Routenberechnung bricht ab: Speicher zu klein/voll

Former Member
Former Member
Hallo,

oben benannte Meldung habe ich heute sinngemäß (ausgerechnet unterwegs) erhalten. Schnell ein paar Tracks, Wegpunkte und Routen gelöscht. Klappte trotzdem nicht mit der Berechnung. Brach immer bei ca. 80% ab.

So viel ist nun auch nicht auf der SD-Karte (7,74 von 16 GB frei) bzw. dem Gerät (1,84 von 1,94 GB frei).

Woher kommt diese "Fehlermeldung"? Kann man so etwas grundsätzlich verhindern? Ist schon ärgerlich, gerade wenn man unterwegs ist. Die zu berechnende Strecke ist ca. 14 km lang.

Danke schon mal für Eure Tipps!
hOLGER
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    ... Routing mit welcher Map?
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    velomap.. schreibt er in einigen Beiträgen vorher. :cool:
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    das gleiche bei mir auch mit der Mountainbikemap. Mapgröße 800MB. MicroSD mit 2GB und auch 16GB ausprobiert . Manchmal totalbsturz - manchmal durchstarten, dann aber kein Routing möglich ( Meldung: Routenwegpunkt Speicher voll) Hatte ich mit vorigen FW´s nie. :D




    velomap.. schreibt er in einigen Beiträgen vorher. :cool:
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    Hi,

    heute hat ein Routing über knapp 2 km geklappt. Ansonsten gleiche Ausgangslage.

    Kann es sein, dass das 62er während der Routenberechnung mehr (temporären) Speicher benötigt, der dann zur bekannten Meldung führt?

    Karte dürfte in der Tat eine velomap sein. Denke nicht, dass der Fehler kartenabhängig ist, sondern eher etwas mit dem Speichermanagement zu tun hat.
    Einen Totalabsturz/Einfrieren hatte ich vor Kurzem auch schon mal.

    Gibt es "Hinweise" auf "Lösungsmöglichkeiten"??

    hOLGER
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    Kann es sein, dass das 62er während der Routenberechnung mehr (temporären) Speicher benötigt, der dann zur bekannten Meldung führt?

    Karte dürfte in der Tat eine velomap sein. Denke nicht, dass der Fehler kartenabhängig ist, sondern eher etwas mit dem Speichermanagement zu tun hat.


    Beides.
    Es gibt hier einen mehrseitigen Thread (Etrex) indem OSM (velomap SICHER)durch einpacken des Adress-Index in das Typfile nach und nach zu einem Speicherüberlauf führen.
    Für´s E-Trex haben sie eine neue Firmware gebastelt, für andere läuft gerade die Überprüfung des Fehlers.

    Das war die ganz kurze Kurzfassung.
    Es IST SO.
    Deshalb auch der Smiley :cool:
  • Betrifft auch die Dakota und Oregon-Serie. Da der Fehler beim etrex 30 ja wohl behoben werden konnte, muss man auf eine zügige Umsetzung in einer neuen FW hoffen...

    Wäre ja ggf. nen "Kaufargument" für die neue Topo D pro, wenns nicht behoben würde...
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    Beides.
    Es gibt hier einen mehrseitigen Thread (Etrex) indem OSM (velomap SICHER)durch einpacken des Adress-Index in das Typfile nach und nach zu einem Speicherüberlauf führen.


    Könnte dieser Fehler mit einer anderen aktivierten Karte vermieden werden, z.B. openmtb, openfietsmap??

    hOLGER
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    Keine Ahnung.
    Ich habe mit OSM nichts (mehr) am Hut, kann mir aber vorstellen dass einige Ersteller ähnlich arbeiten.
    Wenn Deine KArte keinen Höhenlayer hat (ich kenn sie nicht) könnt´s funktionieren (weniger Daten).

    Da die OSM-Gemeinde mitunter eine rabiate ist werde ich wahrscheinlich für diese Vermutung schon geprügelt. :o

    Frag mal jemand anders. :cool:

    Eigentlich habe ich es nur gut gemeint und wollte euch ersparen mit Firmware Up- und Downgrades eine Problem lösen zu wollen welches SO nicht zu lösen ist. ;)
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    Interpretiere ich Deine Antwort so richtig, dass das von mir geschilderte Problem (Routenberechnung bricht ab wegen "zu kleinem Speicher") mit der Verwendung von OSM-Karten zusammenhängt. Also ein eher grundsätzliches Problem darstellt, dass sich nicht wirklich per up-/down-grade lösen lässt...?!???

    So lange die OSM-Karten gleich oder ähnlich aufgebaut sind und bestimmte, durchaus nützliche Informationen in den TYP-files eingebaut sind, wird es vermutlich immer wieder zu solchen "Fehlermeldungen" kommen?!??

    hOLGER


    P.S. Gehöre keiner "Gemeinde" an, sondern suche ein gut funktionierendes System, bei dem der Nutzer letztendlich nicht als der Dumme dasteht.