Firmware v4.60

Former Member
Former Member
Changes made from version 4.50 to 4.60:
  • Added quick access to the geocaching options from the compass and map pages.
  • Added 'Geocache Start Page' option to geocache setup page (Setup -> Geocaches ).
  • Improved ascent and descent calculations.
  • Fixed potential shutdown when searching for adventures.
  • Fixed issues with alphabetical sort from waypoint manager.
  • Fixed potential issues with geocaching dashboard.


Link (gcd)

Was wohl alles von 4.52 beta noch funktioniert? Und was noch hinzugekomme ist? ;)
  • Former Member
    0 Former Member over 12 years ago
    Wir werden es alle einfach mal testen...quasi als vorgelagertes Weihnachtsgeschenk für ein nun hoffentlich funktionierendes GPS :)
  • Former Member
    0 Former Member over 12 years ago
    Auf- und Abstieg im Track Review ist nach wie vor falsch. Man, o Man, braucht es jetzt wieder einen Shitstorm a la Jokermanex bis das gefixed wird?
  • Former Member
    0 Former Member over 12 years ago
    Auf- und Abstieg im Track Review ist nach wie vor falsch. Man, o Man, braucht es jetzt wieder einen Shitstorm a la Jokermanex bis das gefixed wird?


    Verstehe ich Dich richtig? Die Anzeige des Auf- und Abstiegs, welche in der 4.52 Beta recht gut funktioniert hatte, geht jetzt mit der Final wieder nicht?
  • Former Member
    0 Former Member over 12 years ago
    Verstehe ich Dich richtig? Die Anzeige des Auf- und Abstiegs, welche in der 4.52 Beta recht gut funktioniert hatte, geht jetzt mit der Final wieder nicht?


    Du verstehst mich falsch :)

    Garmin hat die Berechnung der beiden Werte im Tripcomputer endlich richtig hinbekommen. Auf- und Abstieg werden aber noch an einer zweiten Stelle berechnet. Nämlich im Track Review. Im Track Manager den Track auswählen->View Map->Menu->Review Track. Es ist eigentlich auch laufend in den Fehlermeldungen wiederholt worden, dass die Werte im Tripcomputer und im Track Review nicht stimmen. Ich habe das auch nochmal bei 4.52Beta angemerkt. Aber was der Kunde sagt ist ja sch... egal. Bugs werden nach dem Gießkannenprinzip beseitigt.

    Ich glaub wenn Garmin mal nur einen Ingenieur abstellen würde, der ein Jahr lang nichts anderes macht, als die vielen kleinen Unstimmigkeiten konsequent und gewissenhaft zu beseitigen, wäre die Firmware der Geräte in einem traumhaften Zustand und die ewige Kakophonie über die selben dämlichen Dauerbugs hätte ein Ende.
  • Former Member
    0 Former Member over 12 years ago
    Was wohl alles von 4.52 beta noch funktioniert? Und was noch hinzugekomme ist? ;)


    Leider wurde der Fehler, den ich auch noch bei 4.52 erwähnt habe, noch nicht behoben.
    Schade!
    Vielleicht wurde ja nur die 4.52 in 4.60 umgetauft.
    Helmut.

    Zitat:
    Leider gibt's aber auch einen Punkt, den ich gerne verbessert gesehen hätte.
    Folgender Effekt ist absolut reproduzierbar (mit meinem Gerät)
    Bewegt man das Gerät im abgeschalteten Zustand um z.B. mehrere Kilometer, schaltet es dann wieder ein, wartet auf einen Satelittenfix und setzt dann erst alle Zähler zurück, so sieht man auf dem Trackcomputer die Gesamtweglänge 0 (wie es sein sollte).
    Jedoch, bewegt man sich dann nur ein paar Meter, so springt die Gesamtweglänge plötzlich auf einen Wert, der etwa der Entfernung entspricht, die man das Gerät im abgeschalteten Zustand bewegt hat.
    Erst mit einem zweiten Reset bringt das Gerät dazu, vernünftige Werte anzuzeigen.
  • Leider wurde der Fehler, den ich auch noch bei 4.52 erwähnt habe, noch nicht behoben.
    Zitat:
    Leider gibt's aber auch einen Punkt, den ich gerne verbessert gesehen hätte.
    Folgender Effekt ist absolut reproduzierbar (mit meinem Gerät)
    Bewegt man das Gerät im abgeschalteten Zustand um z.B. mehrere Kilometer, schaltet es dann wieder ein, wartet auf einen Satelittenfix und setzt dann erst alle Zähler zurück, so sieht man auf dem Trackcomputer die Gesamtweglänge 0 (wie es sein sollte).
    Jedoch, bewegt man sich dann nur ein paar Meter, so springt die Gesamtweglänge plötzlich auf einen Wert, der etwa der Entfernung entspricht, die man das Gerät im abgeschalteten Zustand bewegt hat.
    Erst mit einem zweiten Reset bringt das Gerät dazu, vernünftige Werte anzuzeigen.


    Ist ja nicht so, dass wir das nicht bereits im März bemängelt hätten.:confused:
    https://forum.garmin.de/showthread.php?14701-GPSMap-62st-Trip-Computer-summiert-%28seit-3-90%29-auch-bei-der-4-30-falsch-auf

    Ich habe nun seit etlichen Wochen die wieder 3.60 drauf (mit der Version kam mein Austauschgerät), damit funktioniert der Tripcomputer wie vom 60´er gewohnt, einwandfrei.
    Dieser nervige Fehler ist also spätestens seit V3.90 vorhanden, (ggf. auch bereits mit 3.80, das verifiziere ich jetzt aber nicht mehr.). Seit einiger Zeit hat er ja leider auch auch in andere Serien Einzug gehalten (eTrex 30 seit 2.80, Oregon x50 mit einem der letzten Updates).:rolleyes:

    Aber SHISHAPANGMA hat ja erst kürzlich eine Intervention in Aussicht gestellt:
    https://forum.garmin.de/showthread.php?18164-GPSMAP-62-78-software-version-4-52-Beta&p=120535#post120535

    Warten wir's ab (darin haben wir ja alle reichlich Übung).

    Gruß GPSTux
  • Former Member
    0 Former Member over 12 years ago
    Aber SHISHAPANGMA hat ja erst kürzlich eine Intervention in Aussicht gestellt:
    https://forum.garmin.de/showthread.php?18164-GPSMAP-62-78-software-version-4-52-Beta&p=120535#post120535

    Warten wir's ab (darin haben wir ja alle reichlich Übung).


    Wahrscheinlich ist nach den letzten Änderungen die Zeitscheibe für das 62er sowieso erstmal abgelaufen. Die eigens für den Höhenmeterbug zusammengestellte Taskforce hat sich nach ihrer heroischen Tat mit Tränen in den Augen aufgelöst. Ob die so jung nochmal zusammen kommen, um auch noch den Rest der Blamage zu beseitigen ist ungewiss. Genauso ob das Zentralkomitee bei Garmin dem 62er nochmal eine weitere Zeitscheibe für Bugfixes vor der Abkündigung zugesteht. Vielleicht kann Hermes SHISHAPANGMA uns hierzu einen weiteren Orakelspruch überbringen. Damit wir irgendwann unseren Enkeln erzählen können: Wir waren dabei als die letzten Langzeitbugs aus dem 62er verschwunden sind bevor es den tragischen Halbleitertod starb.
  • Former Member
    0 Former Member over 12 years ago
    Wahrscheinlich ist nach den letzten Änderungen die Zeitscheibe für das 62er sowieso erstmal abgelaufen. Die eigens für den Höhenmeterbug zusammengestellte Taskforce hat sich nach ihrer heroischen Tat mit Tränen in den Augen aufgelöst. Ob die so jung nochmal zusammen kommen, um auch noch den Rest der Blamage zu beseitigen ist ungewiss. Genauso ob das Zentralkomitee bei Garmin dem 62er nochmal eine weitere Zeitscheibe für Bugfixes vor der Abkündigung zugesteht. Vielleicht kann Hermes SHISHAPANGMA uns hierzu einen weiteren Orakelspruch überbringen. Damit wir irgendwann unseren Enkeln erzählen können: Wir waren dabei als die letzten Langzeitbugs aus dem 62er verschwunden sind bevor es den tragischen Halbleitertod starb.


    Klasse so kommt doch wieder Spaß in die begeisterte 62s-Usergemeinde.
    Ich freu mich auch schon riesig die 4.60 in Reality zu testen ..... üblicherweise bekommt man als Tester nen Ausgleich für seine Tätigkeiten, bei Garmin ist anders, da dürfen wir zahlen - ist das die moderene Form der Vergnügungssteuer?
    Na ich denke, dass wir nicht den Halbleitertod abwarten müssen. Da es bis dato ja noch IMMER KEINE Bestätigung seitens Garmin gibt, dass das Tasturbeschriftungsablösungs-Feature NICHT mehr implementiert ist, könnte sich ja auch die Schnittstelle Nutzer - Gerät = Tastur auflösen und somit den Mechaniktod sterben.

    Happy testing ..... thanks to Garmin for their absolute perfect designed products with lot's of perfect applications and functionalities
  • Former Member
    0 Former Member over 12 years ago
    Leute, immer positiv denken.

    Ohne den Bugs wärt ihr nicht so oft an der frischen Luft beim Testen :cool:

    Verschwörungstheorie:
    Garmin hat ein Abkommen mit den Krankenkassen: Viele Beta / Releases mit wechselnen Bugs senken die Krankmeldungen

    Schönes Wochenende
  • Former Member
    0 Former Member over 12 years ago
    Leute, immer positiv denken.

    Ohne den Bugs wärt ihr nicht so oft an der frischen Luft beim Testen :cool:

    Verschwörungstheorie:
    Garmin hat ein Abkommen mit den Krankenkassen: Viele Beta / Releases mit wechselnen Bugs senken die Krankmeldungen

    Schönes Wochenende


    Jetzt wär's dann noch nett, wenn Garmin deren Update-Server wieder zum Leben erwecken würde ---> s. screenshot im Anhang.