Garmin62 Datenübertragung

Former Member
Former Member
Hallo,
mein Garmin 62 wird mit Windows 7 nicht automatisch erkannt. Ich hatte das gleiche Problem mit dem Vorgängermodell, so dass ich immer herumhampele bis ich einen track überspielt bekomme.
Beim Überspielen von tracks bekomme auch nur den letzten track auf den PC, jedoch nicht die archivierten tracks?
mfg
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    Wenn Du mit dem Vorgänger das GPSMAP 60 meinst kann ich Dir helfen:

    Das Gerät wird ja beim anstecken nicht automatisch in den Massenspeixhermodus gesetzt. Heisst Du kannst es angesteckt ganz normal benutzen.

    Für den Massenspeichermodus musst Du erst unter
    Page-Einstellung-SChnittstelle-USBMassenspeicher aufrufen.

    Vielleicht ist es beim 62er ähnlich?

    Die Tracks sollten auch im normalen Modus gehen. Was verwendest denn? MapSource oder Basecamp?
    Usb Treiber
    http://www.garmin.com/software/USBDrivers_23.exe
    hast Du?
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    Wenn Du mit dem Vorgänger das GPSMAP 60 meinst kann ich Dir helfen:

    Das Gerät wird ja beim anstecken nicht automatisch in den Massenspeixhermodus gesetzt. Heisst Du kannst es angesteckt ganz normal benutzen.

    Für den Massenspeichermodus musst Du erst unter
    Page-Einstellung-SChnittstelle-USBMassenspeicher aufrufen.

    Vielleicht ist es beim 62er ähnlich?


    Nicht ganz so:

    Menu->Menu->Setup->System->Interface->Garmin Spanner

    schaltet sich automatisch in den Massenspeichermodus beim Anschluss an den PC (sowohl
    Windows als auch Linux)

    Helmut.
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    Wenn Du mit dem Vorgänger das GPSMAP 60 meinst kann ich Dir helfen:

    Das Gerät wird ja beim anstecken nicht automatisch in den Massenspeixhermodus gesetzt. Heisst Du kannst es angesteckt ganz normal benutzen.

    Für den Massenspeichermodus musst Du erst unter
    Page-Einstellung-SChnittstelle-USBMassenspeicher aufrufen.

    Vielleicht ist es beim 62er ähnlich?

    Die Tracks sollten auch im normalen Modus gehen. Was verwendest denn? MapSource oder Basecamp?
    Usb Treiber
    http://www.garmin.com/software/USBDrivers_23.exe
    hast Du?

    Hallo,
    wenn ich tracks übertrage, verwende ich nicht den Massenspeichermodus, sondern Mapsource. Hier muss das Gerät automatisch erkannt werden.
    mfg
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    Hier muss das Gerät automatisch erkannt werden.
    mfg


    Ich verwende Win 7 64 Bit Home Premium.
    Mein 60 CSX verwendet den Garmin-Treiber, das Nüvi 3790 (z.B.) den WindowsTreiber.

    Das war ein Tip, kannste annehmen oder auch nicht. ;)

    Selbstverständlich auch hier nicht im Massenspeichermodus. Sonst wär´s ein Wechseldatenträger.
  • Hallo,
    wenn ich tracks übertrage, verwende ich nicht den Massenspeichermodus, sondern Mapsource. Hier muss das Gerät automatisch erkannt werden.
    mfg


    Hi Cliff11,

    extra für die "neuen" Geräteserien also sprich die, bei denen man direkt auf die Ordnerstruktur zugreifen kann, hat Garmin BaseCamp (neu) entwickelt. Mapsource ist (Ur-)Alt und wird leider nicht mehr wirklich weiter entwickelt. Zum Arbeiten in der Karte bzw. Erstellen von Wegpunkten und Tracks verwende ich es immer noch (gerne), aber bei Geocaches hört es (mit der Kompatibilität) schon auf. Eine einmal mit Mapsource "gespeicherte" GPX mit Cacheinformationen, wird von den Geräten nicht mehr richtig als solche erkannt. Das Problem ist, das eine GPX Datei unzählige Daten und Felder enthalten kann, und jedes Programm nur die darstellt, welche es aus der "Auswahl" selbst verarbeiten kann. Beim Speichern gehen diese "unbekannten" Informationen dann ohne eine Warnung verloren, das herauszufinden hat mich einige Nerven gekostet. :rolleyes:

    Mit BaseCamp kannst Du alle Daten (Punkte, Tracks, Route, etc) direkt auf dem Gerät verwalten und bearbeiten , oder auch in deine lokale BaseCamp Datenbank kopieren bzw. als Backup exportieren.

    Gruß GPSTux