GPSMAP 62s, Waypointzähler

Former Member
Former Member
Hallo zusammen,

mal eine Frage...
Unterwegs lege ich mir beim Geocaching recht häufig eigene Waypoints an. Im 62s wird man dabei nicht sonderlich versucht sein, die Namen dieser Waypoints irgendwie zu pflegen, sondern nimmt eigentlich gerne den auflaufenden Zähler, also, das Gerät schlägt als Waypointname erst 001, dann 002... usw vor.

Gut, zu Hause angekommen das System mal wieder via Basecamp aufgeräumt, unnötige Waypoints und Tracks gelöscht. Bei der nächsten Tour schlägt das GPSr als Waypoint dann aber nicht wieder 001 vor, sondern z.B. 016, also den, der irgendwann mal der nächst freie gewesen wäre.

Kann mal diesen Zähler irgendwo zurücksetzen?
__________________
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    Hallo,

    darauf hätte ich auch gerne eine Antwort. Ich habe genau das gleiche Problem mit dem 62ST.

    Gruss motoleni
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    Hallo ich lösche in solchen fällen den ganzen GPX-Ordner und spiele mir meine WP von BC wieder neu rüber. Vielleicht hilft das ein wenig.
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    hät ich beinahe vergessen: meine WP vom BC habe ich immer auf der Speicherkarte. Die WP die nun unterwegs neu hinzukommen sind aber auf dem internen Speicher abgelegt. Dadurch ich die WP unterscheiden welche neu sind und welche vorher schon dabei waren. Nach der Übertragung nach BC lösch ich die WP Datei oder Ordner vom internen Speicher.



    Hallo ich lösche in solchen fällen den ganzen GPX-Ordner und spiele mir meine WP von BC wieder neu rüber. Vielleicht hilft das ein wenig.
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    Ich lösche vor jeder neuen Geocachingrunde immer den kompletten GPX Ordner.

    Wenn ich dann unterwegs einen Wegpunkt anlege, dann bekommt der z.B. die Nummer 24.

    Gruss Motoleni
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    Gut, das mit dem kompletten Löschen ist schon klar.
    Ich spiele meine Geocache-Daten per GSAK auf das Garmin, mit der Option vor der Übertragung die Daten zu löschen. Dies greift dann auf die geocaches.gpx zu und funktioniert auch soweit.

    Die händisch angelegten Waypoints ("wir machen das mit den Fähnchen") lösche ich per Basecamp. Diese sind auch nach dem Löschen wie vermutet im Gerät nicht mehr aufrufbar.
    Nur, der Zähler, also die bei MARK vorgeschlagene Waypointnummer bezieht sich immer noch auf den zuletzt gesetzten Punkt. Wenn dieser also zuvor mal die Nummer 031 hatte, schlägt das Gerät, unabhängig davon, ob die Waypoints gelöscht waren oder nicht als nächstes die 032 vor.

    Ich vermute also, daß das Gerät die vorhandenen Waypoints nicht zählt, sondern irgendwo einen Index führt und diesen bei jedem MARK-Vorgang überschreibt.

    Nun dachte ich, wenn Dem so ist, müsste ich ja über die Dateisuche sehen, welche Daten vom Gerät zuletzt geändert worden sind, aber, Pustekuchen, ich finde dazu keine passende Indexdatei.

    Ich erhielt nun den Vorschlag, die Waypoints statt über Basecamp doch besser über das Gerät selbst zu löschen, aber auch das bewirkt keine Änderung, der Zähler marschiert stur weiter, so, als wenn man eben immer sehen müsste, wieviele Waypoints jemals mit dem Gerät angelegt worden sind, solange man den Waypointnamen nicht händisch ändert.

    Schade eigentlich, denn ich wäre gerne nach der Philosophie vorgegangen, daß '000' immer der Rückpunkt, also z.B. das Auto ist, ohne daß ich erst umständlich mit der Gerätetastatur den Namen ändern müsste.

    Gibt es hier im Forum Garmin-Verantwortliche, Entwickler oder Tester, die dazu etwas sagen können?
  • Für zurück zum Auto eignet sich die MOB Funktion hervorragend ;-)
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    Für zurück zum Auto eignet sich die MOB Funktion hervorragend ;-)


    Was ist denn die MOB-Funktion?
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    Was ist denn die MOB-Funktion?


    Man Over Board

    falls ein Männlein vom Bord gefallen ist, hat man Razfaz einen Punkt mit den Koordinaten angelegt.
    «FIND» länger gedrückt halten und die Funktion MOB kann aktiviert werden.
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    Hallo zusammen,

    mal eine Frage...
    Unterwegs lege ich mir beim Geocaching recht häufig eigene Waypoints an. Im 62s wird man dabei nicht sonderlich versucht sein, die Namen dieser Waypoints irgendwie zu pflegen, sondern nimmt eigentlich gerne den auflaufenden Zähler, also, das Gerät schlägt als Waypointname erst 001, dann 002... usw vor.

    Gut, zu Hause angekommen das System mal wieder via Basecamp aufgeräumt, unnötige Waypoints und Tracks gelöscht. Bei der nächsten Tour schlägt das GPSr als Waypoint dann aber nicht wieder 001 vor, sondern z.B. 016, also den, der irgendwann mal der nächst freie gewesen wäre.

    Kann mal diesen Zähler irgendwo zurücksetzen?
    __________________


    Ja, ABER.

    Auch ich habe lange danach gesucht, ob irgendwo in dem zugänglichen Teil diese Zähler
    gespeichert ist. Ich bin zu dem Ergebnis gekommen, dass dieser Zähler intern, als nicht auf dem exportieren Dateisystem zu finden ist.

    Die einzige Möglichkeit ist ein Reset des Gerätes. Dies ist gar nicht so schlimm, z.B. gehen die Waypoints dabei nicht verloren (obwohl ein vorherige Sicherung nicht schaden kann.) Nur die Profile kommen teilweise etwas durcheinander.

    Ich habe dies schon gemacht, und der Zähler wird tatsächlich zurückgesetzt.

    Warum kundenfreundlich, wenn es auch anders geht : Garmin.

    Helmut.
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    Man Over Board

    falls ein Männlein vom Bord gefallen ist, hat man Razfaz einen Punkt mit den Koordinaten angelegt.
    «FIND» länger gedrückt halten und die Funktion MOB kann aktiviert werden.


    Hab vielen Dank! Diese Funktion kannte ich bisher gar nicht, bzw, danach hätte ich nie gesucht... das hilft tatsächlich, das Auto zu markieren. Dann heisst das Auto halt zukünftig MOBil ;)