FW 4.60: verzögertes Auto-Routing

Former Member
Former Member
Das Problem, welches es bereits vor einigen FW-Versionen gab, ist bei der 4.60 immer noch da:
Ich lasse mich zu einem Ziel auf dem Citynavigator mittel AUTOMOBILE routen. Zwei Datenfelder habe ich eingerichtet, Zeit zur nächsten Abbiegung, Entfernung zur nächsten Abbiegung, damit ich einen besseren Überblick habe.
Nun fahre ich auf die nächste Abbiegung zu, die Entfernung zählt runter, das Gerät piept vorher und paßt die Zoom-Stufe an. Nun das Problem: bei 0m, verharrt das Gerät oftmals auf der Zoomstufe und bei 0m. Die Position wird aber korrekt aufgezeichnet und angezeigt. Erst nach einigen hundert Metern erscheint die Anzeige mit der nächsten Abbiegung und der passenden Zoomstufe. Gerade im engen, dichten Stadtgewirr ist das extrem störend. Es scheint, als ob das Gerät mit irgendetwas anderem beschäftigt ist. Bei Windows würde man sofort den Taskmanager öffnen und nachsehen.
Bei der FW 3.90 gab es dieses Phänomen nicht.
Garmin, bittet ändert das schnellstmöglich wieder!
  • Former Member
    0 Former Member over 12 years ago
    Hab mir das Routingverhalten mit Version 4.60 angeschaut und konnte das beschriebene Verhalten nicht nachvollziehen.
    Bei mir erfolgte die Umschaltung unmittelbar und ohne Verögerung oder Einfrieren.
    Deswegen noch ein paar Fragen:

    Welche Version von CityNavigator wird verwendet?
    Welche Karten werden außerdem auf dem Gerät genutzt?
    Als Aktivität ist das Standard-Profil "Automotive" eingestellt, also ohne irgendwelchen individuellen Änderungen bei den Routingoptionen?
    Die Zieleingabe erfolgt direkt am Gerät, d.h. es handelt sich um keine vorgeplante BaseCamp-Route?
  • Former Member
    0 Former Member over 12 years ago
    Hallo,

    bei mir ist das Autorouting ebenfalls schwierig. Die Karte hängt sich auf und wenn ich dadurch falsch fahre dauert die Neuberechnung ziemlich lange.
    Das Problem ist aber nach einer 1/4 Stunde weg und das Gerät verhält sich ganz normal.
    Benutze Topo 2012.

    Ist aber nervig auf kurze Distanz immer an jeder Kreuzung anzuhalten damit die Karte nachkommt. ( die Routingempfehlung verschwindet nämlich auch )
    Deswegen nehme ich auf kürzere Distanz jetzt mein Smartphone mit Locus pro, damit ich schneller und Stressfreier am Ziel ankomme.

    Nur wenn ich länger unterwegs bin benutze ich das Garmin, dann hat es klare Vorteile. ( Display Lesbarkeit, Strom und Genauigkeit im Wald)
  • Former Member
    0 Former Member over 12 years ago
    Tag,
    ich wollte mich heute von meinem neuen Teilchen 62s von Eltville nach Koblenz quer durch den Wald routen lassen.
    Hat prinzipiell prima geklappt, aber Klebematsch und eine Menge Schnee zwangen mich mehrmals zur Änderung meiner Route.

    Die Neuberechnung der Route ist der Hammer. Das dauert so lange, dass ich immer wieder anfing zu frieren, weil ich stand während der Neuberechnung - 5min war hier keine Seltenheit.

    Fuhr ich während der Neuberechnung weiter, weil mir das zu lange dauerte, wurde meine Position nicht richtig dargestellt.
    Erst als ich wieder stand, landete ich auch wieder auf der Strecke - dann habe ich natürlich einen schönen Haken geschlagen. :(
    Hmm, das in der heutigen Zeit die GPS Teile nicht mehr Dampf haben ... :(

    Einmal ist auch mein Schirm eingefroren. Ich konnte meinen Lenker drehen wie ich wollte ... nix. Komplette Anzeige stand still.
    Erst etwa 100m weiter ging es auch auf'm Navi wieder vorwärts.
    Die Aufzeichnung war ununterbrochen.

    - FW 4.60
    - Karte: Garmin Topo V4 Deutschland (2010)