FW 4.2

und auf dem Naviboard habe ich gerade gesehen, dass die FW 4.2 zum Download bereit steht, KEINE Beta mehr ;-)

...

Instalation läuft

...
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    Hallo Frank,
    die Höhenmessung ist bei mir problematisch, da ich im westlichen Münsterlan nahe der niederländischen Grenze wohne, da gibt es im Umkreis von 50 km gerade mal Hügelchen von 100 m und Autobahnüberführungen. :D

    Die Höhenmetergeschichte werde ich im Urlaub testen. ;)
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    Hallo,

    Garmin bringt eine neue Topo Deutschland auf den markt.
    Dafür müssen die Geräte eingestellt werden.
    Möglichst vor Fertigstellung damit die Kunden fleissig die Fehler melden.
    Nebenbei werden ein vielleicht paar fehler eingebaut damit OSM nicht mehr funktioniert.

    Warum soll man denn in der Entwicklungsabteilung selber denken, wenn die Kunden das können.
    Sie müssen schnell auf die Konkurrenz reagieren, die immer besser wird.

    Also testet fleissig. Vielleicht fragt Ihr ja mal nach ein paar Bonusprogrammen.

    Gruss

    PS: Ich schmeiss mein Navi weg und nehme mein Smartphone
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    Ich bin heute einen Track abgefahren. Das Navi lief ohne Probleme! Es zeigte ca. 50 Höhenmeter weniger an als mein ROX 9.0 von Sigma. Auch das ist finde ich OK.
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    Im sehr steilen Gelände kommt er auf ca. 80 % der ermittelten Höhenmeter aus BC.Leicht hügelig nur noch auf 50 % der Höhenmeter aus BC.


    Generell: Basecamp zeigt die Höhenangaben der hinterlegten Karte. In der Topo D z.B. im Abstand von 25 Metern.

    Das GPS ermittelt aufgrund der Satelliten, der Sensoren (Höhenmesser und/oder Barometer).

    Allein wenn eine Höhenlinie aus Basecamp nicht durchfahren sondern paralell abgefahren wird ergibt das schon den Unterschied unterer/nächster Höhenlinie.

    Eine Karte mit einem Empfänger zu vergleichen kann nicht funktionieren.

    Nur bei FESTEN Höhenpunkten zum Vergleich hinterlegter (Karte) / gemessener (Empfänger ) Höhe.
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    Das ist nun zwar OT, aber das heißt, dass die anhand der Karte in BC ermittelten Höhenmeter dazu tendieren zu viele zu sein? (Würde auch meiner Erfahrung entsprechen)
  • Generell: Basecamp zeigt die Höhenangaben der hinterlegten Karte. In der Topo D z.B. im Abstand von 25 Metern.

    Das GPS ermittelt aufgrund der Satelliten, der Sensoren (Höhenmesser und/oder Barometer).

    Allein wenn eine Höhenlinie aus Basecamp nicht durchfahren sondern paralell abgefahren wird ergibt das schon den Unterschied unterer/nächster Höhenlinie.

    Eine Karte mit einem Empfänger zu vergleichen kann nicht funktionieren.

    Nur bei FESTEN Höhenpunkten zum Vergleich hinterlegter (Karte) / gemessener (Empfänger ) Höhe.


    Also, wenn drei Software ähnliche Ergebnisse liefern, BC und QV6 sowie Digital Kompass Südtirol und das Gerät liegt 20 - 50 % darunter , dann leigt es wohl eher am Gerät.
    Wenn ich St. Ulrich von 1280 m ständig ohne Senken auf 2155 m steige und das Gerät zeigt mir nur 580 m an , aber BC 860 m und QV 845 m, dann ist für mich das Problem deutlich beim Gerät. Vor allem, wenn man über den Trackmanger den Track auswertet kommen ja ähnliche Werte raus wie bei den Softwaren. 100% werden die Höhehmeter sowieso nicht stimmen, da jeder Hersteller einen anderen Algorithmus nutzt, aber die werte sollten sich den annähern.

    Gut Nacht aus Südtirol hier brennen jetzt die Bergfeuer.
  • Leider werden derzeit hauptsächlich neue Features in die Firmware "gehauen", da bleibt wohl keine Zeit für ernsthafte Fehlerbeseitigung von wichtigen Basis-Funktionen. :rolleyes:

    Die heiße Nadel merkt man ja schon beim gemischten Menü (deutsch/englich) in dem Dutzend neuer Routing Optionen.

    Gruß GPSTux
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    was ich ich auch als störend empfinde ist das sprachendurcheinander im menü "routing", da habe ich z.b. eine einstellung" Activity", "calculation method", dann aber wieder "aud straßen zeigen" "vermeidungen einrichten" und dann gehts wieder weiter mit "offroute Recalculation.
    bei den vermeidungen kann ich zumbeispiel "kehrtenden" " mautstraßen" interstate highway und major highway" auswählen, was ist jetzt die letzten beiden? gilt das nur in den usa oder sind das im deutschem dann bundesstrßen und autobahnen?.
    in den activity ist außer die auswahl"fußgänger" wieder alles in englisch.....

    all das finde ich aber auch nicht in der sprachdatei, so das ich es selbst ändern könnte
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    was ich ich auch als störend empfinde ist das sprachendurcheinander im menü "routing", da habe ich z.b. eine einstellung" Activity", "calculation method"


    Also tut mir leid, aber bei meiner Version 4.2 steht dort "Aktivität" und "Rechenmethode"
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    hm, merkwürdig, ich hatte beim update auf 4.2 auch die sprache deutsch geupdatet, vieleicht lags daran...