62s: „Aufstieg gesamt“ zu niedrig

Former Member
Former Member
Hallo zusammen, ich habe jetzt mal einige Tests mit meinem 62s und der aktuellen FW (3.9) durchgeführt und bin zum Entschluss gekommen, dass die aufgezeichneten Höhenwerte zu niedrig sind.
Die erste Tour zeigt auf dem Gerät einen Gesamtanstieg von 72HM an - das Höhenprofil zeigt folgendes:
Importiere ich GPX File der Tour ins Basecamp, dann werden dort 195HM - was ich persönlich auch für richtiger halte.

Weiteres Beispiel - Gerät zeigt 41HM an und produziert folgendes GPX File:
Bascamp hat dazu 101HM.

Am Wetter kann's nicht liegen, das Wetter was durchweg gleich und die Touren dauerten nur 2,5h bzw 1,25h.

Hat noch jemand die gleichen Effekte ?

Grüße Jochen
Attachments.zip
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    Hallo und guten Tag.
    Gleich zu Beginn möchte ich um Nachsicht bitten, sollte ich falsche Fachausdrücke benutzen.
    Seit längerer Zeit nutze ich eine Edge 705 beim biken, der auch relativ gute (realistische) Höhenmeter ermittelt. Auch der 705 hat einen barometrischen Höhenmesser an Bord. Im Gerät muss ja ein "Teil" sitzen, dass den Luftdruck ermittelt. An dieser Stelle ist auf der Rückseite des 705 eine kleine Öffnung. Somit hat das "Teil" ja eine direkte Verbindung zur "Außenwelt", was meiner Meinung auch logisch und nachvollziebar ist.
    Am 62s habe ich noch keine Öffnung gesehen, das Gehäuse ist also rundum "dicht". Wie ermittlet das "Teil" denn di eSchwankungen des Luftdrucks? Ist diese Öffnung nicht erforderlich oder habe ich einen Gedankenfehler?

    Gruß

    LaPierre


    Das Messen der Höhe funzt ja gar nicht mal so schlecht nur das summieren funzt gar nicht.
    L.G R.
  • Former Member
    0 Former Member over 12 years ago
    Garmin schweigt weiter OHNE jegliche konstruktive Lösung zu bieten.
    Mein Vetrrauen in die Sachkompetenz und Kundenfreundlichkeit ggü. Garmin ist aufs Äußerste beschädigt.

    Fakt, nach wie vor:
    - nackte Höhenmessung basierend auf barometrischen (=Luftdruck) Werten, wenn aktuelle Höhe vernünftig durch Nutzer kalibiert, wird passt.
    Warum dies so ist ist dem technisch versierten Nutzer sicher bewusst, die anderen müssen sich dieses Wissen aneignen.
    Luftdruckmessung und daraus Höhenableitung im Rahmen von +/-20m unter normalen Wetterbedingungen ist kein Hexenwerk und hat nix mit Präzisionsgeräten (wie in Luftfahrt) zu tun. Drucksensoren auf Halbleiterbasis liegen im Bereich von Materialkosten von gewiss kleiner 1 EUR. Geeignete Softwarealgorithmen zur barometrischen Höhenermittlung aus Druckwerten sind seit Urzeiten bekannt und kein Hightec

    - die Aufsummierung klappt hinten und vorne NICHT!!!!!! Garmin ist unfähig dieses Problem zu lösen - was soll ich als Kunde davon halten?????
  • Former Member
    0 Former Member over 12 years ago
    Moin moin,

    so ist es richtig. Hinzu kommt die Tatsache, dass die GPS-Werte schon nach den betreibenden US-Behörden ungenau sind (nur für militärische Zwecke ist eine höhere Genauigkeit möglich). Daher kommt es auch deshalb zu den bekannten Abweichungen, die meines Erachtens Garmin nicht zu vertreten hat. Mag sein, dass das eine oder andere Gerät auch mal einen genaueren Treffer erzielt. Ich denke, das ist reine Glückssache.


    Wenn Garmin tatsächlich die internen Höhendaten (bei Geräten mit barometrischen Drucksensor) aus GPS(=Satelitten)-Daten berechnet, so wäre Garmin Nachhilfe anzuraten.
    Aufpassen: GPS-Positionsbestimmung hat nur indirekt was mit der Höhenbestimmung zu tun - das sind verschiedene Paar Stiefel. Die Erdoberfläche (Höhen-Topographie, spez. Gebirge) ist nur sehr(!!) näherungsweise gleich dem Ellipsoid das Basis für GPS-Systeme bildet
  • Vielleicht solltest du mal akzeptieren, daß keine Antwort vonseiten Garmin zu diesem etwas breitgetretenen Thread auch eine Antwort ist.
  • Former Member
    0 Former Member over 12 years ago
    Ich würde wir einen gescheiten Höhenmesser kaufen, in höheren lagen eh unverzichtbar.

    Ich vergaß: Wir sind halt die Deppen die für teueres Geld Navis Testen.
  • Former Member
    0 Former Member over 12 years ago
    Vielleicht solltest du mal akzeptieren, daß keine Antwort vonseiten Garmin zu diesem etwas breitgetretenen Thread auch eine Antwort ist.


    Nein, das werde ich NICHT ----- auch wenn's Garmin gerne hätte.
    Wir als Nutzer haben für Leistung ordentliches Geld bezahlt und schlicht und ergreifend Recht auf Gegenleistung auf ordentliche Leistung/Funktion.

    Liebe Grüße an die garminphile Gemeinde.
  • Former Member
    0 Former Member over 12 years ago
    Nein, das werde ich NICHT


    Na gut, und wenn du es nicht akzeptierst, dass Garmin sich hier nicht meldet, was dann? Einfach immer weiter schimpfen? Akzeptiere einfach auch einmal, dass es Leute gibt, die zwar die Mängel des 62er durchaus anerkennen, es aber dennoch sonst zu ihrer Zufriedenheit einsetzen (diese wären sonst auch nicht in diesem Forum, sondern in den Supportforen der Konkurrenz).

    Ich finde es echt belastend, ständig von einem Nutzer Belehrungen zu hören, wie schlecht doch Garmin ist, und dass alle, die das nicht so krass sehen, nur Lobhudler sind.

    Es gibt eine Alternative für die, denen das Gerät nicht passt: Nicht Garmin kaufen und den Hersteller wechseln.
  • Former Member
    0 Former Member over 12 years ago
    Na gut, und wenn du es nicht akzeptierst, dass Garmin sich hier nicht meldet, was dann? Einfach immer weiter schimpfen? Akzeptiere einfach auch einmal, dass es Leute gibt, die zwar die Mängel des 62er durchaus anerkennen, es aber dennoch sonst zu ihrer Zufriedenheit einsetzen (diese wären sonst auch nicht in diesem Forum, sondern in den Supportforen der Konkurrenz).

    Ich finde es echt belastend, ständig von einem Nutzer Belehrungen zu hören, wie schlecht doch Garmin ist, und dass alle, die das nicht so krass sehen, nur Lobhudler sind.

    Es gibt eine Alternative für die, denen das Gerät nicht passt: Nicht Garmin kaufen und den Hersteller wechseln.


    Ich erwarte von Garmin LÖSUNGEN statt Stillschweigen!
    Das ist offene Kritik und kein Schlechtreden, da das Problem von Garmin verschuldet ist.
    Niemand benötigt Schönreden in einem SUPPORT-Forum ....... die die diese Kritik stört, brauchen ja nicht reinzuschauen. Tipps von garminunabhängigen (?????) Nutzern die nix zur Lösung des Problems beitragen sind meines Erachtens absolut überflüssig und diesen nur zur Verwässerung zu Gunsten Garmin .....

    Also Garmin: wo bleibt die Lösung oder kann Garmin das Problem nicht lösen. Wenn dem so sein sollte, so ist ein Garminstellungnahme zu erwarten.
  • Former Member
    0 Former Member over 12 years ago
    Tu uns allen einen Gefallen und steig auf eine andere Marke um.