Höhenmesser: Höhenangaben aus Kartendaten nutzen

Former Member
Former Member
hallo zusammen,

ich habe gesehen, dass das thema höhenmesser hier immer wieder auftaucht und dass es anscheinend nicht möglich ist genaue angaben aus den unterschiedlichen geräten bzw. firmware versionen rauszubekommen.

dazu habe ich eine (hoffentlich) ganz einfache frage:

wenn die höhendaten aus dem GPS nicht zuverlässig sind und die aus dem barometer schon gar nicht (habe ich am wochenende erst gemerkt, ein aufziehendes gewitter am berg macht die höhenangaben erst recht unbrauchbar), wieso werden dann zur korrektur der höhenangaben nicht die in den topokarten (die man für teures geld gekauft hat) herangezogen?

wäre doch ein leichtes drei quellen (GPS, barometer UND topokarte) zu einem einigermassen plausiblen ergebnis zu verbinden, oder?

gruss
gerd
  • ...dazu habe ich eine (hoffentlich) ganz einfache frage:
    ...wieso werden dann zur korrektur der höhenangaben nicht die in den topokarten herangezogen?


    Das hat einen einfachen Grund: die "Maschenweite" des Höhenmodells ist dazu im Gebirge zu grob. Sie liegt i.d.R. bei ca. 30m und da können durchaus beträchtliche Unterschiede auf diese Distanz auftreten. Würde man ein engmaschigeres DEM verwenden, würde das den Datenumfang und damit die Kartengröße deutlich ansteigen lassen.

    Gruss,
    Lagginhorn
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    schon klar dass nicht alle paar zentimeter höhenangaben in den karten vorhanden sind. aber man könnte die vorhandenen höhenangaben zur korrektur einsetzen wenn das gerät eine solche passiert. dann hätte man alle paar hundert meter einen sachlich korrekten referenzwert zum automatischen nachkalibrieren des höhenmessers.
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    Das verstehe ich nicht: Wann "passiert das Gerät eine Höhenangabe" :confused: ?!

    DEM-Angaben sind weder hoch aufgelöst noch an einem speziellen bekannten Punkt genau.
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    na ich denke die höheninformationen liegen in form von höhenlinien vor? so wie auf einer karte, halt nur irgendwie codiert? wenn das gerät dann eine solche linie passiert weiss es wie hoch es ist.
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    Die Höhendaten haben eine bestimmte Auflösung. Meinetwegen 30x30m. D.h. man kann sagen, dass die Durchschnittshöhe in diesem 30x30m Bereich z.B. 1000 m ist. Wo und ob überhaupt in diesen 30x30 m ein x-beliebiger Punkt genau 1000m hoch ist, oder 950 oder 1050, weiß keiner, bestimmt auch nicht das GPS-Gerät, woher sollte es auch.

    Die Höhenlinien selber sind auch nur Darstellungs-Elemente in der Karte.

    Siehe z.B. http://srtm.csi.cgiar.org/ für die Theorie hinter den DEMs.