Garmin GPSmap 62 st

Former Member
Former Member
Hallo, wer kann mich beraten?
Ich beabsichtige, mir das Garmin GPSmap 62 ST zu kaufen.
Wer kann mir eine Software empfehlen, womit ich am PC meine Route planen und überspielen kann?

Ich könnte von einem Reiseunternehmer für eine Radreise die GPS Tracks per E-Mail bekommen.
Wer kann mir beschreiben, wie ich die Daten von der E-Mail über den PC auf das Garmin Gerät bekomme?
Für Antworten bedanke ich mich schon jetzt.
Gruß Wolfram.
  • Former Member
    0 Former Member over 12 years ago
    Bei diesen Geräten kannst du mit Germin eigenen Planungstool arbeiten . Nennt sich BaseCamp . Was du brauchst sind die passenden Karten . Entweder das was Garmin anbietet oder etwas aus dem OSM Sektor . Das Format welches Garmin lesen kann ist GPX . Sollte die Tour ein anderes Datenformat haben auch da gibt es Tools zum umwandeln . Nennt such GPS-Babel oder ähnliche . Fremde Routen müssen in jedem Fall nachgearbeitet werden da sonst das Gerät unter Umständen meckert : Route passt nicht zum verwendeten Kartenmaterial . Viel Input zu dem Thema da naviboard.de oder naviuser.de


    Gruss
  • Hallo Wolfram/Doris,

    nur so als kleiner Hintergrund Du sprachst von Tracks, TOURENFAHRER54 von Routen. Eine .GPX Datei kann verschiedene Daten enthalten, Tracks, Routen, Wegpunkte, auch gemischt. Eine Route besteht nur aus Start und Ziel + ggf. einigen Zwischenstationen. Base Camp, bzw. das GPS gerät kann mit Hilfe einer routingfähigen Karte selbstständig eine Route anhand verschiedener Parameter errechnen (das ist ein sehr komplexes Thema!), eine einfache Bedienung, wie man sie von einem Autonavigationsgerät kennt ist aber weit entfernt von der Realität. Viel Einarbeitung, lesen, testen und Verstehen ist da gefordert. Kurz erklärt, was ich meine. Eine Kfz-Straße ist in eine bestimmte Richtung befahrbar oder nicht, mündet in eine andere Straße oder nicht. Die Probleme auf einer routingfähigen TOPO Karte sind sehr vielfältig: Für einen Rennradfahrer sind Puckelpisten und Waldwege ein Problem, der Mountainbikefahrer möchte vielleicht gerade das. Eine Treppe oder Hängebrücke kann für beide ein unüberwindbares Hindernis darstellen, welches für den Wanderer nicht gilt. Der Fußgänger möchte dafür hingegen keine 2km Umweg in Kauf nehmen nur um auf einer geteerten Straße zu laufen. Du merkst schon, so einfach ist das alles nicht, entsprechende Karten und Software ist gerade in Entwicklung, aber noch weit von sicherem Komfort entfernt. Kritisches Draufgucken und selbst umentscheiden ist hier dringend erforderlich, wenn man seine "optimale" Route finden möchte. Sich vorher am PC eine Tour bzw. das Gebiet anzugucken und gedanklich darauf vorzubereiten ist immer eine gute Idee. Auch Höhenprofile sind im Vorfeld nicht uninteressant. Höhendaten können mit in Tracks enthalten sein, oder aber auch nachträglich aus Karten entnommen werden, wenn diese ein digitales Höhenmodell eingebaut haben.

    ABER, für Deinen Anwendungsfall:
    Wenn du einen TRACK als GPX datei bekommst, kannst du diesen normalerweise einfach auf das GPS kopieren, diesen anzeigen lassen und einfach optisch der Linie nachfahren. Du hast zwar keine Abbiegehinweise, praktisch funktioniert das aber sehr gut und einfach. Immer vorausgesetzt, du möchtest exakt die vorgegebene Tour abfahren/laufen. Für diese Geschichte brauchst du i.d.R. nicht mal keine Karte auf dem Gerät, nur die Kartenseite auf dem GPS, welche den Track anzeigt (geht z.B. schon mit einem sehr preiswerten eTrex 10). Eine untergelegte Karte ist natürlich ganz nett um sich zusätzlich orientieren zu können. :)

    Nun zum GPSMap 62st:
    Das t-Modell enthält zusätzlich zum GPSMap 62s eine Freizeitkarte von Europa im Maßstab 1:100.000.
    Das ist zwar nicht ganz so detailliert wie eine TOPO Karte im Maßstab 1:25.000 von Garmin oder OSM, i.d.R. sind hauptsächlich Straßen und wenig Waldwege drauf, Höhenlinien sind in etwas gröberen Abständen, manchmal fehlt ein See oder Fluß, für o.g. Zweck und für den Einstieg aber sicher ausreichend. Vorteil: Du kannst ohne Zusatzkosten (abgesehen vom Aufpreis des st zum s) und ohne viel Fachwissen direkt anfangen.

    Detailkarten zukaufen/bzw. kostenlos herunterladen (OSM (erfordert etwas Einarbeitung)) kann man immer noch wenn man genau weiß, was man möchte. Ich selbst war in Süditalien schon mal sehr froh die integrierte Freizeitkarte dabei zu haben, da OSM in der Gegend noch nicht viel her gab. Da war in einem Touristen Ort, sogar jeder Fußweg im historischen Stadtkern drauf.

    Base Camp kannst Du von Garmin kostenlos herunterladen, wenn das GPSMap 62st verbunden ist steht die Garmin Freizeitkarte auch in dem Moment auch für die Planung und Visualisierung zur Verfügung (wenn sie einmal automatisch indiziert wurde). Zwei Einschränkungen hat diese Karte, sie ist NICHT autoroutingfähig und kann nicht gedruckt werden.
    Wenn du dich schon vor dem Gerätekauf etwas mit der Thematik beschäftigen möchtest (z.B. den TRACK ansehen), kannst Du dies am einfachsten mit Base Camp und einer OSM Karte MIT Installer, z.B.:
    http://www.garmin.com/de/map/basecamp
    http://freizeitkarte-osm.de/de/installation.html

    Ich hoffe, Du hast nun eine etwas bessere Vorstellung.
    Viele Grüße
    GPSTux
  • Former Member
    0 Former Member over 12 years ago
    Zum Planen (Erstellen von Routen und markieren von POI) verwende ich QLandkarteGT.
  • Oh je, WOLFRAMDORIS!

    Sehe ich das richtig, Du möchtest von 0 auf 100>?

    Mir scheint, dass Du komplett neu in die Materie einsteigen willst. Da wünsche ich Dir viel Zeit, Geduld und Hilfe (die Du hier sicher kompetent erhalten kannst).