GPSMAP 62/78 software version 4.10

Former Member
Former Member
GPSMAP 62/78 software version 4.10

http://www8.garmin.com/support/download_details.jsp?id=5071

Changes made from version 3.90 to 4.10:
◦Added new route activity types and improved BaseCamp compatibility. See TrailTech (http://garmin.blogs.com/softwareupdates/2012/05/get-active-with-garmin.html) for more information.
◦Added support for Kenwood NMEA Waypoint Sentence
◦Improved GPS response at low speeds
◦Fixed Spell Search in German
◦Problems with this software may be reported to [email][email protected][/email]

--------------------------------------------------------------------------------
Download:
http://www8.garmin.com/software/GPSMAP62_78_410.exe
oder
http://www.garmin.com/software/GPSMAP62_78_410.exe
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    Hallo,
    ich berichte ja schon nicht mehr über die Fehler die ich alle bemängele.
    Ich hatte zum Testen das GPSMAP 60 und habe mir daraufhin das 62s gekauft. Leider war oder ist dieses Navi nur eingeschränkt zum Wandern zu benutzen. Mit jedem update der Firmware wurde es meiner meinung nach schlimmer oder neue Fehler traten auf. Wenn ich beim Wandern auf das Garmin angesprochen werde halte ich auch nicht hinterm Berg mit meiner Meinung darüber.
    Ich habe lange auf verbesserung bei den Updates gehofft, leider kam immer nur eine Verschlimmbesserung. Knapp 500 € habe ich ausgegeben inkl der Topo 2010. Mein nächstes Navi heisst mit sicherheit wieder PAPIERWANDERKARTE.

    Gruß
    Jörg


    Wenn du dein 62 kostengünstig entsorgen möchtest.....ich erledige das fpr dich kostenlos und unter Erstattung der Portokosten!
    jammern auf höchstem Niveau :rolleyes:
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    Nach einem Masterreset klappte es bei mir wieder mit dem Spanner-Modus.


    Licht und Schatten mit 4.10 auf meinem 62st:
    + keine Abstürze mehr beim Passieren von Custom-POI's
    - Spanner-Modus funktioniert nicht mehr (Gerät geht automatisch in den Massenspeicher-Modus) - ist als Fehler gemeldet
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    Also Folgendes funktioniert bei mir nicht mit dem Update 4.1 auf meinem 62er (kann aber auch vorher schon nicht funktioniert haben):

    1. Das Gleitverhältnis wird nicht korrekt angezeigt: immer nur 0.0:1. Bei einem Vergleich mit meinem alten 60er zeigte das 60er korrekt an, das 62er nur 0.0:1 (wurde schon gemeldet). Das Gleitverhältnis zum Ziel wird dagegen korrekt angezeigt.
    2. Ein Wegpunkt in Routen wird nicht aktualisiert, wenn man den Namen des Wegpunktes ändert. Man hat dann also 2 Wegpunkte, einmal mit dem alten Namen in der Route und einem mit dem neuen Namen in der Wegpunktliste. Das war beim 60er nicht so.
    3. Beim Erstellen von Routen mit Basecamp, die gleiche Wegpunkte enthalten, kommt es nach dem Trennen des Geräts vom PC dazu, dass diese Wegpunkte doppelt oder mehrfach im Gerät angezeigt werden (je nachdem, in wie vielen Routen sie zu finden sind). Im Basecamp selbst ist davon nichts zu sehen. Nach Löschen der Mehrfacheinträge im Gerät verliert Basecamp die Zuordnung der Wegpunkte (Fahnen-Icon) in den betreffenden Routen und kreiert zusätzliche Wegpunkte mit einer 1 im Namen hintenangestellt (nur im Basceamp zu sehen, nicht im Gerät). Meiner Meinung nach arbeitet Basecamp da fehlerhaft.
    4. Ein Absturz beim Eintippen bisher, ansonsten läuft es stabil.

    Was ich vermisse:
    - Alphabetische Sortierung von Wegpunkten und Routen
    - Nach dem Löschen eines Wegpunktes springt die Liste immer an den Anfang. Das macht das Bereinigen der Wegpunktliste sehr mühsam.

    Ich muss dazu sagen, dass ich viele Wegpunkte und Routen von meinem 60er importiert habe, vielleicht habe auch deswegen die Probleme mit Bascamp. Komischerweise wird jede neue Route als Extra-GPX-Datei im Garmin aufgeführt, die alten Routen sind aber irgendwie in der importierten Datei versteckt. Würde mich interessieren, ob jemand ähnliche Erfahrungen hat.
  • da würde mich ja mal interessieren, WAS die Funkionalität zum Wandern einschränkt...
    ich wußte gar nicht, dass zum Wandern mehr Funktionen nötig sind, als zum Geocaching - dafür, zum Geocaching, habe ich es jedenfalls bewußt gekauft und das funktioniert tadellos - die Sachen zum Mountainbiken sind für mich zwar genauso wichtig aber eigentlich eher ein "Abfallprodukt" ;-)

    wenn eine Firmware vergurkt ist, bedeutet das nicht, dass auch das Gerät schlecht ist und HIER sprechen wir über eine BETA

    ich würde das Gerät immer wieder empfehlen AUCH ZUM WANDERN



    Hallo MAKAGARMIN,

    (Ironiemodusan)
    wie du aus dem Zitierten Beitrag entnehmen kannst soll es ja noch eine "BETA" sein .Warscheinlich wurde nur bei mir die 4.10 als neue FW erkannt. Du musst dir also keine sorgen machen irgendwann wird es eine FW geben die 100 % I.O. ist. Wenn dir das zu lange dauert kannst du ja das Navi gegen Kostenerstattung des Portos an irgend jemand abgeben. Nur jammern wie ich darfst du nicht auch wenn du den eindruck hast das mit jedem Update wird einiges besser anderes schlechter wird. Ich habe mir bis jetzt immer nach jedem update die alte 3.40 wieder aufgespielt. Die hat halbwegs gut Funktioniert. Bei Wandern muss der Höhenmesser nicht Funktionieren und der Gesamtanstieg kann auch um einiges daneben liegen. Was braucht man die Angeaben dazu ?
    (ironiemodusaus)

    Mein obiger Beitrag sollte kein Jammern sein und ich bin auch nach wie vor überzegt das Garmin wirklich gute Navis baut und sich auch gedanken um einiges macht was man an Funktionen gebrauchen könnte. Ich hätte nur gerne das auch das Funktioniert was angegeben wird. Der Höhenmesser ist es Jedenfalls nicht. Gemessen: Kalteiche Wilnsdorf Höhe 540 m über NN
    Anzeige : je nach Tagesform der FW : 543 bis 560 über NN.
    Bei den Tageskilometern bin ich mir nicht ganz sicher es sei denn ich würde es tatsächlich schaffen 12 km in 94 min. inkl. 20 min Fotopause zu Wandern.
    Was mich am meisten Nervt ist das sich die Option "Auf Strasse zeigen" immer wieder Klammheimlich aktiviert was beim Routing ziemlich Nervig ist da nie der kürzeste Weg über die Feld und Waderwege angezeigt wird. Ist man im Dichten Wald und kennt sich nicht aus läuft man erst mal auf die Nächste Strasse zu.

    Gruß
    Jörg
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    Hallo JOFE01,

    das ist keine BETA:

    http://www8.garmin.com/support/download_details.jsp?id=5071

    und die habe ich installiert.

    Deine Höhenmessungen sind übrigens nicht ungewöhnlich, meiner Meinung nach ganz normale Schwankungen. Die Genauigkeitsangabe bezieht sich immer auf die horizontale Position. Ich habe aber keine Erfahrung in Kombination mit dem Barometer, weil ich nur das 62er habe.
  • Hallo MAKAGARMIN,

    (Ironiemodusan)



    Anzeige : je nach Tagesform der FW : 543 bis 560 über NN.
    .

    Gruß
    Jörg


    Ironie an:
    Tja, solche gemessenen Werte stürzen einen wirklich in Depressionen. ;)
    Ironie aus
  • Das eskeine Beta ist wusste ich.

    Mag sein das ich das Pingelig sehe aber 20 meter find ich schon krass. Genauso wie die Angaben über gelaufene Km in verbindung mit Zeit. Ich habe ja das Navi nicht nur zum Navigieren sondern auch um meine Wanderungen auszuwerten. Wenn man dann noch jemanden mit dem selben Navi trifft und die Höhendaten vergleicht die dann im gleichen Gerät mit gleicher FW unterschiedlich sind fragt man sich doch was da gemessen wird. Garmin bessert ja die FW nicht umsonst immer wieder nach. Sonst würde es irgendwann eine Finale FW geben und gut ist weil mehr (oder besser) nicht mehr geht. Wenn jemand ein neues Auto verkaufen würde bei dem der Km - Zähler alle 100 gefahrene Km
    20 km dazuzählt wer würde dann beim Weiterverkauf nach X Km den Wertverlust tragen ? Doch der Besitzer und wenn das Publick würde das ein Hersteller solche Autos vertreibt würde doch niemand in Deutschland sagen: "Naja nicht so schlimm, die Software im Steuergerät ist noch nicht richtig ausgereift."

    Ich will Garmin nicht schlecht machen aber manchmal wäre ein kurzes Statment zu Problemen in der Art: "Wir wissen um Problem xyz und arbeiten dran". sinnvoll. Vielleicht gibt es auch keine Lösung für manche Probleme mag ja sein.
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    Die ungenauen Höhenangaben sind aber kein FIrmware- oder Softwareproblem, sondern ein Resultat aus den GPS-Daten. Es lassen sich anhand der GPS-Daten keine genaueren Höhenangaben hinbekommen.
    Abweichungen von 50 Höhenmetern können ohne Weiteres vorkommen. Wir sollten uns deshalb auf die Softwareprobleme beschränken.

    Hatte gestern noch ein Problem: Nach Erstellen einer Route und Ändern des Namens wechselte ich kurz über PAGE den Bildschirm und sprang wieder zurück auf ROUTENPLANER. Danach war die Route verschwunden. Ich fand sie dann zufällig unter dem Namen einer anderen Route, wobei diese überschrieben war. Wenn ich es nicht selbst gesehen hätte, würde ich es nicht glauben.

    Und dann nochwas: Die Geschwindigkeitsanzeige des 62ers sowie des 60ers stimmt nicht überein mit zwei von mir verglichenen Navigon-Navigationssystemen. Es werden immer 2 kmh mehr am Garmin angezeigt. Kennt jemand das Problem?
  • Moin moin,

    ja, ich kenne die Abweichungen um wenige km/h. Sie schwanken um +/- 1,5 km/ vom Fahrradtacho.

    Aber auch hier besteht die Abhängigkeit von dem GPS-System - wie zuvor. zur Höhenmessung beschrieben - es ergeben sich geringfügige Ungenauigkeiten. Das gilt aber nicht nur für Garmingeräte. Selbst teure Einbauten im PKW sind davon betroffen.

    Mich stört's nicht.

    mfG

    Manfred W.
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    Na ja, es ist schon seltsam, dass immer 1-2 kmh mehr angezeigt werden. Eine Geschwindigkeitsberechnung ist trivial, einfach nur zurückgelegter Weg pro Zeit.

    Verstehe deswegen nicht, wieso es zu dieser konstanten Abweichung kommen kann. Vielleicht ein Rechenfehler?