KEINE Lösung durch Garmin verfügbar: Ablösung Tastaturbeschriftung + "Anstieg gesamt"

Former Member
Former Member
In 4 Wochen Abstinenz vom Forum muss ich leider feststellen:
1) Garmin kann/will keine endgültige Lösung der ablösenden Tasturbeschriftung vorweisen.
Kunden werden dazu genötigt Austauschaktionen OHNE verbindliche Zusicherung auf Dauerhaltbarkeit einzuwilligen.
Die, wie manche Einträge hier und auch in anderen Foren zeigen, in "endlosen" Austauschschleifen enden kann/wird.
Das ist kein akzeptbaler Zustand.
2) Garmin kann/will den Dauerbug "inakzeptable Abweichung Anstieg gesamt von realen Werten" nicht beheben.
Alle Zusicherung, wie z. B. die Erwähnung Taskforce bei Garmin-USA blieben ohne jeglichen Erfolg.
FW 4.40: keine Umsetzung
FW 4.50: keine Umsetzung - ich lese, dass die eher zu massiven Systemcrashs führt
Ebenfalls inakzeptabel

In Deutschland greift die Gewährleistungsverpflichtung des VERKÄUFERS für 2 Jahre ab Kauf.
Dahinter steht keine Freiwilligkeit (wie bei Garantie) - dies ist gesetzlich fixiertes Kundenrecht ohne Interpretationsspielraum.
In dieser Zeit ist der VERKÄUFER verpflichtet dem Kunde ein qualitativ einwandfreies Gerät mit vollständig korrektem Funktionsumfang zu bieten.
Jegliche Aufwendung gehen zu LASTEN des Verkäufers.
Z. B. ist hier die Verwendung des Begriffs KULANZ absolut fehl am Platz.
Dies ist ne 100% Bring-Schuld des Verkäufers - dazu keinerlei Diskussion erforderlich und ich kann nur jedem Unzufriedenen raten, dies vehement einzufordern.

Die Frage, wann Garmin hier Abhilfe schafft ist müsig, da wenn's so weiter geht eh alles Makulatur was Garmin "veröffentlicht" ist.
Einzig Hinhalten, Aussitzen - evtl. bis z. B. Gewährleistung ausläuft etc.
das Verhalten von garmin kann in keinen freundlichen Wörten mehr beschrieben werden.
Eine entsprechende Mitteilung ging übrigens über "myGarmin" auch an Garmin - mit Aufforderung zu persönlicher Rückmeldung durch Geschäftsleitung.

Gruß eines höchst verärgerten Kunden
  • Former Member
    0 Former Member over 12 years ago
    Du scheinst dich ja völlig auf was eingeschossen zu haben.
    Ich würde mal etwas vorsichtiger in der Ausdrucksweise sein, denn manches grenzt schon an Unterstellungen. Woher nimmst du die Sicherheit zu sagen, daß man keine Lösung anbieten will? Haben sie das gesagt? Das Lösungen durchaus länger dauern können, wissen wir ja. Eine solche, entschuldige daß ich deine Worte wähle, "inakzeptable" Aufschaukelei bringt mit Sicherheit keinerlei Verbesserung der Situation. Auch dein Pochen auf gewisse Rechte dürfte etwas überzogen sein, wenn man mal versucht sachlich zu bleiben. Wenn man etwas "einfordern" will, sollte das einerseits sachlich sein (davon sehe ich hier nichts mehr) und auch in einem realistischen Rahmen liegen (ebensowenig zu sehen). Schon mal in Betracht gezogen, was sich derjenige denkt, wenn er sowas liest?! Das wird dir sicher egal sein, denn du bist ja völlig in deinem Recht...

    Immer wieder lustig, diese "Aufforderungen zur persönlichen Rückmeldung der Geschäftsleitung" - da kann man echt nur schmunzeln, wie naiv doch mancher ist, der tatsächlich glaubt, die Geschäftsleitung würde sich höchstpersönlich mit einem in Verbindung setzen :rolleyes:

    Natürlich sind Bugs ärgerlich, da bin ich ganz deiner Meinung. Aber zeige mir mal einen anderen Outdoor-GPS-Hersteller, wo es dein "perfektes Gerät" gibt... genau, gibt's nicht. Woanders gibt's andere, durchaus schwerwiegendere, Bugs. Da ist mir Garmin allemal noch lieber, da man bei "wirklichen" Fehlern durchaus auf eine schnelle Behebung hoffen kann. Woanders steht man völlig im Regen.

    In diesem Sinne: schalt mal ein paar Gänge runter und geh die Sache entspannter an. Das würde allen Beteiligten gut tun.

    Gruss Joe
  • Former Member
    0 Former Member over 12 years ago
    Ich finde die Selbstdarstellung einiger ganz lustig :D
    Man kennt schliesslich Nobelpreisträger usw. :D :cool:
    https://forum.garmin.de/showthread.php?14726-62s-„Aufstieg-gesamt“-zu-niedrig&p=109709#post109709

    Nebenbei:
    ich lese, dass die eher zu massiven Systemcrashs führt


    Der Montana hatte das auch kurzfristig, dass die Einblendung von Datenfeldern in Verbindung mit einer gewissen Tasten (Touch-)folge zum Absturz führte.
    Ist zum einen behoben, zum anderen waren die Reaktionen ganz anders.

    Die Frage, wann Garmin hier Abhilfe schafft ist müsig, da wenn's so weiter geht eh alles Makulatur was Garmin "veröffentlicht" ist.


    Warum geben so unzufriedene Kunden mit vorgefertigter, allwissender Zukunftsperspektive ihr Gerät eigentlich nicht zurück?

    Ich glaube BEIDE Seiten wären erleichtert. :D
  • Former Member
    0 Former Member over 12 years ago
    Warum geben so unzufriedene Kunden mit vorgefertigter, allwissender Zukunftsperspektive ihr Gerät eigentlich nicht zurück?
    Einfache Frage -> einfache Antwort: Weil sie ihre Kohle nichtmehr zurückbekommen.:rolleyes:
  • Guten Abend zusammen,

    ich weiß nicht, warum andere Teilnehmer hier einem Forumsmitglied über den Mund fahren, der einfach die Faxen dicke hat und SEINE (freie) Meinung äußert?

    Bei der Garmin Geräte Firmwareentwicklung der letzten Monate, gibt es meiner Meinung nach mittlerweile GAR NICHTS mehr schön zu reden!

    Wir haben selbst ein GPSMap 62st, ein Oregon 450t ein Dakota 20 und ein eTrex 30 (+ ein altes GPS60 und Vista HCx als funktionierenden Vergleich).
    Wenn man über ein dreiviertel Jahr beobachtet, wie die Fehler in der Firmware immer mehr werden und sich wie die Pest von einer Serie auf die andere ausbreiten, dann platzt auch mir langsam der Kragen!

    Ich hab keine Ahnung, was bei Garmin seit längerer Zeit abgeht, aber wenn ein Hersteller als ehem. Pionier, Grundfunktionen seiner Technik nicht mehr vernünftig hin bekommt, dann kann man darüber nur entsetzt sein und genau das sollte erst recht die "Geschäftsführung" auch sein. Wenn das so weiter geht, ist der Laden nämlich bald den Bach herunter. Das hat nix mit Bashing zu tun, ich mag die Garmin Geräte an sich.

    Das eTrex 30 hatte ich mir übrigens als Alternative zum GPSMap 62st zugelegt, weil mich da der fehlerhafte Tripcomputer lange genervt hat. Nach dem Kauf erst ok, aber ein (aus anderen Gründen dringend erforderliches) Firmwareupdate später, der gleiche Fehler wie beim GPSMap. Der Kompass des "Ersatzgerät" eTrex 30 ist mittlerweile auch unbrauchbar, im Dateisystem entstehen Datenverluste im Betrieb und das GPSMap ist mit FW 4.50 keine wirkliche Alternative. https://forum.garmin.de/showthread.php?17846-Firmware-4-50-Karte-gt-Datenfeld-gt-Anzeige-gt-Geocaching-gt-Absturz

    Ich bin nur froh, dass meine beiden Mädels sich am Dakota/Oregon nicht für Dinge wie Trip Computer, Höhenmesser oder Trackaufzeichnung interessieren. Und seit dem wir die sehr praktische per ANT "senden" Funktion untereinander meiden, umschiffen wir Abbrüche bis hin zu komplett Aufhängern im Feld. Nur nebenbei bemerkt, alles beworbene Funktionen, die teilweise auch schon mal ganz brauchbar funktioniert haben. :confused:

    Meine persönliche Meinung.
    Gruß GPSTux
  • Former Member
    0 Former Member over 12 years ago
    Guten Abend zusammen,

    ich weiß nicht, warum andere Teilnehmer hier einem Forumsmitglied über den Mund fahren, der einfach die Faxen dicke hat und SEINE (freie) Meinung äußert?



    Weil sie hier, in einem Supportforum, mitlesen um grundsätzlich den Sachstand zu erfahren? Dieser ist bekannt, etwas neues gibt es auch nicht durch gebetsmühlenartiges wiederholen.

    Vielleicht nervt es diese Leute immer dasselbe lesen zu müssen?

    Hinzu kommt vielleicht noch die Art und Weise wie etwa von anderen Usern möcht ich dazu aber nichts hören.
    Vielleicht weil es durch die Art und Weise extrem schwierig ist sachliches von unsachlichem zu trennen (was ist ein massiver Systemcrash? . Das Gerät schaltet aus wie bei anderen Geräten mit diesem Fehler auch. Bis der behoben ist schaltet man das Gerät ein, holt sich die Datenfelder halt aus einer anderen als der Kartenseite. Wie die Montana-Leute (s. oben) auch).
    Vielleicht interessieren die mitlesenden User aber genau diese Workarrounds weil sie mehr an Ergebnissen interessiert sind?

    Einfach mal so spekuliert. :rolleyes:
  • Former Member
    0 Former Member over 12 years ago
    Ich habe vollstes Verständnis, wenn manche sich nach Monaten oder fast einem Jahr nach zig neuen Firmware-Versionen irgendwann einmal mit zunehmenden Unmut hier äußern. Denn wenn elementare Funktionen eines Gerätes nicht oder nicht mehr funktionieren, dann ist das meiner Meinung nach durchaus ein Grund sich irgendwann mal etwas "lautstärker" zu beschweren.

    Auch ich gehöre zu dieser Gruppe. Ich kann schlicht und ergreifend nicht nachvollziehen, warum die Aufsummierung so ein großes Problem sein sollte. Wenn ich bei 500 Metern starte und der höchste erreichte Punkt 1500 Meter ist, dann sollte das Gerät schon in der Lage sein, mir als "Aufstieg" den korrekten Wert von 1000 Metern anzuzeigen.

    Was ich aber ehrlich gesagt noch weniger nachvollziehen kann, ist der Bug "automatische Kalibrierung des Höhenmessers funktioniert nicht" (wurde von mir vor fast einem Jahr gemeldet).

    Dieses Feature hatte ja in einer alten Firmwareversion (3.40) absolut problemlos funktioniert. Da frage ich mich dann halt ehrlich gesagt schon, wie es sein kann, dass die Entwickler ein bereits funktionierendes Feature in neueren Firmware-Versionen nicht mehr zum laufen bekommen. Da drängt sich mir fast schon die Vermutung auf, dass man einen Entwickler, der dieses Wissen hatte, entlassen hat bzw. dieser sonst irgendwie das Unternehmen verlassen hat, denn anders kann ich mir das nicht erklären.

    Mir bleibt halt leider nichts anderes übrig, als jede neue Firmware auf dieses Funktionen zu testen und bei nichtfunktionieren wieder die 3.40 aufzuspielen. Das ist zwar lästig, aber ich kann damit leben.

    Aber trotzdem ist auch vor allem das fehlende Feedback zu diesen Reklamationen und Fehlern meiner Meinung nach ein Armutszeugnis für einen so großen und bekannten Hersteller.

    Viele Grüße

    Michael
  • Former Member
    0 Former Member over 12 years ago
    Aber zeige mir mal einen anderen Outdoor-GPS-Hersteller, wo es dein "perfektes Gerät" gibt... genau, gibt's nicht. Woanders gibt's andere, durchaus schwerwiegendere, Bugs. Da ist mir Garmin allemal noch lieber, da man bei "wirklichen" Fehlern durchaus auf eine schnelle Behebung hoffen kann. Woanders steht man völlig im Regen.


    Ich finde es gibt schon sehr gute Alternativen zu Garmin. Für viele Anwender reicht ein wasserdichtes Smartphone. Die Software die darauf läuft, hat einiges mehr an praktischen Funktionen zu bieten, ist fehlerfreier und wird schneller gewartet. Die Unterschiede in den GPS Empfängern sind inzwischen nur noch Nuancen. Wer mit der, im Vergleich, kürzeren Laufzeit leben kann, und das könnten viele, braucht sich wirklich nicht mit Garmins schleichendem Firmware Harakiri zu plagen.

    Das 62er zielt auf den Bergsport als Marktsegment ab. Dort ist das Sportiva von CompeGPS auf jeden Fall eine Alternative. Compes Firmware ist gerade im Bereich der Navigation nach Track und dem Tripcomputer Garmin haushoch überlegen. Alles was seit Jahren von den Garminbenutzern gewünscht wird, findet man dort. Wer viel in den Bergen unterwegs ist, kann Vektorkarten wenig abgewinnen und setzt lieber auf gute Rasterkarten. Solche komischen Features wie Active Routing braucht dort keiner. Einen funktionierenden Tripcomputer schon.

    Und was Garmins Fehlerbehebung angeht, hätte ich Dir vor einem Jahr noch beigestimmt. Aktuell werden kosmetische, sehr einfach zu behebenden Fehler schnell gefixed und dafür neue Bugs eingebaut. Eine Endkontrolle zur Qualitätssicherung scheint es nicht zu geben. Das Beheben von grundlegende Problemen und das Reifen von vorhandenen Funktionen ist nicht mehr Bestandteil der aktuellen Entwicklung. Es werden nur noch neue Baustellen auf die bereits vorhandenen, brach liegenden, gesattelt. Das Ganze sieht für mich wie eine Panikreaktion aus. Wenn man schon keine weitere Gerätelinie einführen will (was auch überflüssig ist), muss man auf den Messen wenigsten neue "innovative" Features haben. Das der alte Kram noch immer nicht funktioniert, spielt in diesem Moment keine Rolle. Damit lässt sich Garmin aber auf das oft gescholtene Niveau der anderen Hersteller herab.

    Die einzige Chance, die wir als Altkunden haben, ist das ständige thematisieren der Missstände. Ich kann mein Gerät nicht mehr zurückgeben und mein Geld verlangen. Wenn ich mich mit den Fehlern und Workarounds heimlich, still und leise abfinde, werden weitere Kunden die Geräte im guten Glauben kaufen, dass bei einem Garmin, im Gegensatz zu anderen Herstellern, alles funktioniert oder schnell in Ordnung gebracht wird. Und genau das trifft nicht mehr zu.

    Sicher nervt das ständige Gemammel. Aber anscheinend nicht genug. Wenn Garmin will, dass hier auf Dauer Ruhe herrscht, dann wäre der sinnvollste Weg die aktuell grottenschlechte Firmwareentwicklung auf Vordermann zu bringen. Das sollte ja eigentlich im ureigensten Interesse der Firma liegen. Zumal die Konkurrenz im Smartphonemarkt immer stärker wird und die Vorteile der Outdoor GPS Geräte schwinden. Bisher war die Qualität und Stabilität der Firmware immer noch ein starkes Argument für eine Qutdoor Gerät. Ich sehe diesen Vorteil rasant schwinden.
  • @KIOZEN:
    100% Zustimmung, sehr treffend formuliert.

    Mich würde wirklich mal ein Blick hinter die Kulissen von Garmin interessieren: Wie nehmen sie die zunehmend lauter werdende Kritik auf? Gibt es dort überhaupt jemanden, den das interessiert?
    Oder wollen die Garmin-Chefs nur noch schnell so viel Profit machen wie geht, weil der Markt sich durch die "Smartphonemania" sehr schnell und wie es scheint berechtigt zu ihren Ungunsten verschiebt?
  • Former Member
    0 Former Member over 12 years ago
    Mich würde wirklich mal ein Blick hinter die Kulissen von Garmin interessieren.


    Garmin nach einem Besuchstermin in München fragen.;)