FW 4.3 Stromverbrauch stark erhöht

Ich betreibe ein GPS62s am Rad und fahre damit lange Touren. Mit der FW 4.2 waren 10 Stunden Betriebszeit mit Track-Navigation auf OSM-Karte (Velomap) ohne Hintergrundbeleuchtung, sowie bei eingeschaltetem Kompass und automatischer Höhenkalibrierung kein Problem.

Gestern nun die erste Tour nach dem Update auf FW 4.3. Zuerst stellte ich verblüfft fest, dass nach etwa 4 Stunden der Radpufferakku (1400 mAh) leer war, und das trotz kontinuierlichen Nachladens während der Fahrt mit 500mA.

Das GPS62s lief danach weiter auf internem Akku (2400 mAh). Nach knapp 2 Stunden kam die Meldung "Batterien schwach".

Nach der Tour habe ich das Gerät an einem Labornetzgerät betrieben und dabei den Stromverbrauch auf einem analogen Amperemeter beobachtet. Es flossen durchgängig knapp 100mA, aber der Amperemeter-Zeiger zuckte im Sekundentakt immer kurz auf etwa 200mA hoch. Ein Herunterregeln der Strombegrenzung am Netzteil führte bei etwa 400mA Strombegrenzung zum Absturz des GPS62s.

Offenbar kommt es beim Betrieb des GPS62s mit der FW 4.3 zu hohen Spitzenlasten, die den durchschnittlichen Stromverbrauch stark anheben.

Da hier noch nicht darüber berichtet wurde, nehme ich an, dass es entweder an meinen Konfiguration, oder an meiner Hardwareversion liegt. Das Gerät ist eines der ersten in Deutschland ausgelieferten.

Habe nun auf FW 4.10beta zurück gestellt, und beobachte weiter.
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    Hallo Cyberman,

    das ist aber seltsam. Selbst bei 200mA solltest du bis ans Ende der Welt radeln können, sofern der Akku nachgeladen wird. Die Entladespitzen müssten schon irre hoch sein und auch nicht zu kurzzeitig um die Akkus zu entleeren. Wenn dein Dynamo wirklich 500mA liefern kann und die Impulse ein viertel der 100mA Phase wären müssten die Spitzenimpulse schon über 2A liegen, um zu einer stetigen Entladung zu kommen. Und da du über 3800mAh hast, 3000mA nachegeladen werden sollten und 6 Stunden gefahren bist, müssten die Impulse sogar um die 5A gelegen haben. Das müsste warm geworden sein.
    Keinen Speicheroszi zur Hand?

    Grüße
    funkyruebe
  • Ich muss meine Angabe zum Ladestrom korrigieren: Der Pufferakku wird während der Fahrt mit 100mA aufgeladen. Die 500mA sind die Strombegrenzung für die maximale Last aus dem Gleichrichter (B&M E-Werk, Output auf 500mA eingestellt), die Ladeschaltung vor dem Akku begrenzt aber auf max. 100mA.

    Somit stand folgende Leistung zur Verfügung:
    - 4 Stunden Fahrt mit vorgeladenem Pufferakku = 1400mAh
    - 4 Stunden Nachladen mit 100mA = 400mAh
    - 2 Stunden Fahrt auf GPS internem Akku = 2400mAh
    Macht 4200mAh gesamt. Davon sagen wir rund 30% Abschlag, weil die Akkus ihre Nennkapazität nicht mehr haben, bleiben 2940mAh, die vom Garmin in 6 Stunden leer gezogen wurden.

    Ergibt durchschnittlich 490mAh, also rund 2,5 Watt. Warm wird da noch nichts, zumal der Fahrtwind ja gekühlt hat.

    Wie es zu dieser Leistungsaufnahme kam, ist mir ein Rätsel. Die Messung am Labornetzteil zeigte Peaks bis 200mA, nicht höher. Man müsste tatsächlich mit einem Speicheroszi mal nachmessen.

    Ich kann definitiv sagen, dass andere Ursachen ausscheiden. Anderer Verbraucher hingen nicht an den Akkus, und beide Akkusätze waren restlos entleert. Zumal ja die letzten 2 Stunden der GPS62 einfach seine eigenen Akkus leergelutscht hat. Die Zellen waren voll, ich habe die Batteriebalken genau beobachtet, es ging von 4 Balken runter auf 1, nicht ganz linear, am Ende schneller, und plötzlich ging das Gerät wenige Minuten nach der Meldung "Batterien schwach" aus.
  • Former Member
    0 Former Member over 12 years ago
    Hallo!
    Ich habe zwar kein Messlabor und Versuchsreihen unternommen, kann aber von einem ähnlich überraschend schnellen Ausstieg durch die erschöpfte Batterie berichten. Ich benutze das Gerät nur zum Cachen. Nach dem letzten Update, muß ich aber ehr nach Ladestationen als nach Tupperdosen suchen. Die Akkus (Sanyo eneloop 1900mAh) waren nach ca 3h entladen. Die Akkus sind relativ neu und waren definitiv frisch geladen.
    Ich denke der Zusammenhang mit dem letzte Update und dem Stromverbrauch ist gegeben!
    Wäre ja schön wenn es bald eine Lösung geben Urlaubszeit = GC Zeit!
  • Die Akkus (Sanyo eneloop 1900mAh) waren nach ca 3h entladen. Die Akkus sind relativ neu und waren definitiv frisch geladen.


    Das deckt sich ungefähr mit meiner Feststellung, dass das GPS-Gerät etwa 500mAh gezogen hat.

    Eigenartig.

    Seit dem Downgrade auf 4.10 ist bei mir wieder alles normal.