Wann werden endlich die existierenden Bugs beseitig

Guten MOrgen,

vor einiger Zeit hieß es , dass es ein Extrateam zum Thema Summierung der Höhenmeter gebildet wurde.
Nun viel hört man nicht, die Saison neigt sich dem Ende zu und wieder hat es Garmin geschafft, dass in der Hauptsaison mein 62er nicht einwandfrei arbeitete.

1. Active Routing auf dem Gerät: Sporadisches Abschalten des Gerätes nach Bedienen irgedneiner Taste. Sehr ärgerlich unterwegs
2. Summierung der Höhenmeter deutlich zu niedrig.
3. Active Routing wird abgebrochem, wenn man die Toute verlässt, bzw. der Wegeverlauf entspricht nicht der der Karte. Also wieder die ganze Route neu starten.


Wie geht es nun weiter ? Neue Feature demnächst die das Gerät noch unbedienbarer machen ?

Da braucht sich Garmin nicht wundern , wenn der Frust durchs Forum prasselt.

Ich hab extras einen neuen Thread gestartet, da die anderen Threads untergingen so langsam

Enttäuschte Grüße
  • ...da wäre auch das Koppeln von Trittfrequenzsensoren an zwei Fahrrädern zu nennen, was inzwischen nur noch mit einem Reset möglich und damit umständlich ist...
  • Former Member
    0 Former Member over 12 years ago
    Vielleicht haben diejenigen die zu früheren Zeiten hier gemeckert haben sich inzwischen ein anderes Gerät zugelegt. Siehe diese Woche ein Discounter. Werd ich mir auch überlegen. Und schöne Grüße an Garmin die sollten sich auch gleich eins holen.
  • Schön wäre es auch, wenn der drahtlose Datenaustausch zwischen zwei Geräten mal wieder funktionieren würde. Bezüglich dieser Funktion habe ich den Eindruck, dass Garmin aufgegeben hat...
  • N'abend,

    das Schweigen spricht für sich finde ich. Wozu ein Werksforum, wenn die Probleme erkannt sind, aber keine zügige Lösugn erarbeitet wird für den Kunden.
    Teambildung für das Problem bilden, aber immer noch nicht gelöst.Ein Feature "kumulierte Höhenmessung" was ja schon viele Jahre in den Geräten relativ gut arbeitete, bekommt man immer noch nicht in Griff.
    Heute abend auf einer Feierabendtour PAGETaste betätigt und aus war das Gerät mal wieder. Dieses Phänomen gibt es erst seit der 4.1 .
  • Former Member
    0 Former Member over 12 years ago
    Tja, Garmin gleicht sich halt dem Niveau seiner Mitbewerber an. Und das ist niedrig. Reicht doch, solange es genug alte Esel wie uns beide gibt, die lieber ein Outdoor GPS als ein Smartphone kaufen. Du hast ja selber einmal ein Sportiva besessen und weißt wie es dort aussieht. Und wer eine wirkliche Lachnummer sehen will kauft bei Magellan. Aktuell ist das 62er noch das geringste Übel. Das weiß auch Garmin und deswegen steckt man halt lieber Zeit in "innovative" neue Funktionen, mit denen man neue Kunden fängt. Die alten Kunden sind nicht so wichtig. Wir haben schon gezahlt. Wir werden nicht so schnell wechseln. Wohin auch?

    Aber ich sehe es als Kunde gelassen. Mit Locus und Oruxmap entwickelt sich eine interessante Alternative. Und wenn mal die noch anstehenden Nachteile in der Hardware bei den Smartphones behoben sind, würde mich nur noch die problemlose Gesamtfunktion eines Outdoor GPS davon abhalten zu wechseln. Und genau an diesem Ast sägt Garmin kräftig. Die Sollbruchstelle ist schon fertig. Die zukünftige Alternative wird aktiv gesucht und ich bin mir sicher da geht was noch innerhalb des Lebenszyklus vom 62er.

    Nichts ist so prägend wie schlechte Erfahrungen. Da kann der Rest vom 62er noch so gut funktionieren.
  • Former Member
    0 Former Member over 12 years ago
    Ein Feature "kumulierte Höhenmessung" was ja schon viele Jahre in den Geräten relativ gut arbeitete, bekommt man immer noch nicht in Griff.


    Hallo zusammen,

    genauso wie die (plötzlich aufgetauchten) falschen Aufsummierungen im Tripcomputer und die nicht separierte Trackaufzeichnung. Auch dass hat bei den alten Geräten alles prima funktioniert.
    Nicht umsonst erreichen die Gebrauchtpreise für GPSMAP 60Cx/CSx und eTrex Vista HCx in der Bucht oder beim großen A immer noch Höchstpreise. Selbst alte 60'er ohne SIRF III und Micro SD gehen i.d.R. weg wie warme Semmel.

    Im Gegensatz dazu lese ich bei den ganzen aktuellen Modellen (besonders beim eTrex 30), bei Festpreisangeboten öfters "beendet, 0 Gebote".

    Meine ersten Garmins kaufte ich guten Gewissens, Qualität und Zuverlässigkeit welche selbst bei der Army eingesetzt wird.
    Mit den aktuellen Modellen kann man doch im wahrsten Sinne des Wortes keinen Krieg mehr gewinnen. (Sorry, aber das Beispiel passte gerade so gut). :rolleyes:

    Da ist es bald nur noch ein kleiner Schritt zu fernöstlicher "Qualität", nicht brauchbar funktionierende Geräte werden einfach ganz schnell durch die nächste Generation ersetzt und vergessen.
    Der Kunde mit neuen, tollen Werbeversprechen wieder ... :p

    Ich glaube, wenn ich nicht wüsste, dass Garmin es viel besser kann, würde ich mich gar nicht aufregen und halt einfach was Anderes kaufen.

    Wie immer, die Hoffnung stirbt zuletzt.

    Gruß GPSTux
  • Former Member
    0 Former Member over 12 years ago
    Jetzt wissen wir wenigstens was die Task Force seit Wochen gemacht hat:

    http://www8.garmin.com/support/download_details.jsp?id=4995

    Ja, so ein Adventure ist natürlich wichtig.
  • Former Member
    0 Former Member over 12 years ago
    Jetzt wissen wir wenigstens was die Task Force seit Wochen gemacht hat ...
    Wochen???:rolleyes:
    Monate !!!, haben sich "Die" für uns Konsumenten unermüdlich den Ar... aufgerissen.
  • Former Member
    0 Former Member over 12 years ago
    Leider leider ist das bei Garmin seit einigen Jahren so.... laufend neue Dinge einbauen, keine oder unzureichende Fehlerkorrekturen. Es gibt dutzende Beispiele von Fehlern die bei verschiedenen Geräten über die Dauer von Jahren immer wieder auftreten. Es scheint ein Gesamtkonzept zu fehlen. Auch ich warte auf Alternativen... sobald es eine Vernünftige gibt sag ich tschüss... es sei denn, Garmin würde sich in den Hintern kneifen:)
  • Former Member
    0 Former Member over 12 years ago
    Inzwischen ist mir auch eingefallen, an was mich dieses Adventurezeugs erinnert. An CompeGPS's e-Roadbook. Garmin rennt hier der Konkurrenz hinterher. Und das mit einer schlechten Kopie, weil von den Möglichkeiten und der Darstellung ist CompeGPS's Software Garmin in diesem Punkt meilenweit voraus. Und die haben auch einen Tripcomputer mit funktionierenden Aufstiegshöhenmetern. Mannomann, das ist alles schon wieder so peinlich und schlecht, dass man darüber lachen kann. :D