62s: „Aufstieg gesamt“ zu niedrig

Former Member
Former Member
Hallo zusammen, ich habe jetzt mal einige Tests mit meinem 62s und der aktuellen FW (3.9) durchgeführt und bin zum Entschluss gekommen, dass die aufgezeichneten Höhenwerte zu niedrig sind.
Die erste Tour zeigt auf dem Gerät einen Gesamtanstieg von 72HM an - das Höhenprofil zeigt folgendes:
Importiere ich GPX File der Tour ins Basecamp, dann werden dort 195HM - was ich persönlich auch für richtiger halte.

Weiteres Beispiel - Gerät zeigt 41HM an und produziert folgendes GPX File:
Bascamp hat dazu 101HM.

Am Wetter kann's nicht liegen, das Wetter was durchweg gleich und die Touren dauerten nur 2,5h bzw 1,25h.

Hat noch jemand die gleichen Effekte ?

Grüße Jochen
Attachments.zip
  • Former Member
    0 Former Member over 12 years ago
    Tu uns allen einen Gefallen und steig auf eine andere Marke um.


    Ne - ich erwarte von GARMIN !!!! die Lösung des Problems.
    Das ist deren Verpflichtung.
    Es ist nicht Verpflichtung des Kunden bugs zu akzeptieren.

    Ominöse verhaltensregeln von Nutzern sind nicht zielführend bei der TECHNISCHEN Lösung, also haltet inne.
    Wenn's stört: einfach nicht lesen und vorallem keine Kommentare drauf.

    Also Garmin(!!!!), wann erfolgt die Lösung des Höhensummierungsbugs?
  • Former Member
    0 Former Member over 12 years ago
    Es ist nicht Verpflichtung des Kunden bugs zu akzeptieren.


    Bravo!!!!
    Ich bin ganz deiner Meinung!!!!

    Tu uns allen einen Gefallen und steig auf eine andere Marke um.


    Ich hab schon eine Menge Geld für dieses Sch… Gerät ausgegeben, warum soll ich noch mehr Geld ausgeben um ein anderes Produkt zu kaufen was ich nicht haben will!
    Mir als Käufer wurde versprochen, dass diese Sachen alle funktionieren, darum habe ich mich für dieses Gerät entschieden, dann darf ich mir auch ein einwandfreies Produkt erwarten!



    Mir ist es leid, jedes Mal, wenn ich eine Bergtour mache, mich grün und blau zu ärgern, wenn ich erst 2 hard reset machen muss und dann alles neu einstellen usw…. (wer kenn den ganzen sch… nicht)
    Wenn Garmin das nicht auf die Reihe bekommt, dann sollten sie ein offizielles Statement abgeben und sich von anderen helfen lassen!
  • Former Member
    0 Former Member over 12 years ago
    3 Gründe warum ich beim meinen 62stc bleibe und noch immer hoffe das das Hm aufsummieren hoffentlich bald gelöst wird.

    1. 600 Euronen sind für mich keine Kleinigkeit.
    2. Weil die Höhe ja einigermaßen genau gemessen wird, nur das summieren nicht funzt.
    3. Weil das Gerät eigentlich sonst recht gut funktioniert und ich mich eben daran gewöhnt habe. Daher hoffe ich eben weiter das Garmin ein einsehen hat und dies in Ordnung bringen wird. Gelernt habe ich trotzdem etwas: Bevor ich so etwas o.ä kaufen werde, lese ich die div. Foren und kaufe dann eher ein älteres dafür aber ausgereiftes Gerät.
    L.G
    R.
  • Former Member
    0 Former Member over 12 years ago
    Hallo liebe 62 Nutzer.

    Ich stimme JOKERMANEX voll und ganz zu: ich kaufe ein teures Produkt und erwarte dann auch, dass es (einigermaßen) verläßliche Daten liefert. Ich nutze seit 3 Jahren am MTB den Edge 705, der eher mal Probleme hat die tatsächliche Höhe zu ermitteln (hier ist der 62s klar im Vorteil!), in den aufsummierten Höhenmetern aber relativ genau ist.

    Ich erwarte beim 62s keine 100%-Lösung, aber auch keine die nur 50% hat. Abweichungen in einem erträglichen Maß sind für mich akzeptabel.

    Noch ein Hinweis an diejenigen denen das Problem egal zu sein scheint:
    Angenommen ihr kauft euch irgend ein (teures) Produkt, das laut Prospekt zugesicherte Leistungseigenschaften hat, gebt ihr euch dann auch mit 50% zufrieden? Ich glaube kaum!

    Und genau aus diesem Grund erwarte auch ich eine Lösung von Garmin. Dass sie es können zeigt ja mein veralteter Edge 705.

    Nun komm bitte aber keiner auf die Idee und macht mir den Vorschlag beide Geräte mitzunehmen :).

    Gruß

    Armin
  • Former Member
    0 Former Member over 12 years ago
    Noch ein Hinweis an diejenigen denen das Problem egal zu sein scheint:
    Angenommen ihr kauft euch irgend ein (teures) Produkt, das laut Prospekt zugesicherte Leistungseigenschaften hat, gebt ihr euch dann auch mit 50% zufrieden? Ich glaube kaum!



    Kommt drauf an: Wenn die zugesicherte Eigenschaft der Bildbetrachter oder MP3 Player ist den ich eh nie nutze ist es mir fast egal.

    Es geht nicht darum Garmin oder irgendwas zu verteidigen. Nur, wie oben jemand schrieb, kann man auch die Kirche im Dorf lassen.

    Ich lese hier mit weil ich mehrere 62er durch Empfehlung "vertickert" habe.

    Wenn man die 4, 5 hier liest die sich gegenseitig hochschaukeln muss man fast ein schlechtes Gewissen haben.

    Andererseits bestätigt mir einer dieser Anwender:
    Die Höhenangaben an sich stimmen. Dass man wegen dem Gerät plötzlich an Sauerstoffmangel zusammenbricht, wie manche es fast dramatisieren, ist ja nicht der Fall.

    WAs nicht stimmt ist die SUMMIERUNG, wurde ja auch schon festgestellt.

    Nun macht dieser Anwender mit dem 62er Fernwanderungen über mehrere Tage bis Wochen.
    Dem ist es EGAL wieviele Höhenmeter sich summieren. Er freut sich (z.B.) über die neue Active-Routing Funktion da er genau diese (Fern-) Wanderwege besser einbeziehen kann als je zuvor.

    Dass so jemand dann nicht durchdreht bis die Höhenmetersummierung behoben ist kann man nicht akzeptieren?

    **Auch wenn er selbstverständlich jedem 62 Kollegen seinen funktionierenden Höhenmesser gönnt und wünscht.
  • Former Member
    0 Former Member over 12 years ago
    Lieber SMTHY1.

    Kommt drauf an: Wenn die zugesicherte Eigenschaft der Bildbetrachter oder MP3 Player ist den ich eh nie nutze ist es mir fast egal.

    Mir ist es nicht egal, da ich mir bewußt den 62s mit barometrischem Höhenmesser(auf Grund meiner guten Erfahrungen mit dem Edge 705) gekauft habe und diese Funkton (neben einigen anderen Funktionen) nutzen will. Wenn es mir egal gewesen wäre hätte ich mir das 62er Modell gekauft.
    Wenn du dir ein Gerät kaufst, bei dem dir die Hälfte der Funktionen egal ist hast du entweder Geld genug (;)) oder das falsche Gerät gekauft! Deiner Argumentation nach hätte ich mir ja auch den 62sc kaufen können. Habe ich aber bewußt nicht gemacht, da ich keine Kamera wollte.

    Wenn man die 4, 5 hier liest die sich gegenseitig hochschaukeln muss man fast ein schlechtes Gewissen haben.

    Dann schau dir bitte mal die Seite an auf der die Fehler gemeldet werden und zähl dort mal die Namen zusammen. Dann kommst du schon auf mehr als 4 oder 5 Nutzer die mit dieser Funktion unzufrieden sind (auch wenn es nur einer wäre, wäre das einer zuviel)

    Andererseits bestätigt mir einer dieser Anwender:
    Die Höhenangaben an sich stimmen.

    Habe ich in meinem Beitrag geschrieben. Auch die Nutzer die unzufrieden sind bestätigen ja (teilwiese zumindest), dass diese Funktion i.O. ist. Umso größer ist doch das Unverständnis darüber, dass Garmin die aufsummierten Höhenmeter nicht hinbekommt (wie mein Edge 705 beweist ist Garmin ja in der Lage diese Funktion in anderen Modellen vernünftig zu programmieren).

    WAs nicht stimmt ist die SUMMIERUNG, wurde ja auch schon festgestellt.

    Siehe mein Beitrag und Beiträge anderer.


    Nun macht dieser Anwender mit dem 62er Fernwanderungen über mehrere Tage bis Wochen.
    Dem ist es EGAL wieviele Höhenmeter sich summieren.

    Mir und anderen ist es halt nicht egal (wie schonmal beschrieben).

    Dass so jemand dann nicht durchdreht bis die Höhenmetersummierung behoben ist kann man nicht akzeptieren?

    Falsch, denn bisher existiert das Problem ja wohl schon ziemlich lange und es ist keine Lösung in Aussicht. Zu akzeptieren wäre, wenn Garmin sagt: ja, die Angaben der aufsummierten Höhenmetern entsprechen nicht den Vorstellungen einiger Nutzer, wir nehmen das Problem auf und beheben es bis zum ???.
    Dies erwarte ich von einer Reklamationsbearbeitung! Und mit Sicherheit wären 99% mit so einer Aussage auch zufrieden (es sei denn, die Zusage wird nicht eingehalten).

    Um grundsätzliche Mißverständnisse auszuräumen: im Großen und Ganzen bin ich mit dem 62s eher zufrieden als unzufrieden. Es ändert aber nichts an der Tatsache, dass die Funktion um die es hier geht in der jetzigen Qualität nicht akzeptabel ist! Hier wirst du mir doch sicher zustimmen, oder?

    Gruß

    Armin
  • Former Member
    0 Former Member over 12 years ago
    Obwohl ich es schon mal geschrieben habe.
    Das aufsummieren beschränkt sich nicht wenn ich das Gerät aktiv nütze.
    Wenn ich mein 62stc Zuhause eingeschaltet auf den Tisch lege so erreiche ich in 5-6Std. locker 1000Hm obwohl es keinen Millimeter bewegt wurde:confused:. Und das ist sicherlich nicht akzeptabel.
    Darum Bitte löst diesen Bug doch endlich mal.
  • Wenn man die 4, 5 hier liest die sich gegenseitig hochschaukeln muss man fast ein schlechtes Gewissen haben.


    Plus die Summe derer, die hier bisher stumm mitlesen (wie mich) und auf eine Lösung warten. Für mich als MTBler ist diese Funktion sehr wichtig.

    Da der Bug schon sehr lange existiert, habe ich mir vor 3 Monaten einen Tacho mit barometrischer Höhenmessung besorgt - und bei dem klappt die Summierung sehr ordentlich, trotz seines erstaunlich geringen Preises.
  • Former Member
    0 Former Member over 12 years ago
    Da der Bug schon sehr lange existiert, habe ich mir vor 3 Monaten einen Tacho mit barometrischer Höhenmessung besorgt - und bei dem klappt die Summierung sehr ordentlich, trotz seines erstaunlich geringen Preises.


    Kann ich bestätigen!
    Vor dem Kauf meines Edge 705 hatte ich einen Tacho von Ciclosport (CM 43?) mit barometrischem Höhenmesser. Kaufpreis damals 30 Euro.

    Im Vergleich zum Edge 705 kamen bei den ersten Vergleichen immer ähnliche Höhendaten raus (aufsummierte Höhenmeter). Aus diesem Grund habe (und konnte) ich mich auf die Daten des Edge verlassen (hat auch im Vergleich mit Bikekollegen immer einigermaßen) gestimmt.

    Es stellt sich also die Frage, warum Garmin das Prinzip des Edge 705 nicht auf die 62er Geräte überträgt?

    Gruß

    Armin
  • Former Member
    0 Former Member over 12 years ago
    Plus die Summe derer, die hier bisher stumm mitlesen (wie mich) und auf eine Lösung warten. Für mich als MTBler ist diese Funktion sehr wichtig.

    Da der Bug schon sehr lange existiert, habe ich mir vor 3 Monaten einen Tacho mit barometrischer Höhenmessung besorgt - und bei dem klappt die Summierung sehr ordentlich, trotz seines erstaunlich geringen Preises.



    Würdest Du Bitte den Tacho samt Preis nennen, ev.werde ich mir auch so ein Ding kaufen.

    Danke & L.G
    R.