MapSource "Von Gerät empfangen" funktioniert nach Software Update nicht mehr!

Former Member
Former Member
Hallo
Bei meinem GPSmap 62st funktioniert nach einem Software Update (auf 4.30) das empfangen von Karten, Tracks, Routen und Wegpunkten nicht mehr.
Das Senden funktioniert tadellos.
MapSource gibt folgende Meldung von sich:



Der Ladebalken springt sofort auf 100% wobei jedoch keine Daten an MapSource gesendet werden.
Auf dem Gerät sind mit Sicherheit einige Wegpunkte sowie Tracks vorhanden, auch wenn dies MapSource abstreitet.
Ein Treiber Update (auf 2.3.1 ) half leider auch nichts.
Mit BaseCamp können Wegpunkte u.a. Daten problemlos empfangen und auch gesendet werden werden.
  • Ich möchte natürlich nicht ewig bei MapSource bleiben,jedoch interessiert es mich warum mein Problem mit einem Firmware-Downgrade nicht gelöst worden ist.


    Noch was in Ergänzung zu Ne. 20:
    Wenn´s so extrem wichtig ist (m.E ist es das nicht) kannst Du auch mit derrgn Datei (siehe Garmin Hilfe/Service) so eine Art Basisfirmware wieder herstellen und dann mit Firmware aus dem Link wieder aufbauen.

    Dann hast Du wirklich "alten" Stand.

    Das ist aber jetzt rein aus technischer Sicht. Rentieren tut sich das doch nicht da wir uns alle irgendwann mit Basecamp anfreunden müssen.
  • Former Member
    0 Former Member over 12 years ago
    OT: Richtig, das Problem liegt nicht an fehlendem Arbeitsspeicher, die Systempartition ist leider zu klein. 4 GB sind auch für XP nicht die Welt. Das mit den 58 Mb ist auch so ein Trugschluss. Ich schrieb von den erforderlichen Sytembibliotheken. Schau mal was bei Net Framework 1 - 4 + Updates an Speicherbedarf zusammen kommt und ohne die läuft Basecamp nun mal nicht. Seit Speicher nichts mehr kostet ist gibt es die Unsitte Riesenbibliotheken, von denen nur ein Bruchteil gebraucht wird, zur Voraussetzung zu machen. Egal zu Hause habe ich Basecamp und auf Tour halt MapSource. Geht doch.


    Ich bitte um Entschuldigung. Ich habe deinen Beitrag nicht genau durchgelesen.
    Trotzdem beansprucht BaseCamp viel Arbeitsspeicher. Außerdem lässt sich die Systempartition erweitern.
  • Former Member
    0 Former Member over 12 years ago
    Natürlich lässt sich eine Systempartition erweitern. Die Software habe ich auch. Die SSD hat 8 GB und irgendwo müssen die Programme ja hin. Da Mapsource, wenn man die überflüssigen Sprachen löscht, schön schlank ist und meine Ansprüche erfüllt werde ich mich hüten andere Programme zu Gunsten von Basecamp zu deinstallieren. Größere SSD's gibt es auch. Das Ergebnis der Kosten-Nutzenberechnung spricht gegen Basecamp.:-)
  • Ja, es wäre durchaus möglich dass Garmin mit dem Software Update auf Version 4.30 die die Verzeichnispfade ein wenig verändert hat und so das Gerät mit MapSource nicht mehr richtig harmoniert. Trotzdem sollte die Funktion "Von Gerät empfangen" weiterhin zu gebrauchen sein!


    Hallo,
    habe es nochmal versucht und unter:
    Bearbeiten>Voreinstellungen>Dateiverzeuchnis
    den Ordner Garmin GPX eingestellt (sihe Foto), dann liest er z.B. einen aktuellen Track aus aber nicht die gespeicherten!

    Gruß
  • Ich weiß zwar nicht ob sich das rumspielen lohnt aber für die gespeicherten brauchst noch einen Unterordner "Archive".