Base Camp Fehlermeldung, GPX-Filename enthält fehlerhaftes Zeichen, nicht löschbar

Former Member
Former Member
Hallo,

Basecampupdate meldet seit dem Update auf 4.0.1 heute einen Kommunikationsfehler mit dem 62s.

Den konnte ich auf ein File im Verzeichnis h:\Garmin\GPX\Archive zurückführen, das plötzlich ein falsches Zeichen enthält.

Wenn ich im 62s auf Archivierte Tracks gehe, sehe ich den Eintrag. Drücke ich Enter, stürzt der 62s ab.

Wenn ich nach dem Anschliesen per USB auf das Laufwerk gehe, sehe ich das File mit dem faschen Zeichen im Explorer.

Das File läßt sich nicht löschen und nicht umbenennen! Wie wenn das File offen wäre. Lockhunter sieht es nicht als offen. Die anderen schon. Also kann es nichts Grundsätzliches sein.

Die Tracklöschfunktion wirkt leider nicht auf die archivierten Tracks.

Hat jemand eine Idee, wie ich den Fehler wegbekommen kann?

Gruß,

onurbi
  • Former Member
    0 Former Member over 12 years ago
    ...Kommunikationsfehler mit dem 62s...

    Deutet auf eine "korrupte" GPX- Datei hin.

    Wenn ich nach dem Anschliesen per USB auf das Laufwerk gehe, sehe ich das File mit dem faschen Zeichen im Explorer.

    So könntest du es auch löschen.
    Beachte dabei aber, dass dabei die Dateien in keinem anderen Tool "geöffnet" / "angezeigt" werden.
    Sprich = BC sollte nicht aktiv sein. Der Speicherinhalt des 62S sollte in keinem weiteren Dateimanagerfenster angezeigt werden.

    Einen weiteren Versuch wert wäre, aus BC heraus die Datei direkt auf dem Gerät zu löschen. Wenn es denn nach dem "Kommunikationsproblem" weiter lädt...
    Falls dies gelingt, nach dem löschen das Navi neu starten.
  • Hat jemand eine Idee, wie ich den Fehler wegbekommen kann?



    Bei Löschproblemen von Dateien (irregluräre Zeichen oder korrupte Daten) als erstes den Rechner neu starten und die Quelle neu verbinden (USB Gerät/Netzwerklaufwerk etc.), keine weitere Aktion ausführen (Basecamp etc.)!

    Oft kann man Löschprobleme von Dateien überlisten, wenn man stattdessen den Ordner löscht in dem sich die Datei befindet. In deinem Fall wäre es folgende Vorgehensweise:

    h:\Garmin\GPX\Archive in h:\Garmin\GPX\Archive.tmp umbenennen, z.B. mit dem Windows Explorer.
    h:\Garmin\GPX\Archive neu anlegen
    alle "guten" Dateien von h:\Garmin\GPX\Archive.tmp nach h:\Garmin\GPX\Archive verschieben/kopieren
    nun den "alten" Ordner h:\Garmin\GPX\Archive.tmp inklusive der verbleibenden Schrottdateien löschen.

    Sollte es immer noch eine Fehlermeldung geben, ist voraussichtlich das Dateisystem beschädigt, in diesem Fall den kompletten Inhalt von H:\
    (also alle Ordner Garmin etc. und Dateien) auf die Festplatte kopieren, nicht lesbare Dateien dabei überspringen und notieren. Den Vorgang notfalls für jeden Ordner, im schlimmsten Fall für jede Datei einzeln ausführen.

    Anleitung für Windows Vista/7 (bei XP geht es in der Regel mit der normalen Eingabeaufforderung, da es dort noch keine UAC gibt)
    Eine Eingabeaufforderung (mit Rechtsklick "Als Administrator ausführen" starten) öffnen und einen Dateisystemcheck mit Reparaturoption starten, Befehl:
    CHKDSK H: /f


    Anschließend gibt es möglicherweise einen Ordner FOUND.000, der ggf. kaputte Dateifragmente enthält. Ohne weiteres Fachwissen kann man diesen Müll löschen.
    Korrupte Garmin Original Dateien muss man zur Not aus einem alten Backup zurück spielen, welches man hoffentlich (möglichst direkt nach dem Kauf bzw. letzten Firmwareupdate) angelegt hat.

    Viel Erfolg,
    Gruß GPSTux
  • Former Member
    0 Former Member over 12 years ago
    Hallo GPXTux,

    Oft kann man Löschprobleme von Dateien überlisten, wenn man stattdessen den Ordner löscht in dem sich die Datei befindet. In deinem Fall wäre es folgende Vorgehensweise:

    h:\Garmin\GPX\Archive in h:\Garmin\GPX\Archive.tmp umbenennen, z.B. mit dem Windows Explorer.
    h:\Garmin\GPX\Archive neu anlegen
    alle "guten" Dateien von h:\Garmin\GPX\Archive.tmp nach h:\Garmin\GPX\Archive verschieben/kopieren
    nun den "alten" Ordner h:\Garmin\GPX\Archive.tmp inklusive der verbleibenden Schrottdateien löschen.


    inzwischen habe ich es tatsächlich auch so durchgeführt. Die Fehlermeldung ist weg, die kaputte Datei halt jetzt in der umbenannten Directory. Da kann sie schmoren, bis sie schwarz wird!

    Es ist wichtig, dieses Verzeichnis aus dem Garminverzeichnis rauszuverlegen, sonst findet BC das File trotzdem. Das Müllverzeichnis liegt jetzt in der Root.

    Aber es ist schon eigentartig, wie das passieren konnte. Ich achte immer peinlich darauf, entweder im BC zu "trennen" oder die Hardware sicher zu entfernen. In den letzten 14 Tagen Urlaub habe ich das jeden Tag ein paarmal gemacht und alles funktionierte glatt. Denke mit dem Update selbst hat es nichts zu tun.

    Ich hatte vor Jahren mal einen Hexeditor, der die Master File Table analysieren konnte und sie dann auch im Hexdump direkt anzeigen. Damit könnte man den defekten Filenamen reparieren. Aber ich finde das Programm leider nicht mehr.

    Danke Euch jedenfalls für die guten Tips!

    Gruß,

    onurbi
  • inzwischen habe ich es tatsächlich auch so durchgeführt. Die Fehlermeldung ist weg, die kaputte Datei halt jetzt in der umbenannten Directory. Da kann sie schmoren, bis sie schwarz wird!

    onurbi


    Hi,

    d.h. du konntest auch den Ordner (mit der Datei) nicht löschen, oder wolltest du sie bewusst aufheben?

    Was hat der Dateisystemcheck gemeldet?

    Gruß GPSTux
  • Former Member
    0 Former Member over 12 years ago
    Hi,

    d.h. du konntest auch den Ordner (mit der Datei) nicht löschen, oder wolltest du sie bewusst aufheben?

    Was hat der Dateisystemcheck gemeldet?

    Gruß GPSTux


    Richtig, der Ordner ist nicht löschbar, weil er nicht leer ist.

    Der Filesystemcheck hat keine Fehler gemeldet. So wie es aussieht ist ja nur ein Byte im Filenamen unzuläßig. Eigentlich könnte chkdsk ja das auch prüfen...

    onurbi
  • Former Member
    0 Former Member over 12 years ago
    Ich habe eine ähnliche PROBLEMSTELLUNG:

    Beim Garmin 62s (wird in meinem PC im Arbeitsplatz als Laufwerk G: angezeigt) sind im Ordner GARMIN\GPX\Archive korrupte GPX-Dateien (Tracks) nicht zu löschen !!!

    Funktioneller Ablauf:
    GARMIN Base Camp meldete einen Kommunikationsfehler mit dem GAMIN 62s. Der Fehler war auf verschiedene Dateien im Laufwerk-Verzeichnis G:\Garmin\GPX\Archive zurückfüh-ren, die plötzlich falsche Zeichen enthielten. Die Dateien wurden ganz normal im internen Ordner GARMIN\GPX\Archive angezeigt und haben den Originalnamen, bis auf ein ergänz-tes "Viereck bzw. Quadrat“ und weitere Sonderzeichen mitten im Dateinamen (z.B. Tracknameun□2r.gpx). Wenn man im GARMIN 62s auf die archivierten GPX-Dateien (Tracks) geht, ist der Tracknamen als Eintrag zu sehen. Drückt man die Funktion „ Enter“, stürzt das Gerät bzw. die Software ab.

    Wenn man das Gerät als Massenspeicher nach dem Anschluss per USB als Laufwerk „G:“ im PC sieht, dann sind die GPX-Dateien mit dem falschen Zeichen im Explorer zu sehen. Es handelt sich um korrupte GPX-Dateien. Diese GPX-Dateien lassen sich nicht löschen, nicht umbenennen oder sonst irgendwie verändern! Die Tracklöschfunktion wirkt leider nicht auf die archivierten Tracks.
    Beim Löschen der Dateien kommt jedes mal die Fehlermeldung: „... kann nicht gelöscht wer-den: Die Syntax für den Dateinamen, Verzeichnisnamen oder die Datenträgerbezeichnung ist falsch."

    Nach meiner Beobachtung geschieht eine Veränderung der GPX-Dateien im Garmin 62s häufig nachdem diese Dateien in den Ordner „Archive“ verschoben worden sind.
    Auch wenn es möglich sein sollte, diese veränderten , d.h. korrupten, Dateien im Gerät als Favorit wieder aus dem Ordner „Archive“ herauszuholen, dann sind diese von Base Camp nicht erkennbar bzw. lesbar. Es ist jedoch in Einzelfällen möglich, damit im Gerät weiterhin zu navigieren.

    Möglicher Lösungsweg:

    Start - Ausführen - eingeben: cmd

    Im Kommandofenster dann die folgenden Befehle eingeben und nach jedem die Eingabetas-te drücken:

    g: (Laufwerksname)
    cd Ordner\Unterordner (hier den tatsächlichen Pfad angeben)
    dir /x

    Es wird der der Verzeichnisinhalt einschließlich der Kurznamen der Dateien angezeigt. Verwende diesen Kurznamen (im Beispiel Trackname~1.gpx) dann in dem folgenden Kommando. Alle Anführungszeichen etc. genau so setzen.

    del "\\.\E:\Ordner\Unterordner\Trackname~1.gpx"

    Falls sich die Dateien immer noch nicht löschen lassen, ist ein Festplattencheck mit dem Befehl „chkdsk G: /f“ angezeigt.