Nachfolger vom 62er

Former Member
Former Member
Für die Oregon-Serie gibt es ja das neue Modell 6xx mit dem neuen GGZ-Datenformat und das ist schon interessant, aber ich mag bei GPS Geräten kein Touch, sondern würde gerne Tasten haben.

Wird es ein Update für die 62er geben, damit die auch das neue GGZ-Format unterstützen?
Wann wird es ein Nachfolger des 62er geben, die vergleichbar mit dem Oregon 6xx geben und auch 4Mio Caches laden können?
  • Former Member
    0 Former Member over 12 years ago
    Wenn der Nachfolger angekündigt wird, würde keiner mehr das 62 er kaufen (aufgrund der bekannten Mängel). Dass wäre eine schlechte Verkaufspolitik. Daher geh mal davon aus, dass der Nachfolger "plötzlich" da sein wird.
  • Former Member
    0 Former Member over 12 years ago
    Diese Argumentation geht davon aus dass bei Neuerscheinen eines Geräts das alte schlechter wird. ;)

    Ich sehe das ganze immer umgekehrt: Das alte bleibt wie es ist und wird wegen dem neuen trotzdem billiger. :)
  • Former Member
    0 Former Member over 12 years ago
    Der Neupreis des 60cSX ging von 250 auf 339 hoch als das 62s rauskam.

    So alt ist das 62 doch nicht, ich glaube nicht dass da bald ein Nachfolger kommt.

    Grüße Bernd
  • Former Member
    0 Former Member over 12 years ago
    Auf jeden Fall entscheidet man bei einem Neukauf doch nach den Features. Und nicht nach dem Herstellungsdatum. Ich zumindest.
    Die neuen Nüvi´s die in LasVegas vorgestellt werden hören sich richtig gut an (Variable Spurwechselanzeige usw.) Werde ich mir ansehen.

    Die Outdoorgeräte gingen in letzter Zeit ja mehr Richtung Volksbespassung. Wenn dieser Trend anhält lege ich mir im Falle eines Neukauf´s lieber noch 2 alte Montana´s zu. :D

    So war das gemeint. ;)
  • Ich sehe das auch mit immer mehr Befremden, daß die Outdoor-Serie in Richtung Spieltrieb abdriftet. Die Notwendigkeit, 4 Mio. Tupperschüsseln abspeichern zu können, erschliesst sich mir auch nicht so recht.

    Gruß Roland
  • Former Member
    0 Former Member over 12 years ago
    Die Notwendigkeit, 4 Mio. Tupperschüsseln abspeichern zu können, erschliesst sich mir auch nicht so recht.



    Die seien ihnen ja gegönnt wenn nicht das wichtige auf der Strecke bliebe.
    Bei meinem 60er kann ich noch umstellen bei welcher Geschwindigkeit ich von Kompass- auf GPS-Richtung umstellen will.
    Beim Montana schon nicht mehr.

    Es läuft halt nun mal nicht jeder gleich schnell.

    Das ist aber nur EIN Beispiel von einem Dutzend.
  • Former Member
    0 Former Member over 12 years ago
    Der Preisanstieg des 60er nach Neuerscheinung des 62er lag mit Sicherheit an den fehlenden features / anderer Hardware des 62er. Die Händler haben verstanden dass das alte 60er besser ist (im Gegensatz zu Garmin) und entsprechend schnell reagiert.
    Gäbe es das 60er noch als Neugerät, ich hätte gerne mehr bezahlt als dass derzeitige 62er.
    Vor 20 Jahren konnte man sagen -> was neuer ist, ist besser.
    Heute muß man sagen -> Gewinnmaximierung steht im Vordergrund, zu Lasten der Produktqualität, was neuer ist, ist "oftmals" schlechter.

    Daher hoffe ich, dass es das 62er noch laaaaange geben wird und die Firmware dadurch auf einen Stand gebracht wird dass das Gerät auch nutzbar wird.
  • Former Member
    0 Former Member over 12 years ago
    Das 62er hat doch grad erst ne sinnlose Kamera bekommen.....da wirds wohl erstmal nix neueres geben.
    Vielleicht gibts irgendwann man eine superhelle LED, die mit 2,4-3 Volt auskommt, dann könnte Garmin endlich mal was richtig Sinnvolles implementieren anstatt eine Kamera!
  • Former Member
    0 Former Member over 12 years ago
    Das 62er hat doch grad erst ne sinnlose Kamera bekommen


    Ob die sinnlos ist entscheidet der Anwendungsfall. Ich habe jedenfalls beschlossen das mein nächstes GPS eine Kamera haben soll. Warum: Ich geotagge alle meine Fotos, wenn ich zu Hause bin. Diesen manuellen Schritt (der jedesmal mit einer manuellen Korrektur des Zeitversatzes zwischen GPS Uhr und Kamera verbunden ist), kann ich mir dann sparen. Außerdem bin ich kein Profifotograf. Ich will einfach nur knipsen. Daher reicht mir die einfache Qualität der in den GPS verbauten Kameras und ich schleppe ein Gerät weniger mit. Das GPS hängt außerdem immer am Rucksack, während ich die Kamera erst rauskramen muß. Wenn beides in einem Gerät sitzt, sehr vorteilhaft! Auch fürs Openstreetmappen ist die Kombi Kamera + GPS eigentlich ideal.

    Zum eigentlichen Thema: Die Preise der 62er haben vor kurzen etwas nachgelassen. Ich könnte mir schon denken das dies die nächste Serie wird die einen Nachfolger erhält, also vielleicht im Herbst oder spätestens im Frühjahr.

    Gruß
    unixasket