Hallo Leute,
ich hatte diesen Fehler schon vor einiger Zeit unter "Fehler melden" eingestellt.
Da dort augenscheinlich nicht so viele Leute mitlesen, verweise ich an dieser Stelle noch einmal darauf:
https://forum.garmin.de/showthread.php?t=14701
Kurzfassung:
Sprünge im Tripcomputer, wenn das GPS zwischen mehreren Strecken zu Fuß (z.B. beim Geocaching) während den zwischenzeitlichen Autofahrten deaktiviert bzw. das Gerät abgeschaltet wurde. Eigentlich sollte durch diese Methode nur die zu Fuß zurück gelegte Strecke "mitgezählt" werden. :rolleyes:
Problem:
Noch bevor das aktuelle GPS Signal wieder empfangen wird, wird als erste Position im neuen Tracksegment einmal die letzte alte Position gespeichert. Dies hat zur Folge, dass es einen irr-witzigen Sprung in der zurück gelegten Strecke bzw. utopische Geschwindigkeiten gibt. :eek:
Wenn es noch mehr Betroffene gibt, die es total nervt, (nicht zu wissen, wieviel Kilometer man so an einem Tag tatsächlich zu Fuß zurück gelegt hat) bitte auch hier bzw. im o.g. Thread zu Wort melden.
Dieses Problem ist auf jeden Fall seit FW 3.90 (Masterreset durchgeführt) vorhanden. Mit älteren Firmwares gab es diesen Bug nicht, da haben sich die 62´er genauso korrekt verhalten, wie die alten 60´er oder eTrex.
Danke,
Gruß GPSTux