62s - FW 4.50 – Systemabsturz bei Adventures

Former Member
Former Member
Hallo,
ich habe bei meinem 62s in der Version 4.50 folgende Fehler festgestellt, vielleicht kann das jemand noch bestätigen:

– Systemabsturz bei Adventures:
Hauptmenü > Adventures > Menü, Suchen nahe > Wegpunkt > Quit > M. akt. Po.

Ergebnis: System stürzt ab, Gerät schaltet sich aus
Gilt auch für die vorherige Version 4.40

– Systen „hängt“ bei Photoviewer:
Hauptmenü > Photo Viewer > Bild auswählen (eigenes Bild 4MB, Geo-tagged mit „GeoSetter“) > Menü, Karte anzeigen:

Ergebnis: Leere Karte wird angezeigt, das System „hängt“ sich auf, keine Bedienung mehr möglich.
Power Off muß betätigt werden.
Gilt auch für die vorherigen Version 4.30, 4.40
Der Fehler tritt bei kleineren Bildern und den Garmin-Beispielbildern nicht auf.

Find > Fotos > gleiches Bild wie oben auswählen:

Ergebnis: ok, Standort des Bildes wird erfolgreich in der Karte angezeigt!

Vielen Dank für euer Feedback
khepaf
  • Former Member
    0 Former Member over 12 years ago
    Hallo,
    ich habe bei meinem 62s in der Version 4.50 folgende Fehler festgestellt, vielleicht kann das jemand noch bestätigen:

    – Systemabsturz bei Adventures:
    Hauptmenü > Adventures > Menü, Suchen nahe > Wegpunkt > Quit > M. akt. Po.

    Ergebnis: System stürzt ab, Gerät schaltet sich aus


    CHECK.....gleiches Phönomen

    Das mit den Fotos konnte ich in Ermangelung eines Fotos nicht testen
  • Former Member
    0 Former Member over 12 years ago
    4MB für ein Bild ist sehr groß. Man sollte dem Gerät schon zugestehen, dass es kein PC ist. D.h. Speicher und CPU sind sehr limitiert. Ob jetzt der Prozessor sich an dem Ding die Zähne ausbeißt oder der Speicher übergelaufen ist kann man nicht sagen. Ich würde Bilder auf eine vernünftige Pixelzahl reduzieren z.B. 640x400.
  • Former Member
    0 Former Member over 12 years ago
    4MB für ein Bild ist sehr groß. Man sollte dem Gerät schon zugestehen, dass es kein PC ist. D.h. Speicher und CPU sind sehr limitiert. Ob jetzt der Prozessor sich an dem Ding die Zähne ausbeißt oder der Speicher übergelaufen ist kann man nicht sagen. Ich würde Bilder auf eine vernünftige Pixelzahl reduzieren z.B. 640x400.


    Hallo liebe Garmin-User-Gemeinde,
    folgendes kann statement des zuständigen Garmin Produktmanagers kann (z. B. üb er Google" gefunden werden:
    "Garmin GPSmap 62s + Topo TransAlpin: Die Richtung stimmt | 4 ...
    4-seasons.de › Rubriken › Ausrüstung und Produkte
    17. Mai 2011 – Garmin Produktmanager Manfred Thaler erklärt das Zusammenspiel von Garmin GPSmap 62s und Topo TransAlpin. ... Display, großem Speicher, schnellem Prozessor und sehr guten GPS-Empfangseigenschaften. Ich kann ..."

    Kennt jemand die Defintion für folgende Begriffe bei GARMIN?
    - großer Speicher
    - schneller Prozessor

    4MB Bilder sind Stand der Technik und nicht etwas Aussergewöhnliches.
    ABER:
    Mir stellt sich die Frage: wär es für den normalen Nutzer nicht besser Garmin würde sich bei den OUTDOOR-Geräten auf die für ein >400EUR Gerät (dafür bekam man schon letztes Jahr Netbooks mit RAM-Speicher >512MB + HDs >200GB + WLAN + Display gut 10" + ......) sinnvollen Dinge konzentrieren und die dann ABER auch gem. Stand der Technik und beworbenen Funktionen in den Verkauf bringen, statt z.B. Bildbetrachter einzubauen, die knapp über "Block-Grafik"-Niveau sind.
    Sorry, den Argumenten bzgl. "kein PC ist. D.h. Speicher und CPU sind sehr limitiert" kann ich nicht folgen - wär OK wenn wir über VK von sagen wir <150EUR reden würden.
  • Former Member
    0 Former Member over 12 years ago
    Was versprichst Du dir von einem 4MB großen Jpeg auf einem 160x240Pixel großen Display?

    Und nein, auf einem portablen Gerät, das ~15h ununterbrochen läuft, heißt großer Speicher und schneller Prozessor nicht das Selbe wie auf einem PC. Und es hat schon einen Grund, warum den Smartphones nach spätestens 8h Dauerbetrieb die Puste ausgeht.

    Wenn Du trotzdem der Meinung bist, das muss funktionieren, dann kauf Dir eine Kamera mit GPS. Bei denen ist ein Systemabsturz eher sehr selten und die Firmware von Anfang an ausgereift. Also ein echter Fortschritt gegenüber Garmin.
  • Former Member
    0 Former Member over 12 years ago
    Was versprichst Du dir von einem 4MB großen Jpeg auf einem 160x240Pixel großen Display?

    Und nein, auf einem portablen Gerät, das ~15h ununterbrochen läuft, heißt großer Speicher und schneller Prozessor nicht das Selbe wie auf einem PC. Und es hat schon einen Grund, warum den Smartphones nach spätestens 8h Dauerbetrieb die Puste ausgeht.

    Wenn Du trotzdem der Meinung bist, das muss funktionieren, dann kauf Dir eine Kamera mit GPS. Bei denen ist ein Systemabsturz eher sehr selten und die Firmware von Anfang an ausgereift. Also ein echter Fortschritt gegenüber Garmin.


    Vorausgestellt: ich brauche und benutze so SchnickSchnack wie Bildbetrachter & Co. nicht.
    Doch sind die Ausführungen hier korrekturbedürftig.
    a) 15h Dauerbetrieb beim 62S (mit aktivierter Hintergrundbeleuchtung + Routing + tracking, na das was man von einem Outdoor-Navi erwarten dürfte) das möchte ich mal sehen.
    Bitte doch realistische Werte und keine Angaben aus den Werbeschriften für Vergleiche heranziehen.
    b) Wenn schon Vergleich mit Smartphone, dann bitte dort berücksichtigen, dass die neben eher passiven Sachen wie nen GPS-Empfänger treiben so unnötige Sachen wie Aufrechterhaltung von Sende-/Empfangsbetrieb für GPRS/UMTS/etc. gemacht werden müssen *smile*
    c) Wenn sich Garmin mal angewöhnen würde NUR die Sachen zu bewerben, die die Geräte wirklich in Realität einhalten können (bitte nun kein Argument: die anderen machen das auch so. Das ist nur ne Ausrede aber keine erlaubte Begründung) so wär allen zahlenden Kunden hier geholfen.
    Wenn z. B. ein Bildbetrachter angegeben ist, so wird damit ne Erwartung generiert - dann zu sagen, verwend einfach nur Bilder in nahezu Blockgrafik-Auflösung ist unlauter.
    d) Ja, natürlich ist es Unsinn große Bilder auf dem Mini-Display anschauen zu wollen- doch weshalb wird dies dann überhaupt eingebaut??? Einfach: Werbeeffekt --> Verkaufszahlen --> Umsatz --> Gewinn
    Irgendwo bringt man dann (wie in der Versicherungsbranche) im Kleingedruckten an, dass es Einschränkung 1) bis xxx) gibt. Leider macht das Garmin bis heute glaub ich nicht, das erfährt man dann wenn man die Kohle ausgegeben hat in nem Forum .....
    e) über die Kosten die das 62S beim Käufer verursacht, für das das es bietet (gem. Aussage ein paar Schritte drüber)
    - kleiner Speicher
    - schwacher Prozessor
    - Mini-Display (160x240px)
    - ......
    denke ich ist alles gesagt --> hoffnungslos überteuert (zu Beginn glaub ich UVP im Bereich 500-600EUR, nun günstiger, da das Ding gewiss im phase-out ist. Die Kuh ist gemolken ....)

    Apropos "Kamera mit GPS": da hat doch Garmin auch was, nämlich "GPS mit Kamera" --> 62stc oder wie auch immer.
    Funktioniert denn dieses so wie's sollte? Meine gehört zu haben das dort auch nicht Friede-Freude-Einkuchen herrscht.
  • Former Member
    0 Former Member over 12 years ago
    Hallo,
    ich habe bei meinem 62s in der Version 4.50 folgende Fehler festgestellt, vielleicht kann das jemand noch bestätigen:

    – Systemabsturz bei Adventures:
    Hauptmenü > Adventures > Menü, Suchen nahe > Wegpunkt > Quit > M. akt. Po.

    Ergebnis: System stürzt ab, Gerät schaltet sich aus
    Gilt auch für die vorherige Version 4.40

    Kann ich bestätigen. gpsmap 62s Firmware 4.50
  • Former Member
    0 Former Member over 12 years ago
    Man kann sich ja bei Garmin über vieles aufregen. Und für Bluthochdruck reicht schon das was Garmin ganz normal in seiner Firmware verbockt. Aber so ein Rumpelstilzchen wie Du ist schon was Besonderes.

    Nur damit jemand, der das wirklich liest, nichts in den falschen Hals bekommt:
    zu a) doch, ohne dauernde Hintergrundbeleuchtung sind 15h realistisch. Bei gutem Licht braucht es die auch nicht. Das ist ja der Clou bei dem Display. Bei allen Touchscreens sieht man ohne Beleuchtung nichts.
    zu b) die 8h sind am Motorola Defy gemessen, mit allen überflüssigen Verbrauchern aus. Wenns besser wäre würde ich mir kein Garmin antun.
    zu c) die Auflösung des Display ist klipp und klar angegeben. Mehr als 160x240 Pixel gibt es nicht zu sehen. Und wenn ich mit 10000x10000 Pixel da reingehe es wird nicht mehr. Ein solches Bild zu skalieren benötigt Rechenzeit. Ich vermute mal wenn der OP lange genug gewartet hätte, wäre das Bild vielleicht noch gekommen. Das Bild auf dem Rechner ordentlich zu skalieren ist sinnvoller.
    zu d) ich finde es für die Spoilerbilder beim Cachen praktisch. Und die haben nie 4MB.
    zu e) das 62s hat vor 2 Jahren, vom ersten Tag an auf dem Markt einen Straßenpreis von 320.- € gehabt. Ähnliche Geräte kosten ähnlich. Zum Vergleich: Das Sportiva liegt bei 300.-€, das Magellan 610 bei ~340.-€. Allesamt Geräte mit einem elektronischen Kompass und einem Barometer.

    Aber es ist halt wie mit dem Poltern bei den Links zu den einzelnen Firmwareständen. Da wird gleich ein Komplott seitens Garmin vermutet, anstatt sich erstmal mit der Realität zu synchronisieren und den URL zu überprüfen und richtig einzugeben.

    Die instabile und unzureichend getestete Firmware ist wirklich ein Ärgernis. Um den Bug zu bestätigen brauche ich das Gerät im Büro, weil dort der Rechner mit Windows und Basecamp steht. Wird also vor Montag nichts.
  • Former Member
    0 Former Member over 12 years ago
    ... die Camera der 62 stc kann 5 MP, d.h., 2.560 x 1.920 Pixel, Farbtiefe 16 bit = highcolor, macht 9,375 MB für 1 Bild.
  • Former Member
    0 Former Member over 12 years ago
    Nur damit jemand, der das wirklich liest, nichts in den falschen Hals bekommt:
    zu a) doch, ohne dauernde Hintergrundbeleuchtung sind 15h realistisch. .


    Wissen wir doch. ;)
    Bei 16 Stunden mit 2000er Eneloops fängt mein 60er grad mal an zu piepsen.
    Dann gehts noch rund eine Stunde weiter.

    Passt ihm nur nicht in´s Bild. ;)
  • Former Member
    0 Former Member over 12 years ago
    Hallo,

    und wie lange würde ein 1GHz Android etc Handy ohne Beleuchtung laufen? Okay, ein so grobpixliges ( weil lichtdurchlässig ) Display würde sicher kein Livestyle Bestseller Handy werden, könnte aber sehr gut auf mehr als 10 Std kommen. Aber dann sind sie noch nicht wasserfest, sturzsicher...

    Die Fertigungskosten des 62S liegen sicher unter einem 150 € Handy. Aber erst die Stückzahlen machen da den Gewinn ..... und Randgruppen zahlen immer drauf. Außerdem müssen die vielen Rückläufer einkalkuliert werden:D

    Eins ist sicher: Wir sind hier wieder OT

    Grüße