hallo zusammen,
ich habe gesehen, dass das thema höhenmesser hier immer wieder auftaucht und dass es anscheinend nicht möglich ist genaue angaben aus den unterschiedlichen geräten bzw. firmware versionen rauszubekommen.
dazu habe ich eine (hoffentlich) ganz einfache frage:
wenn die höhendaten aus dem GPS nicht zuverlässig sind und die aus dem barometer schon gar nicht (habe ich am wochenende erst gemerkt, ein aufziehendes gewitter am berg macht die höhenangaben erst recht unbrauchbar), wieso werden dann zur korrektur der höhenangaben nicht die in den topokarten (die man für teures geld gekauft hat) herangezogen?
wäre doch ein leichtes drei quellen (GPS, barometer UND topokarte) zu einem einigermassen plausiblen ergebnis zu verbinden, oder?
gruss
gerd