Ich betreibe ein GPS62s am Rad und fahre damit lange Touren. Mit der FW 4.2 waren 10 Stunden Betriebszeit mit Track-Navigation auf OSM-Karte (Velomap) ohne Hintergrundbeleuchtung, sowie bei eingeschaltetem Kompass und automatischer Höhenkalibrierung kein Problem.
Gestern nun die erste Tour nach dem Update auf FW 4.3. Zuerst stellte ich verblüfft fest, dass nach etwa 4 Stunden der Radpufferakku (1400 mAh) leer war, und das trotz kontinuierlichen Nachladens während der Fahrt mit 500mA.
Das GPS62s lief danach weiter auf internem Akku (2400 mAh). Nach knapp 2 Stunden kam die Meldung "Batterien schwach".
Nach der Tour habe ich das Gerät an einem Labornetzgerät betrieben und dabei den Stromverbrauch auf einem analogen Amperemeter beobachtet. Es flossen durchgängig knapp 100mA, aber der Amperemeter-Zeiger zuckte im Sekundentakt immer kurz auf etwa 200mA hoch. Ein Herunterregeln der Strombegrenzung am Netzteil führte bei etwa 400mA Strombegrenzung zum Absturz des GPS62s.
Offenbar kommt es beim Betrieb des GPS62s mit der FW 4.3 zu hohen Spitzenlasten, die den durchschnittlichen Stromverbrauch stark anheben.
Da hier noch nicht darüber berichtet wurde, nehme ich an, dass es entweder an meinen Konfiguration, oder an meiner Hardwareversion liegt. Das Gerät ist eines der ersten in Deutschland ausgelieferten.
Habe nun auf FW 4.10beta zurück gestellt, und beobachte weiter.