GPSMap 62s - Kompass kalibrieren

Former Member
Former Member
Hallo,
den Kompass im Gerät lässt sich bei mir nich kalibrieren - in der 3. Phase des Vorgangs, kopfüber drehen, "beept" es und ich werde aufgefordert die Drehung zu wiederholen. X-Mal habe ich es schon getan ohne Erfolg.
Das Merkwürdige ist: es ist schon das 2. Gerät mit diesem Fehler. Das 1. Gerät habe ich mit RMA eingeschickt und ein Neues als Ersatz bekommen. Nun weist das Neue auch dieses Problem auf - Zufall oder Serienproblem?
Jetzt meine Frage: Hat Jemand auch dieses Problem oder bin ich zu Dumm zum drehen?
Danke.
  • Ich musste mein 62s bisher nur 1-2 Mal kalibrieren. Das hat auch geklappt.
    Welche Firmwareversion setzt Du ein?

    Gruß,
    Werner...
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    Im alten Gerät hatte ich die aktuellste Version (ich denke 4.3) und jetzt, im neuen Austauschgerät, ist noch die 3.70 drin.
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    vieleicht was starkes magnetisches an dir, das das gerät beeinflusst?
  • Hatte mein GPSmap 62s gerade zu Garmin eingesendet und nun ein nagelneues Austauschgerät. Mit diesem habe ich versucht, das Problem nachzustellen. Leider habe ich nicht mit der Firmware 3.70 getestet, die drauf war, sondern erst die Firmware 4.30 aufgespielt und dann getestet. Auch bei meinem Gerät konnte ich den Fehler bei zwei Tests in der S-Bahn reproduzieren (ja, das ist nicht der beste Ort zur Kompasskalibrierung, aber ich war halt während der Fahrt dabei, das neue 62s wieder so einzustellen wie mein altes 62s). Die ersten zwei Drehvorgänge liefen gut, bei der dritten Drehrichtung brach der Kalibrierungsvorgang mit einer Fehlermeldung ab. Bei einem dritten Test gerade eben im Büro klappte es jedoch. Da ich eben nicht bewusst anders kalibriert habe, vermute ich, dass es am Umfeld lag. Also lieber zum Kalibrieren mal vor die Tür gehen und von viel Metall fernhalten!?
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    Der Versuch mit der S-Bahn hat wohl weniger mit dem Metall als mit der Bewegung zu tun.

    Man sollte beim kalibrieren MINDESTENS mal die Füsse still halten. :rolleyes:
    Bei der "kopfüber" Kalibration (Eingangsfall) dann auch noch darauf achten dass nicht zu viel seitlich verkantet wird.

    Denkt an einen richtigen Kompass und tut so als ob die Nadel in der Mitte gehalten werden muss.
  • Man sollte beim kalibrieren MINDESTENS mal die Füsse still halten. :rolleyes:
    Bei der "kopfüber" Kalibration (Eingangsfall) dann auch noch darauf achten dass nicht zu viel seitlich verkantet wird.


    Die Füße habe ich doch still gehalten :p. Spaß beseite, bei zumindest einem der Tests in der S-Bahn stand diese im Bahnhof und bewegte sich nicht. Wie gesagt, ich bin mir durchaus bewusst, dass man den Kompass lieber nicht in der S-Bahn kalibriert :). Wenn es mal notwendig ist, mache ich das im Freien. Wie auch immer ich konnte das Problem zwar nachvollziehen, sehe es aber als Problem bei der Durchführung der Kalibrierung und nicht als grundsätzliches Problem des 62s oder seiner Firmware.
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    und nicht als grundsätzliches Problem des 62s oder seiner Firmware.


    Da sind wir wieder beisammen. ;)
    Muss ich beim Montana auch mal zweimal machen wenn´s SAUBER sein soll.

    Kann man ja gleich kontrollieren wenn Süden in jeder Stellung in der selben Richtung liegt. :D
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    Ich habe es u.a. auch auf der Theresienwiese probiert und da war kein Metal in der Nähe sichtbar (die illegalen unterirdischen Biertanks der Brauereien wurden schon vor Jahren entdeckt und entfernt :)).
    Ist ein Sat-Empfang für das Kalibrieren überhaupt nötig? Ich habs immer im freiem Gelände probiert. Und warum ist das Kopfüber-Drehen so empfindlich? Die ersten zwei Phasen klappen - meist - auf Anhieb.
  • Former Member
    0 Former Member over 12 years ago
    Vor dem Kalibrieren "Zurücksetzen" wirkt Wunder.
    Gruß
  • Former Member
    0 Former Member over 12 years ago
    störende Magnetfelder werden auch durch Elektroleitungen verursacht - daher macht die Kompasskalibrierung und eigentlich auch die Kompass-Verwendung in der S-bahn und an Bahnhöfen mit Hochspannungsleitungen oder auch unterhalb von Überlandleitungen keinen Sinn. Das ist kein spezielles Garmin-Problem, vielmehr "spinnt" an diesen Orten jeder magnetische Kompass.