Hallo Leute und Fachleute,
das 62s bietet mir bei der Höhenmesserkalibrierung an, dies über die Eingabe des genauen Drucks tun zu können. Welcher Druck ist da gemeint? Der Ortsluftdruck oder der auf Meereshöhe reduzierte? Da der Ortsluft immer sowohl von der Ortshöhe als auch von der Lage der Druckgebiete in der Atmosphäre abhängt, kann allein aus diesem Wert keine hinreichend genaue Höhenberechnung erfolgen. Kennt man den reduzierten Luftdruck, kann mit Hilfe einer Höhenformel aus dem reduzierten und dem Ortsluftdruck die Höhe ermittelt werden. Aber woher soll man im Zweifel den Wert des reduzierten Luftdrucks bekommen?
Ich habe einfach mal den Versuch gemacht, und auf bekannter, weil eingemessener Höhe (146 m ü NN) den von einem kalibrierten Thommen-HM angezeigten Ortsluftdruck eingegeben. Ergebnis war die Höhenangabe des Garmin 62s mit 46 m. Gebe ich den auf Meereshöhe reduzierten Luftdruck ein (Der Thommen zeigt den an.), meldet das 62s 189 m Höhe. Beides ist Quatsch!
Was hat es also mit dieser Funktion für eine Bewandtnis?
Gruß
Frank