62st - FW 4.10 - (magnetischer) Kompass lässt sich nicht deaktivieren

Former Member
Former Member
ich schrieb schon mal (hier und auch in der Rubrik "Fehler melden"), dass sich der magnetische Kompass nicht ausgeschaltet wird, also weiterhin aktiv ist und auch Strom verbraucht, OBWOHL er im Menü deaktiviert wurde (zumindest wenn man mit deaktiviertem Kompass entlang einem Track (nicht Route) navigieren möchte)

jetzt antwortet mir ein Moderator in der Rubrik "Fehler melden":
"Hi, dieses Verhalten konnte nicht reproduziert werden. Zwar drehte sich der Zeiger, aber stets mit einer einhergehnden Änderung der Himmelsrichtung. Dies ist durch die gegebene Ungenauigkeit des GPS-Systems zu erklären. Das Gerät kann nicht wissen, in welche Richtung man schaut/zeigt."

Leider hat er diesen Thread geschlossen (macht das irgend ein Sinn??), sodass ich auf diese Rubrik zum Antworten ausweichen muss:

Lieber Moderator, deine Aussage bestätigt (d.h. reproduziert) doch genau meine Beobachtung!! Wenn der magn. Kompass tatsächlich ausgeschaltet wäre, sollte das Gerät gerade NICHT auf Änderungen der Himmelsrichtung reagieren (sofern ich an Ort und Stelle bleibe). Bei mir reagierte der Richtungspfeil z.B. auf einen Magneten, den ich um das Gerät herumführe, während dieses ruhig auf dem Tisch liegt.

Zwischenzeitlich habe ich das Gerät gegen ein anderes Individuum desselben Modells bei meinem Händler getauscht bekommen. Dieses zeigt das gleiche Symptom.

... rein vorsorglich @Manfred_w: ich weiß, dass Du mit allen Unzulänglichkeiten der Garmin-Geräte (welche es zuhauf gibt) gut zurecht kommst und notfalls mit Karte und Kompass arbeitest oder dir halt ein vollkommen nicht-magnetisches Fahrrad/Auto kaufst und dich (ganz einfach) fernab jeglicher Überland-Stromleitungen bewegst. Freut mich für Dich - aber solche Kommentare bringen zumindest mich nicht "die Bohne" weiter - spar Dir also bitte, bitte, wieder auf diesem Niveau zu antworten.
  • Former Member
    0 Former Member over 12 years ago
    Lieber Moderator, deine Aussage bestätigt (d.h. reproduziert) doch genau meine Beobachtung!! Wenn der magn. Kompass tatsächlich ausgeschaltet wäre, sollte das Gerät gerade NICHT auf Änderungen der Himmelsrichtung reagieren (sofern ich an Ort und Stelle bleibe). .


    Wer sagt das denn?

    Leg mal ein Gerät ohne Kompass auf den Tisch (z.B. ein Nüvi) , schalte die Trackaufzeichnung ein und beobachte wie die "Blitze" (Tracklinie) die Richtung wechseln. Ob Du das Gerät dabei in eine andere Himmelsrichtung drehst oder nicht spielt nicht mal eine Rolle.

    Dann verstehst vielleicht was der Mod mit "GPS-ungenauigkeiten" gemeint hat.

    also weiterhin aktiv ist und auch Strom verbraucht,


    Der Kompass ist weder weiterhin aktiv noch verbraucht er Strom.

    Was Du beobachtest ist die (vermeintliche) Sat-Richtung (ungenau und falsch da unter 7 km/h ) und nicht die Kompassrichtung.
    Die Richtung wechselt zwar aber nicht die die Richtung in die Du drehst sondern in die Richtung wo die Sat´s meinen dass Du dich bewegst.
    Dass die im Stand hinten und vorne nicht stimmen loegt daran dass die Sat´s die Bewegungsrichtung ohne Bewegung nicht bestimmen können.
  • Former Member
    0 Former Member over 12 years ago
    ich schrieb schon mal (hier und auch in der Rubrik "Fehler melden"), dass sich der magnetische Kompass nicht ausgeschaltet wird, also weiterhin aktiv ist und auch Strom verbraucht, OBWOHL er im Menü deaktiviert wurde (zumindest wenn man mit deaktiviertem Kompass entlang einem Track (nicht Route) navigieren möchte)

    jetzt antwortet mir ein Moderator in der Rubrik "Fehler melden":
    "Hi, dieses Verhalten konnte nicht reproduziert werden. Zwar drehte sich der Zeiger, aber stets mit einer einhergehnden Änderung der Himmelsrichtung. Dies ist durch die gegebene Ungenauigkeit des GPS-Systems zu erklären. Das Gerät kann nicht wissen, in welche Richtung man schaut/zeigt."

    Leider hat er diesen Thread geschlossen (macht das irgend ein Sinn??), sodass ich auf diese Rubrik zum Antworten ausweichen muss:

    Lieber Moderator, deine Aussage bestätigt (d.h. reproduziert) doch genau meine Beobachtung!! Wenn der magn. Kompass tatsächlich ausgeschaltet wäre, sollte das Gerät gerade NICHT auf Änderungen der Himmelsrichtung reagieren (sofern ich an Ort und Stelle bleibe). Bei mir reagierte der Richtungspfeil z.B. auf einen Magneten, den ich um das Gerät herumführe, während dieses ruhig auf dem Tisch liegt.

    Zwischenzeitlich habe ich das Gerät gegen ein anderes Individuum desselben Modells bei meinem Händler getauscht bekommen. Dieses zeigt das gleiche Symptom.



    Also zum Vergleich:
    Mein 62s (gekauft 7/2010) Einstellung(in englisch) <Menu><Menu><SetUp><Heading><Compass Off>

    Dann wird auf der Kompassseite nur noch die 'leere' Kompassrose angezeigt, d.h. ohne Himmelsrichtungen und Gradzahlen und Strichlierung. Daher dreht sich auch nichts, wenn ich mein Gerät drehe (was mit <Compass Auto> sehr wohl der Fall ist).

    Wenn dies bei Dir anders ist, bestätigt dies wieder einmal, dass es sehr verschiedene Hardwareversionen gibt.

    Helmut.
  • Former Member
    0 Former Member over 12 years ago
    Was bei ihm anders ist, ist dass er es WÄHREND einer (Track-)Navigation testet.
    Er zwingt praktisch das Gerät zum arbeiten, nimmt ihm aber das Werkzeug (durch ausschalten des Kompasses im Stand).
    Sozusagen. ;)
  • Former Member
    0 Former Member over 12 years ago
    ja, sobald ich Navigation eines Tracks einschalte, kommt der Pfeil wieder.

    das mit der GPS-Positions-Schwankung im Stillstand ist mir schon klar und dass daraus (aus der Sicht des Geräts) Geschwindigkeiten in alle möglichen Richtungen resultieren.

    Bei mir trat das Kompass-Phänomen jedoch auch im GPS-Empfang-Simulieren-Modus auf und dort treten keine Positions-Schwankungen auf.

    Auch ist die Pfeilbewegung nicht willkürlich, so wie ich dies bei Positions-Schwankungen erwarten würde, sonder der Pfeil richtet sich "stabil" auf oder entgegengesetzt zu meinem Magneten aus.

    o.k. - habe den "Stromverbrauch" nicht gemessen, aber, wie gesagt, der Garmin reagiert augenscheinlich auf einen Magneten, also müsste ein Magnetfeldsensor aktiv sein und dieser müsste zum Messen des Magnetfelds auch Strom verbrauchen.

    Im Übrigen - vielen Dank für die konstruktive Diskussionsbeteiligung!!
  • Former Member
    0 Former Member over 12 years ago
    ja, sobald ich Navigation eines Tracks einschalte, kommt der Pfeil wieder.

    !


    Ist doch klar. Der Pfeil zeigt in Richtung der nächsten Anweisung (wo die ist siehst Du auf der Abbiegeseite´) .
    Bei Luftlinienroute ist das das Ziel, bei einer routingfähigen Karte die nächste Anweisung´.

    Da das Gerät die (Bewegungs-) Richting im Stand nicht bestimmen kann ist ist das Ergebnis ein Zufallsprodukt.

    Entweder LAUFEN :D , oder den Kompass einschalten, dann sollte es wieder stimmen.

    DAs mit der "nächsten" habe ich fett geschrieben weil hier manche Cacher mit autorouting auch Verständnisprobleme haben:
    Der Pfeil zeigt hier eben zur (letzten) Abbiegung und NICHT zum Cache der Abseits der Strasse liegt.
  • Former Member
    0 Former Member over 12 years ago
    ja, das würde ich erwarten, nämlich dass der Pfeil "stur" auf den nächsten Wegpunkt zeigt.

    Allerdings lässt sich bei mir der Pfeil beim absolut still auf dem Tisch liegenden Garmin mit einem Magneten (oder auch mit einem Stück Eisen) wie von Geisterhand drehen (ohne den Garmin dabei zu berühren oder irgendwie zu bewegen, und auch bei aktiviertem Simulationsmodus, also ohne Positionsschwankungen).

    Auch "zappelt" der Zeiger nicht irgendwie willkürlich hin und her, nein er folgt quasi meinem Magneten.

    Also muss doch der Magnetfeld-Sensor aktiv sein, obwohl er deaktiviert ist - es sei denn, es ist eine gewisse Magie im Spiel ;) und ich habe übernatürliche Geisteskräfte und möchte nur mit Gewalt einen Fehler des ansonsten überaus hochqualitativen und zuverlässigen und alle angepriesenen Funktionen tadellos leistende GPSmap 62st finden :eek:

    PS: bin total froh, dass ich noch mein GPSmap 60csx habe - das tut was es soll. Naja, das 62er sorgt wenigstens für Kurzweil!
  • Former Member
    0 Former Member over 12 years ago
    übrigens danke für die Tipps, wie ich damit in der Praxis zurecht kommen könnte.

    Aber der eigentlich Punkt ist der, dass ich es einfach nicht o.k. finde, dass der Magnet-Kompass in Betrieb ist, obwohl ich ihn ausschalte.

    Das ist genauso, wie wenn ich zu Hause alle Lichtschalter auf "aus" stelle und dennoch alle Wohnungsleuchten munter weiterleuchten - macht ja nix, tagsüber scheint die Sonne, dann ist's sowieso hell und nachts habe ich sowieso die Augen zu und sehe also das Licht auch nicht :D
  • Moin,

    klingt ja eigenartig, dein Problem. Habe dass gerade mal probiert und ich musste feststellen, dass mein Zeiger NICHT zappelt, wenn ich den Kompass ausschalte...
    Habe auch einen Magneten herum bewegt und der Zeiger blieb STILL ... vielleicht ein defekt bei dir?

    Grüße
    Frank

    (bin auch froh noch nen 60csx zu haben aber mein 62 tut auch was er soll...)
  • Former Member
    0 Former Member over 12 years ago
    Hi,

    habe gerade nochmal einen Test (ohne Magnet) gemacht:

    inzwischen FW 4.3
    Einstellungen: Kompass "AUS" und "ohne GPS", sodass bei den Satelliten "Simuliere GPS" erscheint.

    dann drücke ich "FIND" und wähle irgend einen TRACK. Daraufhin erscheint in der Kompass-Ansicht die Kompassrose mit einem roten Pfeil.

    Das GPSmap 62st liegt nun ruhig auf meinem Holztisch.

    Die Rose steht absolut still und dreht sich nicht, wobei "N" oben ist. Der Pfeil zeigt jetzt in irgendeine Richtung (bei mir genau nach Süden). Auch der Pfeil ist völlig ruhig.

    Jetzt drehe ich den weiterhin auf dem Tisch liegenden Garmin etwa um 90°. Dabei dreht sich auch der rote Pfeil relativ zur Kompassrose. Nach der Drehung zeigt folglich die Antenne des Geräts in eine neue, um 90° verdrehte Richtung (klar, habe ja das Gerät gedreht!). Allerdings zeigt der Pfeil immer noch in dieselbe Raum-Richtung , er hat also die Drehbewegung des Geräts erkannt und seine Lage relativ zum Display geändert.

    Nach der Garmin-Drehung bleibt der Pfeil weiterhin "bolzenfest" stehen. Drehe ich den Garmin weiter (irgendwohin), so beginnt der Pfeil in der Kompassrose zu rotieren, und zwar so lange, bis er wieder in die ursprüngliche Raum-Richtung zeigt, in die er also immer zeigt, egal wie ich den Garmin ausrichte. Kurz, der rote Pfeil verhält sich genau so, wie ich es von einer Kompassnadel erwarte.

    Daraus schließe ich, dass der magnetische Sensor/Kompass aktiv ist, obwohl er unter "Einstellungen" deaktiviert ist.

    Habe diese Beobachtung gleichermaßen an zwei GPSmaps 62st gemacht.

    (Mit aktivem Satellitenempfang verhielt er sich genauso - kann ich jetzt im Innenraum aber nicht nochmal testen).
  • ... rein vorsorglich @Manfred_w: ich weiß, dass Du mit allen Unzulänglichkeiten der Garmin-Geräte (welche es zuhauf gibt) gut zurecht kommst und notfalls mit Karte und Kompass arbeitest oder dir halt ein vollkommen nicht-magnetisches Fahrrad/Auto kaufst und dich (ganz einfach) fernab jeglicher Überland-Stromleitungen bewegst. Freut mich für Dich - aber solche Kommentare bringen zumindest mich nicht "die Bohne" weiter - spar Dir also bitte, bitte, wieder auf diesem Niveau zu antworten.


    ....was meinst Du den mit "Niveau"? Wenn ich Dir zu Deinem Problem meine Beobachtungen und Erfahrungen mitteile, dann befinden wir uns doch wohl auf dem gleichen Niveau. Andererseits wurde Dir doch ausreichend von den hilfreichen Experten, denen ich ausdrücklich meinen Beifall zolle (z.B. Smithy1), erklärt, woran bzw. wann der Kompass doch wieder aktiv wird oder sogar werden muss.

    Wenn ich also mit den Eigenschaften meines Gerätes für meine Bedürfnisse zufrieden bin, bedeutet das natürlich nicht, dass ich es von Dir auch erwarte.

    Also, bitte nicht so zynisch.