GPSmap62s, "Speicher voll" und aus..

Former Member
Former Member
Unser zwei Wochen altes Gerät zickte heute zum zweiten Mal.
Nach einer Pause, in der das Gerät eingeschaltet war, konnte es nicht mehr bedient werden - Displayanzeige: Speicher voll. Die Stromversorgung erfolgte über das E-Werk. Nach einem Hardreset war alles wieder in Ordnung und funktionierte die nächsten 4 Touren einwandfrei.
Heute machten wir eine kleine Stadtrundfahrt durch einen kleinen Ort und ließen den Track aufzeichnen. Stromversorgung erfolgte intern durch Akkus. Das Gerät wurde dann ausgeschaltet. Zum Ansehen des Tracks wurde es wieder eingeschaltet.
Folgendes geschah: Eingeschaltet, Garmin-Logo erschien, das Display wurde hell, Gerät schaltet sich dann selbständig ab. Mehrmals versucht-gleiches Ergebnis. Akkus gewechselt, nichts. MTB-Microkarte entfernt, Gerät funktioniert mit Grundkarte. Andere MTB-Kart genommen, Gerät funktioniert. Wieder die erste MTB-Karte eingesetzt, nischt, wie oben beschrieben. Micro-SD neu formatiert, MTB-Karte neu aufgspielt, alles in Ordnung. Festgestellt wurde: das Gerät hatte den Track aufgezeichnet und gespeichert, aber zusätzlich einen Trackpunkt nach Lüneburg gesetzt. Fazit für uns: Immer eine Zweitkarte dabei haben. Ist euch so etwas auch schon passiert? Liegt der Fehler an der Karte oder im Gerät? Was meint ihr?
  • Hallo,

    Na, ja, hast doch schon alles erklärt:
    Karte raus - geht, Karte rein - geht nicht.

    Jetzt wäre nur noch zu klären ob die SD-Karte oder die MTB-Karte defekt ist.

    Also MTB auf andere SD, wenn geht - SD kaputt. wenn nicht - MTB kaputt. Läuft die MTB-Karte einwandfrei in Basecamp und/oder in Mapsource?

    Die Fehlermeldungen bei Garmin sind nicht so genau zu nehmen, da wird schon mal was falsches angesagt, wenn das Gerätchen nix passenderes findet :)

    Grüße..
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    gleiche Symtome wie bei Dakota, Oregon und Etrex, wobei beim Etrex wohl die Lösung in Sicht ist
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    Bei mir auch. Aber ständig eine ersatz-micro-sd dabei zu haben wird auch lästig. Irgendwie eine Softwarefehler. wurde schon öfter bemängelt.
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    liegt ja auch nicht an der Sd Karte. Ist ein Softwareproblem auf dem Gerät
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    Mit der Februar Version der Velo Map Karte tritt das Problem nicht auf, mit März Karte aber sehr wohl und mit der April Karte wieder nicht. Hmm, bin ratlos.:confused:
  • Dann frag mal beim Kartenersteller nach, ob er da was in seiner März Kartenversion geändert hatte, was er auf Grund der Fehlernmeldungen zur openmtbmap und velomap im April wieder bereinigt hat.
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    Dann frag mal beim Kartenersteller nach, ob er da was in seiner März Kartenversion geändert hatte, was er auf Grund der Fehlernmeldungen zur openmtbmap und velomap im April wieder bereinigt hat.


    Jedoch ist Garmin dafür verantwortlich, wenn seine Geräte bei fehlerhaften Karten Unsinn machen, statt eine klare Fehlermeldung zu erzeugen und ggf. die fehlerhafte Karte ignorieren.

    Software muss robust gegenüber falschen Eingaben sein!

    Helmut.
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    Jedoch ist Garmin dafür verantwortlich, wenn seine Geräte bei fehlerhaften Karten Unsinn machen, statt eine klare Fehlermeldung zu erzeugen und ggf. die fehlerhafte Karte ignorieren.

    Software muss robust gegenüber falschen Eingaben sein!

    Helmut.


    Garmin ist nur für seine eigenen angebotenen Karten verantwortlich.
    Was schert uns eine OpenSource Karte wird das argument sein...
    Also liegts beim Kartenersteller ob er alles richtig gemacht hat.
  • Jedoch ist Garmin dafür verantwortlich, wenn seine Geräte bei fehlerhaften Karten Unsinn machen, statt eine klare Fehlermeldung zu erzeugen und ggf. die fehlerhafte Karte ignorieren.

    Software muss robust gegenüber falschen Eingaben sein!

    Helmut.


    Sorry, aber wer sich mal ansieht, was auf der OSM-Seite so alles zusammengebastelt wird, ohne Rücksicht auf Konventionen und Regeln, der muss auch damit klarkommen, daß es da mal haken kann.
    Ich weiss mittlerweile, warum ich die Finger da weglasse.

    Gruß Roland
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    Ist ja sowieso Käse: Wenn ich meinen Benzin-Mercedes mit Diesel betanke kommt auch keine Meldung dass ich nun entweder absaugen und richtiges Benzin tanken kann oder aber nach 17 Kilometern eine Reperatur von XXXX Euro´s fällig wird.

    Das glaubt er ja selber nicht was er da schreibt. :cool:

    Mit geschlossenen Systemen (gab´s früher mal) ging das noch. Bei den offenen Systemen wo jeder draufkopieren, löschen usw. kann was er zuhause so findet kann eine Fehlermelung NIE eindeutig sein.

    Ist sie und war sie übrigens auf dem PC (Windows & Co) auch noch nie. ::rolleyes: