Falsche Wegpunkteauswahl beim Routing

Former Member
Former Member
Hallo,

habe heute festgestellt, dass bei beim Aktivieren einer Route nicht der nächste (und nicht der näheste) Wegpunkt, sondern irgendeiner in der Route angezeigt wird. Habe das mit mehreren Routen probiert, immer dasselbe. Wenn das so weitergeht, hau ich das Gerät in die Tonne.

Und das mit Firmware 4.2

:confused:
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    Dann antworte ich mir halt selber: Es gibt ein Workaround, um das Problem zu lösen. Man gibt den Startpunkt zwei oder drei Mal ein, dann springt er zum korrekten nächsten Wegpunkt. Aber eine echte Lösung ist das natürlich nicht.
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    Dann antworte ich mir halt selber: Es gibt ein Workaround, um das Problem zu lösen. Man gibt den Startpunkt zwei oder drei Mal ein, dann springt er zum korrekten nächsten Wegpunkt. Aber eine echte Lösung ist das natürlich nicht.


    Siehe auch
    https://forum.garmin.de/showthread.php?t=10337

    Helmut.
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    Der Thread hat mit meinem Problem nichts zu tun. Es geht darum, dass schon am Anfang der Route der übernächste Wegpunkt gewählt wird.
  • Die Routing-Engine in deinem 62-er arbeitet nach dem Start-Ziel-Prinzip, da sie ja nicht weiss, daß du abweichend vom Startpunkt losfährst. Wenn dein 2. Routenpunkt relativ weit vom Routen-Startpunkt entfernt ist, routet dich das Programm bei abweichendem Start-Standort deinerseits logischerweise weit abweichend vom Routen-Start-Punkt vorbei.

    Einfacher Workaround: Routen-Startpunkt und 2. Routenpunkt relativ eng zueinander setzen (ich nehme da immer ca. 50m) und alles wird gut...


    Gruß Roland
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    Hallo Roland,

    nein, das ist es nicht. Garmin überspringt einfach den nächsten Wegpunkt, obwohl er näher liegt als der übernächste.

    Beispiel: Route mit mehreren Punkten: P1, P2, P3....
    P1 ist der Ausgangspunkt. Das 62er überspringt einfach P2, obwohl man sich an P1 befindet!

    Workaround: Man schreibt in die Route zweimal P1, also P1, P1, P2, P3...
    Und siehe da, nun wird P2 als nächster Punkt ausgewählt. Danach läuft alles korrekt.

    Meine Einstellungen zum Routing sind dabei Distanz und z. B. 300 m Radius.
    Die Wegpunkte liegen in dem Beispiel 20 km (P2) bzw. 40 km (P3) von P1 entfernt (ziemlich genau auf einer Linie).

    Es gibt keinen ersichtlichen Grund, warum P2 übersprungen wird, das ist also ein Programmierfehler.
  • Dieses Verhalten kenne ich bei meinem 62s nicht, welches Kartenmaterial verwendest du denn fürs Routing?
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    Ich habe das 62er. Das Material, das schon drin war. Keine zusätzliche Karten außer Lufträume.
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    ... routest du auf der Basemap? Und Luftlinien-Routing?

    Die Wegpunkte-Weiterschaltung greift nur beim Luftlinien-Routing!
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    Ja, auf der Basemap. Wie geschrieben, ich habe noch die Lufträume von Europa draufgeladen, zu finden hier:

    http://www.dfc-saar.de/index.asp?REDIR=http://www.dfc-saar.de/gps/luftraeume/luftraeume_garmin.htm

    Aber daran wird es wohl doch nicht liegen, oder?
    Kann ich heute Abend mal mit deaktivierten Lufträumen testen.

    Und Luftlinienrouting habe ich natürlich eingestellt.
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    ... das Luftlinienrouting läuft natürlich anders ab als ein Autorouting.

    Beim Autorouting lockt sich das GPS auf die Route ein, beim Luftlinienrouting hangelt es sich von Wegpunkt zu Wegpunkt.

    Dabei kann es passieren, dass bei genau aufeinander folgenden Wegpunkten beim Start der 2. oder folgende Wegpunkt angesteuert wird, wenn der aktuelle Standort neben oder ein wenig vor dem eigentlichen Routenstart liegt.

    Insofern ist es logisch, das die Kurslinie, je mehr Wegpunkte vorhanden sind, näher am Startpunkt einklinkt.

    Stell doch auf Peilung um, dann siehst du die Kurslinie nicht. :D

    P.S. Ich wandle mit Basecamp Tracks in Routen um und übernehme diese als Luftlinie auf das eTrex; damit lässt sich wunderbar navigieren. Hat der Track zuviele Punkte, einfach durch den Filter.