62st - FW 4.10 - (magnetischer) Kompass lässt sich nicht deaktivieren

Former Member
Former Member
ich schrieb schon mal (hier und auch in der Rubrik "Fehler melden"), dass sich der magnetische Kompass nicht ausgeschaltet wird, also weiterhin aktiv ist und auch Strom verbraucht, OBWOHL er im Menü deaktiviert wurde (zumindest wenn man mit deaktiviertem Kompass entlang einem Track (nicht Route) navigieren möchte)

jetzt antwortet mir ein Moderator in der Rubrik "Fehler melden":
"Hi, dieses Verhalten konnte nicht reproduziert werden. Zwar drehte sich der Zeiger, aber stets mit einer einhergehnden Änderung der Himmelsrichtung. Dies ist durch die gegebene Ungenauigkeit des GPS-Systems zu erklären. Das Gerät kann nicht wissen, in welche Richtung man schaut/zeigt."

Leider hat er diesen Thread geschlossen (macht das irgend ein Sinn??), sodass ich auf diese Rubrik zum Antworten ausweichen muss:

Lieber Moderator, deine Aussage bestätigt (d.h. reproduziert) doch genau meine Beobachtung!! Wenn der magn. Kompass tatsächlich ausgeschaltet wäre, sollte das Gerät gerade NICHT auf Änderungen der Himmelsrichtung reagieren (sofern ich an Ort und Stelle bleibe). Bei mir reagierte der Richtungspfeil z.B. auf einen Magneten, den ich um das Gerät herumführe, während dieses ruhig auf dem Tisch liegt.

Zwischenzeitlich habe ich das Gerät gegen ein anderes Individuum desselben Modells bei meinem Händler getauscht bekommen. Dieses zeigt das gleiche Symptom.

... rein vorsorglich @Manfred_w: ich weiß, dass Du mit allen Unzulänglichkeiten der Garmin-Geräte (welche es zuhauf gibt) gut zurecht kommst und notfalls mit Karte und Kompass arbeitest oder dir halt ein vollkommen nicht-magnetisches Fahrrad/Auto kaufst und dich (ganz einfach) fernab jeglicher Überland-Stromleitungen bewegst. Freut mich für Dich - aber solche Kommentare bringen zumindest mich nicht "die Bohne" weiter - spar Dir also bitte, bitte, wieder auf diesem Niveau zu antworten.
  • Ich meine, daß die Unterschiede zwischen magnetischem und GPS-Kompass auch hinsichtlich ihres Verwendungszwecks ausreichend im Benutzerhandbuch des 62 s/st auf Seite 15 beschrieben sind. Ich habe selber einen 62s und da lässt sich der magnetische Kompass sauber abschalten.

    Gruß Roland
  • Former Member
    0 Former Member over 12 years ago
    ja, habe das Handbuch gelesen. Demnach soll man zwischen magn. und gps-Kompass wechseln können und insbesondere den (magn.!?!) Kompass deaktivieren können.

    Das geht auch, aber nur solange man (bei deaktiviertem Kompass) nicht auf die Idee kommt, entlang eines Tracks zu navigieren. Sobald man "Go" drückt, also die Navigation entlang eines Tracks startet, ist der magnetische Kompass aktiv, selbst dann, wenn man ihn bewusst abgeschaltet hat.

    noch klarer kann ich's jetzt leider nicht mehr ausdrücken.

    Auch vermute ich mal, dass alle die meine Beobachtung nicht bestätigen können, nicht die Navigation entlang eines Tracks gestartet haben (ohne aktive Navigation entlang eines Tracks (nicht Route!!) tritt das Problem nämlich nicht auf).
  • Ich muss tatsächlich meine Äußerung korrigieren: wenn man zu einem TRACK navigiert, schaltet sich anscheinend tatsächlich der magnetische Kompass wieder ein, obwohl er in dem Einstellungen immer noch deaktiviert ist... habs gerade noch mal mit einem TRACK gemacht ...
    Somit hat du jetzt eine Bestätigung ;-)

    Gruß
    Frank
  • Former Member
    0 Former Member over 12 years ago
    Einstellungen: Kompass "AUS" und "ohne GPS", sodass bei den Satelliten "Simuliere GPS" erscheint.

    dann drücke ich "FIND" und wähle irgend einen TRACK. Daraufhin erscheint in der Kompass-Ansicht die Kompassrose mit einem roten Pfeil.

    So gemacht und kanns bestätigen, dass der Kompass wohl aktiv ist, obwohl er in den Einstellungen immernoch auf "aus" steht.
    (Auch wenn es mich jetzt nicht so stört, da ich den Kompass meist an habe, sollte das gefixt werden, da es definitiv ein Bug ist.)
  • Former Member
    0 Former Member over 12 years ago
    :D
    sodass bei den Satelliten "Simuliere GPS" erscheint


    Ich bin ja nun nicht da Garmin aus der vermeintlichen Patsche zu helfen aber ich kann euch sagen warum aus dem "Verbesserungsvorschlag" nix wird.

    Im Simulationsmodus spielt Dir das Gerät alles mögliche vor. Ausgehend vom 60 CSX bewegen sich die Sat-Balken (obwohl abgeschaltet), habe ich einen Kompasspfeil(obwohl abgeschaltet; geht beim 60er durch Tastendruck) bei Trackback-Simulation usw..

    Also: Was ihr mit dem 62 könnt kann ich mit dem 60 csx auch, ein FEHLER war das noch nie. ;)

    Das Gerät spielt rum damit die Leute im Kaufhaus sehen dass sich was rührt.
    Ihr macht alle möglichen Kunstgriffe damit ihr überhaupt einen Zeiger bekommt. Ob das gefixt wird: Schaun mer mal.
  • :D Mal wieder richtig köstlich dieser thread. Meine Geräte sind in der Simulation auch immer ungenau und fehlerhaft: zeigen die doch tatsächlich 254 Km/h auf der BAB an, obwohl mein Auto nur 214 Km/h schafft. ;)
  • Former Member
    0 Former Member over 12 years ago
    So gemacht und kanns bestätigen, dass der Kompass wohl aktiv ist, obwohl er in den Einstellungen immernoch auf "aus" steht.
    (Auch wenn es mich jetzt nicht so stört, da ich den Kompass meist an habe, sollte das gefixt werden, da es definitiv ein Bug ist.)

    Habs jetzt auch mit eingeschaltetem GPS probiert. Genau das selbe Fehlverhalten.

    Also nur Kompass aus, dann find->Track->Trackback und auf Kompassansicht gehen und der Kompass richtet sich im Stand immer in die selbe Himmelsrichtung aus.
  • Former Member
    0 Former Member over 12 years ago
    Sind wir wieder bei der GPS-Richtung angelangt?

    Hier soll ein Verständnisproblem untermauert werden was die Sache schon fast wieder angenehm macht.

    Ein Vorschlag:
    -Man nehme ein Nüvi welches KEINEN Kompass besitzt.
    -Man stosse eine Navigation an
    -Man lege das Nüvi auf den Tisch.
    -Man beobachte die Nase des Fahrzeugsymbols bzw. die KArtendrehung bei Ausrichtung "in Fahrtrichtung".
    -Man denke sich die Nase des Fahrzeugsymbols bzw. Kartenausrichtung wäre eine Kompassnadel.

    Die Frage aller Fragen: Was passiert jetzt ;)

    a) Die Nase zeigt auch in Richung der ersten Abbiegeinfo (zu kontrollieren durch die Routenseite; geht auch bei Track), welche aber wegen der (nicht-) GPS-Richtungsbestimmung im Stand irgendwann auch wechselt (bis zu 90 Grad in alle Richtungen))
    b) das Nüvi hat doch einen versteckten Kompass und Garmin gibt es nicht zu.
  • Former Member
    0 Former Member over 12 years ago
    Eine "GPS-Richtungsbestimmung im Stand"? Wie soll das bitte gehen?
    Ohne Kompass kann das Navi keine Rotation auf der Stelle (=selbe Position) erkennen.

    Eine Richtung wird per GPS nur in der Bewegung sinnvoll errechnet. (Im Stand klappt es einfach nicht, es würde nur durch die Ungenauigkeit hin und her springen, in jede Himmerlsrichtung.)
  • Former Member
    0 Former Member over 12 years ago
    Eine "GPS-Richtungsbestimmung im Stand"? Wie soll das bitte gehen?


    Genau um das geht es doch!.
    Siehe Beitrag Nr. 2, 4, 6

    Ihr ZWINGT das Gerät durch Navigation wo hinzuzeigen was es in der Situation nicht kann weil ihr es auch noch auf den Tisch legt. Da sich der ZEiger genau so wenig unsichtbar machen will wie die Motorhaube des Nüvi´s zeigt er halt in eine Richtung.
    RENNEN ist angesagt!

    Der "Versuchsaubau" ist sch****

    Diesen Mist macht ein Gerät OHNE Kompass genauso womit ich untermalen wollte dass das kein Indiz ist dass der Kompass AN ist.

    N.B ist er es auch nicht.
    Nehmt 2 gute Eneloop´s, testet eure Tracknavigation MIT und OHNE Kompass, die Laufzeit ist ohne Kompass rund 4 Stunden höher.

    Auch wenn er zeigt wie er zeigt. :D