62s: „Aufstieg gesamt“ zu niedrig

Former Member
Former Member
Hallo zusammen, ich habe jetzt mal einige Tests mit meinem 62s und der aktuellen FW (3.9) durchgeführt und bin zum Entschluss gekommen, dass die aufgezeichneten Höhenwerte zu niedrig sind.
Die erste Tour zeigt auf dem Gerät einen Gesamtanstieg von 72HM an - das Höhenprofil zeigt folgendes:
Importiere ich GPX File der Tour ins Basecamp, dann werden dort 195HM - was ich persönlich auch für richtiger halte.

Weiteres Beispiel - Gerät zeigt 41HM an und produziert folgendes GPX File:
Bascamp hat dazu 101HM.

Am Wetter kann's nicht liegen, das Wetter was durchweg gleich und die Touren dauerten nur 2,5h bzw 1,25h.

Hat noch jemand die gleichen Effekte ?

Grüße Jochen
Attachments.zip
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    ich kann mich dem Beitrag von GPSWulff zu 100% anschliessen, das entspricht genau dem was ich bei mir auch beobachte - ist echt irgendwie schade, dass dieses Problem noch nicht behoben ist...nahezu jeder Fahrradcomputer kann das besser und kostet deutlich unter 100€...
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    Der Tagesstreckenzähler bei meinem Garmin 62s zeigt zu viel an. Die Firmware ist 3.9.
    Ich hab im Menü Reisecomputer alle Daten auf Null gesetzt. Bei der anschließenden Tour bin ich 54 km gefahren. Der Tagesstreckenzähler zeigte am Ende 156 km an.

    Dies ist nicht das erste Mal dass er zu viel anzeigte.

    Jetzt bin ich allmächlich sauer. Die Aufstiegsmeter werden auch falsch addiert, ähnlich wie bei Jost. Und jetzt auch noch der Tagesstreckenzähler.

    Hat jemand einen Tipp?
  • Der Tagesstreckenzähler bei meinem Garmin 62s zeigt zu viel an. Die Firmware ist 3.9.
    Ich hab im Menü Reisecomputer alle Daten auf Null gesetzt. Bei der anschließenden Tour bin ich 54 km gefahren. Der Tagesstreckenzähler zeigte am Ende 156 km an.

    Dies ist nicht das erste Mal dass er zu viel anzeigte.

    Jetzt bin ich allmächlich sauer. Die Aufstiegsmeter werden auch falsch addiert, ähnlich wie bei Jost. Und jetzt auch noch der Tagesstreckenzähler.

    Hat jemand einen Tipp?


    Inzwischen gibt es die 4.2
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    Inzwischen gibt es die 4.2

    ja, bravo! Letzten Sonntag mit frisch aufgeladener FW 4.20 'ne kleine Bergwanderung gemacht. Das Ergebnis ist leider zum Heulen:
    Talhöhe ~960m, Gipfel 1450m. Habe am Parkplatz einige Minuten gewartet, bis die Höhenanzeige sich eingependelt hat, dann Reset der Trip-Daten durchgeführt und losmarschiert.
    Am Gipfel zeigt das Gerät lediglich 250 kumulierte Höhenmeter an - bei einer Netto-Höhen-Differenz von 490m! Zurück am Startplatz waren es dann 260m.

    (Screenshots z.T.erst später zuhause erstellt)
    Die Trackaufzeichnung war dagegen recht sauber und zeigte die echten Höhendaten:

    hmm, so geht's garnicht
    aber wohin zurück? welche 62er-Firmware-Version konnte denn noch passabel aufsummieren?
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    Hallo wie bekommst du denn die Sceenshots von Gerät auf den PC?
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    1. am Gerät Menü Einstellungen / Display / Screenshots einschalten
    2. durch Drücken der Einschalttaste wird die aktuelle Darstellung als bmp-Datei im Verzeichnis /Garmin/scrn abgespeichert :D
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    hab heute mal die 4.3 installiert und hab eine Runde mit dem MTB gedreht - mein erster Eindruck ist, dass die angezigten Werte (kummulierte Höhenmeter) jetzt wieder deutlich besser sind als mit der 3.9, 4.03, 4.1 und 4.2.

    Vorgehen war folgendes:
    GPS einschalten, ca. 1 Minute warten bis der Empfang i.O. war, dann Höhenmesser auf die angezeigte Höhe kalibriert und die Trackaufzeichnung gestartet.

    Das 62s zeigt 549 Höhenmeter an - den aufgezeichneten Track in Basecamp ausgewertet ergibt 648 HM - das sind zwar immer noch 100HM Differenz ab die Abweichung liegt jetzt schon unter 20% ... wenn man das mit den letzten FW Versionen vergleicht ein echter Schritt nach vorne. Auch wenn man die Werte mit der Anzeige vom Höhenmesser vergleicht - die Grafik war ja bislang immer korrekt - dann kommt der Wert schon recht gut hin.

    Hoffentlich geht es in dieser Richtung weiter, so dass wir bald wieder zuverlässige Werte ablesen können...


    Attachments.zip
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    Also bei meinen letzten Touren bin ich im Vergleich mit einer neuen GPS-Uhr (und anschließender Auswertung der Trackdaten) auf ca. 150 fehlende hm im Aufstieg und ca. 100 fehlende hm im Abstieg gekommen.

    Auf die Gesamte Tour gerechnet entspricht das jedoch about 25 %. Aber wenn man weiß dass die Zahl nicht ganz stimmt kann man sich ja auch damit identifizieren (bzw. man verlässt sich einfach nicht auf den Wert ...).

    Wenn es trotzdem mal einwandfrei ginge wäre schön :)
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    Hallo zusammen, ich habe jetzt mal einige Tests mit meinem 62s und der aktuellen FW (3.9) durchgeführt und bin zum Entschluss gekommen, dass die aufgezeichneten Höhenwerte zu niedrig sind.
    Die erste Tour zeigt auf dem Gerät einen Gesamtanstieg von 72HM an - das Höhenprofil zeigt folgendes:
    Importiere ich GPX File der Tour ins Basecamp, dann werden dort 195HM - was ich persönlich auch für richtiger halte.

    Weiteres Beispiel - Gerät zeigt 41HM an und produziert folgendes GPX File:
    Bascamp hat dazu 101HM.

    Am Wetter kann's nicht liegen, das Wetter was durchweg gleich und die Touren dauerten nur 2,5h bzw 1,25h.

    Hat noch jemand die gleichen Effekte ?

    Grüße Jochen


    Hallo Jochen und all die anderen,
    Problem ist durch's Forum also nun schon mehreren Monaten bekannt.
    Leider sieht sich Garmin wohl ausser Stande eine Lösung zu bieten ......
    Interessanterweise funktioniert die Höhenmeterkummulierung beim "alten" 60CSx im Rahmen dessen was man erwarten darf recht gut.
    Was das 62S-Modell, nun auch mit neuer SW 4.30 macht ist, so daneben, dass Garmin es am besten nie integriert hätte.
    Diese massiven Abweichungen beim 62S sind nicht über Messungenauigkeiten bzw. Modelleinflüsse sei's nun aus den barometrischen oder den Werten aus GPS-Signal zu erklären.

    Eine Ausage seitens Garmin bis wann dieser BUG (das ist wahrlich kein feature) behoben ist - auf Niveau wie beim 60CSx - wäre mehr als nur angebracht.

    Gruß

    Gruß
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    Hallo Jochen und all die anderen,
    Problem ist durch's Forum also nun schon mehreren Monaten bekannt.
    Leider sieht sich Garmin wohl ausser Stande eine Lösung zu bieten ......
    Interessanterweise funktioniert die Höhenmeterkummulierung beim "alten" 60CSx im Rahmen dessen was man erwarten darf recht gut.
    Was das 62S-Modell, nun auch mit neuer SW 4.30 macht ist, so daneben, dass Garmin es am besten nie integriert hätte.
    Diese massiven Abweichungen beim 62S sind nicht über Messungenauigkeiten bzw. Modelleinflüsse sei's nun aus den barometrischen oder den Werten aus GPS-Signal zu erklären.

    Eine Ausage seitens Garmin bis wann dieser BUG (das ist wahrlich kein feature) behoben ist - auf Niveau wie beim 60CSx - wäre mehr als nur angebracht.

    Gruß

    Gruß


    Hallo,
    ja dem kann ich nur zustimmen. Ich habe zwar das 62sc und da ist es das gleiche Spiel mit den kummulierten Höhenmetern. Dort werden aber immer zwei bis dreimal zu hohe Werte angezeigt und die Höhenmeter steigen im Stand.
    Zum 62sc(t) gibt es ein vergleichbares Thema hier und das wurde auf "in Arbeit" gesetzt. Hoffentlich tut sich da schnellstens was. Ist ja echt peinlich von Garmin!

    Grüße