Geschwindigkeitsanzeige 62s ungenau

Former Member
Former Member
Hi,
Nun habe ich noch eine Frage auf die ich keine Antwort im Forum gefunden habe

Mir ist aufgefallen, dass beim Fahrradfahren und gehen die Geschwindigkeitsanzeige immer springt obwohl ich m.E.n. gleichmäßig fahre. also habe ich ein Experiment durchgeführt.
Bin mit dem 62s und einem tomtom Navi in meine PKW auf der A555 (gerade Strecke, keine Berge usw.) mit eingeschaltetem Tempomat gefahren. Ergebnis
- Geschwindigkeitsanzeige PKW konstant 100 km/h über 15 km
- Geschwindigkeitsanzeige tomtom Navi konstant 98 km/h (hat nicht einem gezuckt)
- Geschwindigkeitsanzeige 62s: diese springt im Sekundentakt zwischen 96 und 104 km/h

Ist dieses Problem bekannt?
Kann ich irgendetwas in den Einstellungen ändern damit die Anzeige nicht so "nervös" reagiert?
  • Hallo liebes Forum,

    das Pendeln der Geschwindigkeitsanzeige kann ich so bestätigen. Ich habe in unserem Auto bei konstanter Fahrt mit Tempomat mein Legend HCX und daneben mein GPSmap 62S in Betrieb genommen. Während das Legend das Tempo ganz konstant in einer Bandbreite von +/- 0,1 Km/h anzeigt, pendelt das GPSmap um nahezu 1 Km/h. Dies ist meines Erachtens jedoch nicht ein Merkmal der Firmware 3.9, sondern diese Eigenart war von Anfang an (ich glaube FW 2.7) schon festzustellen.

    Meine Bitte an die FW-Entwickler: Macht es bitte beim GPSmap 62S so gut wie beim 5 Jahre alten Legend HCX. So ist das GPSmap eindeutig ein Rückschritt!!!

    Viele Grüße
    Johema
  • so, vor einigen Tagen das hier schon gelesen und heute auf der Rückfahrt von Rügen mal beobachtet...
    bei mir bewegt sich die Geschwindigkeitsanzeige NICHT!
    bin auch die meiste Zeit mit Tempomat gefahren, es gab mal Sprünge um einen km/h aber das ist ja wohl normal!
    Ich habe jedoch vorher beobachtet: wenn ich im Wald radle, zeigt die Anzeige oft etwas weniger als der Tacho an, was wohl auf aktuell etwas schlechteren Empfang zurückzuführen ist...

    wo habt ihr denn den 62er im Auto? Meiner klebt über dem Arnaturenbrett an der Scheibe, also bester Empfang...

    ich kann das jedenfals nicht bestätigen und schon gar nicht, dass das GPSMAP62 ein Rückschritt ist
    ;-)
  • es gab mal Sprünge um einen km/h aber das ist ja wohl normal!
    Ich habe jedoch vorher beobachtet: wenn ich im Wald radle, zeigt die Anzeige oft etwas weniger als der Tacho an, was wohl auf aktuell etwas schlechteren Empfang zurückzuführen ist...



    So sehe ich das auch. Ein GPS-Tacho kann nicht so gleichmäßig Geschwindigkeiten anzeigen, wie ein moderner Auto-Tacho oder der am Fahrrad. Hier hängt es, wie vorher schon gesagt, von der Empfangsqualität und von der Häufigkeit des Abgleichs mit den SAT´s ab. Daher können so geringe Schwankungen vernachlässigt werden, auch, wenn das Gerät noch so teuer war.

    mfG und frohe Ostern

    Manfred W.
  • Hallo zusammen,

    da ich - wie oben gesagt - ein Legend HCX und ein GPS-Map 62 habe, kann ich mir den direkten Vergleich erlauben. Ich habe beide schon parallel an der Windschutzscheibe mit einer Saugnapfhalterung sowie am Fahradlenker betrieben. Während das GPSMap "springt", hält das Legend die Geschwindigkeit konstant bzw. viel ruhiger. Wers nicht glaubt, dem kann ich das auch gerne vorführen. Insofern stehe ich zu meinem Urteil, dass das Legend die Geschwindigkeit deutlich besser darstellen kann bzw. das GPSMap ein Rückschritt ist. Vielleicht meldet sich von Garmin auch mal jemand zu Wort, der diese Erfahrungen klarstellen kann. Das GPSMap hat jedoch das deutlich bessere Display, weshalb ich beim Radeln lieber das GPSMap nehme.

    Viele Grüße und frohe Ostern
    Johema
  • ... dann bleibt leider nur noch der Schluß, dass dein 62er ne Macke hat ...
    ich glaube nicht, dass es eine Einstellung gibt, die das Gerät so fordert, dass der Empfand oder die Geschwindigkeitsanzeige derart in die Knie geht


    Gruß und frohe Ostern

    Frank
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    Hallo liebes Forum,

    das Pendeln der Geschwindigkeitsanzeige kann ich so bestätigen. Ich habe in unserem Auto bei konstanter Fahrt mit Tempomat mein Legend HCX und daneben mein GPSmap 62S in Betrieb genommen. Während das Legend das Tempo ganz konstant in einer Bandbreite von +/- 0,1 Km/h anzeigt, pendelt das GPSmap um nahezu 1 Km/h. Dies ist meines Erachtens jedoch nicht ein Merkmal der Firmware 3.9, sondern diese Eigenart war von Anfang an (ich glaube FW 2.7) schon festzustellen.


    Nur die Tatsache, dass die Geschwindigkeitsanzeige beim HCX konstant ist, sagt noch nichts über die Genauigkeit aus - vielleicht ist der HCX ja nur träger in der Anzeige.
    Auch ein Tempomat kann die Geschwindigkeit nicht exakt konstant halten (außer vielleicht auf einem Prüfstand).

    Solange also nicht wirklich zuverlässige Geschwindigkeitsmessungen vorliegen, könnte das GPSmap62 vielleich auch nur "ehrlicher" sein.
    Wenn ein Messgerät 10 Stellen hinter dem Komma anzeigt, heißt dies noch lange nicht, dass es eine Genauigkeit von 10 Stellen hat.

    Helmut.