KEINE Lösung durch Garmin verfügbar: Ablösung Tastaturbeschriftung + "Anstieg gesamt"

Former Member
Former Member
In 4 Wochen Abstinenz vom Forum muss ich leider feststellen:
1) Garmin kann/will keine endgültige Lösung der ablösenden Tasturbeschriftung vorweisen.
Kunden werden dazu genötigt Austauschaktionen OHNE verbindliche Zusicherung auf Dauerhaltbarkeit einzuwilligen.
Die, wie manche Einträge hier und auch in anderen Foren zeigen, in "endlosen" Austauschschleifen enden kann/wird.
Das ist kein akzeptbaler Zustand.
2) Garmin kann/will den Dauerbug "inakzeptable Abweichung Anstieg gesamt von realen Werten" nicht beheben.
Alle Zusicherung, wie z. B. die Erwähnung Taskforce bei Garmin-USA blieben ohne jeglichen Erfolg.
FW 4.40: keine Umsetzung
FW 4.50: keine Umsetzung - ich lese, dass die eher zu massiven Systemcrashs führt
Ebenfalls inakzeptabel

In Deutschland greift die Gewährleistungsverpflichtung des VERKÄUFERS für 2 Jahre ab Kauf.
Dahinter steht keine Freiwilligkeit (wie bei Garantie) - dies ist gesetzlich fixiertes Kundenrecht ohne Interpretationsspielraum.
In dieser Zeit ist der VERKÄUFER verpflichtet dem Kunde ein qualitativ einwandfreies Gerät mit vollständig korrektem Funktionsumfang zu bieten.
Jegliche Aufwendung gehen zu LASTEN des Verkäufers.
Z. B. ist hier die Verwendung des Begriffs KULANZ absolut fehl am Platz.
Dies ist ne 100% Bring-Schuld des Verkäufers - dazu keinerlei Diskussion erforderlich und ich kann nur jedem Unzufriedenen raten, dies vehement einzufordern.

Die Frage, wann Garmin hier Abhilfe schafft ist müsig, da wenn's so weiter geht eh alles Makulatur was Garmin "veröffentlicht" ist.
Einzig Hinhalten, Aussitzen - evtl. bis z. B. Gewährleistung ausläuft etc.
das Verhalten von garmin kann in keinen freundlichen Wörten mehr beschrieben werden.
Eine entsprechende Mitteilung ging übrigens über "myGarmin" auch an Garmin - mit Aufforderung zu persönlicher Rückmeldung durch Geschäftsleitung.

Gruß eines höchst verärgerten Kunden
  • Ich bin als Physiker eher elementar tätig, aber das tut nichts zur Sache. Signalverarbeitung aus abgeleiteten Relativwerten ist keine Messung, genauso wenig wie eine Stop-Uhr absolute Uhrzeiten misst, sondern einen Relativwert ermittelt. Eine Messung der absoluten Laufzeiten wäre im GPS-Empfänger auch physikalisch völlig sinnentleert, da die Genauigkeit der Quartz-Uhr im Empfänger der Cäsium-Uhr im Satellit um einen Faktor ca. 10 E5 unterlegen ist. Um praxisbezogen bei deinem Messer- und Gabel-Beispiel zu bleiben: Das wäre der Versuch, mit einem Holzmeterstab im Nanometer-Bereich zu "messen".
  • Former Member
    0 Former Member over 12 years ago
    Mal abgesehen davon dass wir hier nicht nur relativ sondern auch absolut offtopic sind, haben deine Ansichten zum Thema "Wann ist eine Messung eine Messung" und deine These: "Eine Messung ist es erst, wenn eine absolute Größe gemessen wird." durchaus Unterhaltungswert. Aber ich denke, Du solltest in der Plauderecke darüber weiter räsonieren. Wenn ich Zeit und genügend Humor aufbringe, werde ich bestimmt den einen oder anderen launigen Kommentar einwerfen. In der Zwischenzeit stelle ich mir vor wie ein Physiker sein neues Schlafzimmer ausmisst. Natürlich absolut zum Ursprung des Universums. Weil alles andere wäre geschätzt ;) Roland Du bist ein Original :D
  • Um humoristisch zu bleiben: Kann es sein, daß du argumentativ an deiner intellektuellen Engstelle angelangt bist?
  • ...und leider auch sehr überheblich......

    Ich habe hier ein besseres Niveau erwartet.
  • Former Member
    0 Former Member over 12 years ago
    Um humoristisch zu bleiben: Kann es sein, daß du argumentativ an deiner intellektuellen Engstelle angelangt bist?


    Das zu entscheiden überlasse ich jedem beim Lesen selber. Und wie schon vorgeschlagen, Du kannst uns gerne in der Plauderecke von deinen Ansichten zur Messtechnik überzeugen. Auch die Kollegen hier im Büro finden die für einen Freitag sehr Unterhaltsam. Nur in diesem Thread sind sie absolut falsch angebracht.

    Zur Erinnerung, es geht darum dass Garmins Firmware aktuell und leider auch schon etwas länger im Niveau sinkt. Alte Probleme werden nicht angegangen. Neue, übereilte Versionen bringen neue Fehler ins System.
  • Former Member
    0 Former Member over 12 years ago
    Zitat "Kollegen im Büro" - interessant, habt ihr nichts anderes zu tun?
  • Former Member
    0 Former Member over 12 years ago
    Um über den Quatsch mal eine Minute herzhaft zu lachen ist immer Zeit. Oder geht man bei euch zum Lachen in den Keller? :D
  • Former Member
    0 Former Member over 12 years ago
    ... wenn das GPS-Gerät ein "Mess-Gerät ist" ist, warum ist die Position dann nicht millimetergenau? :confused:

    Warum dann Probleme bei den Höhenmetern?
  • Former Member
    0 Former Member over 12 years ago
    ... wenn das GPS-Gerät ein "Mess-Gerät ist" ist, warum ist die Position dann nicht millimetergenau? :confused:


    hmm... in dem Fall lassen wir das besser mit dem GPS, und machens wie früher mit der guten alten Kreuzpeilung - wir messen*) zwei Winkel zu bekannten Punkten, und schon haben wir millimetergenau unsere Position **).... :p ;) :cool:

    (*) darf man da jetzt eigentlich messen sagen? Hab ich noch nie drüber nachgedacht!)
    (**) vorausgesetzt, wir haben einen spitzen Bleistift, ein sauberes Kursdreieck, und eine Karte in halbwegs gutem Zustand)
  • :D Wenn du das mit 2 Winkeln und 2 "bekannten" Punkten schaffst, musst du das nach Stockholm melden, denn dann ist die derzeit gültige Mathematik sofort überholt.

    Andernfalls unterstelle ich jetzt mal, daß du die Bestimmung deines eigenen Standorts schlicht vergessen hast. :cool:

    Zur übrigen "Meß"anordnung kann ich mich nicht gehaltvoll äussern, da ich deine Sehschärfe von hier aus nicht zuverlässig beurteilen kann.