Einsenden. Kostet 60CHF. Also habe ich es eingesendet. Darauf folgte eine Mail. Das Gerät könne nicht reopariert werden und man boot mir ein Neugerät vom gleichen typ zum etwas reduzierten Preis an. Ich habe abgelehnt und erkundigte mich nach einem Austauschgerät einer anderen Klasse. Darauf wurde nicht eingegangen und das Gerät ist zurückgesendet worden mit dem Hinweis: Nicht reparierbar.

Etwas bitter niese Erfahreung. Wie kennen Andere das?

Ach ja, ich habe zuhause das alte "Glas" sauber raus gefräst und ein neues "Glas" mit Araldit verklebt. Schaut nun etwas "rustikal" aus aber funktioniert 100% und bricht sicher nie mehr. :D
  • . Wie kennen Andere das?



    Dass Garmin eher tauscht als repariert ist bekannt.

    Ach ja, ich habe zuhause das alte "Glas" sauber raus gefräst und ein neues "Glas" mit Araldit verklebt. Schaut nun etwas "rustikal" aus aber funktioniert 100% und bricht sicher nie mehr. :D


    Du musst Dir ja auch keine Garantie auf wasserdichtigkeit geben. ;)
    Ohne deine handwerklichen Fähigkeiten anzuzweifeln:
    Ich lauf im Sommer schon mal mit dem 60er am Gürtelclip durch den Fluss während der Hund neben mir schwimmt.
    Ich hätt daher das Tauschgerät genommen.:rolleyes:
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    Ich bin mit 100% sicher, dass das Gerät absolut dicht ist. Also nicht schlechter als das Original. ;-)
    Nun ist das "Glas" schon fast Kugelsicher.
  • Ist schon sehr Schwach von Garmin, solche Sachen nicht zu reparieren,beim Knarzen vom Gehäuse, das überhaupt keinen Nachteil des Gerätes darstellt ( wer greift schon während des Gebrauchs immer an die ON-Taste) ist Garmin DE doch sehr kulant.
    Und ....ein Outdoor Gerät sollte einen Sturz von einem 10jährigem Kind durchaus aushalten können.

    Wenn ich mal ein neues Glas brauche, melde ich mich bei dir Sunmicrosystemch
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    ...das lässt sich so pauschal nicht sagen, ein Gerätetausch ist bei einem selbst verschuldeten Displaybruch nicht kostenfrei, auch wenn ein 10-jähriges Kind der "Verursacher" war.

    Ob ein Austausch oder eine Reparatur durchgeführt wird, wird von Fall zu Fall entschieden und kann nur im Service vor Ort und nach Begutachtung des Gerätes entschieden werden.

    Grüße
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    Moment. Ich wollte keine kostenlose Reparatur. Am Telefon sagte man mir etwas von 60CHF. Das ist eigentlich viel doch ich war einverstanden. Erst als die Leute das Gerät vor sich hatten wurde abgesagt was ich nicht nachvollziehen kann. Denn das Innenleben ist immer noch einwandfrei.
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    Für alle die es interessiert wie das GPS nun ausschaut hier zwei Bilder:D
    Attachments.zip
  • auf den Bildern sieht man doch sehr schön, wie die Tasten abgerubbelt sind, das tauscht Garmin doch auch und ich meine auch nach der Garantie - weil es ja ein Outdoorgerät ist ;-)

    da hätten die sich doch eigentlich etwas kulant zeigen sollen - vielleicht noch mal einschicken, wegen der Tasten...
    Versuch ists wert
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    Ich habe im Begleitschreiben auch um neue Tasten gebeten. NICHTS, absolut NICHTS.
  • Es soll ja auch nicht kostenfrei sein, aber es sollte reparierbar sein, etwa so; obere Hülle austauschen und die Sache wäre erledigt würde ich meinen, geht bei jedem z.B Natel, Uhr u.s.w.

    Die Geräte sind ja nicht besonders günstig, als das sie als Wegwerfgeräte fungieren sollen, Outdorgeräte sollen doch robust sein,und auch mal einen Sturz aus ca.80cm aushalten können oder nicht, ansonsten können wir ja mit dem Natel navigieren. GPS hat mein altes Natel schon seit 4 Jahren inkl. ist aber nicht Wasserdicht und AUCH NICHT Stossfest wie das GPSMAP62s.

    Aber ich sage ja auch, Garmin DE ist sehr kulant mit knarzenden Geräten, Garmin Schweiz z.B sagt; knarzen ist halt so, da kann man nichts machen.
    Habe ich selbst nach 2 monatigem Gebrauch des Gerätes erlebt. Mein GPSMAP 62 s knarzt rundherum, nicht nur am Einschaltknopf, aber es tut seinen Dienst trotzdem.
  • Für alle die es interessiert wie das GPS nun ausschaut hier zwei Bilder:D


    Naja... dagegen sieht mein 4 Jahre altes 60 CSX aus wie geschleckt. :cool: