Hilfe bei 60csx

Former Member
Former Member
Hallo,

hab mir vor kurzem ein 60csx gebraucht gekauft. mein erstes navi fürs mountainbiken. hab also gerade meine ersten schritte damit gemacht. war gestern damit das erste mal unterwegs und da ist mir aufgefallen das so gut wie nichts (straßen, flüsse...) auf meinem gerät angezeigt wird. was das navigieren ziemlich erschwert hat. komm aus regensburg und das navi zeigt mir z.b. nur die donau an, nicht aber den regen oder die naab was ja jetzt nicht unbeding kleine flüsse sind. autobahnen und 3-4 große straßen werden mir noch angezeigt sonst sehe ich nur nen braunen hintergrund...

Ist das Normal das fast nichts auf dem navi angezeit wird? Wie kann ich das detailreichtum vergrößern?

Auf dem pc verwende ich MAPSource 6.16.3 & Topo Deutschland V.2, dort wird alles sehr genau angezeigt, und auch sehr detailreich warum also nicht auf dem navi????

danke, für antworten
  • Former Member
    0 Former Member over 12 years ago
    Ich weiß nicht was Du mit "auseinanderziehen der Datenfelder" meinst.

    Dass es bei einer Abbiegeinfo aufzoomt ist unter
    Page-Einstellung-KArte-ganz links oben Karteneinstellungen Allgemein-Autozoom-AUS zu verhindern.

    Wenn Du Datenfelder meinst auf der Kartenseite-Menü-Datenfelder-NUR KARTE und unter
    Kartenseite-MEnü-Führungstext-NIE ZEIGEN
    zu regeln.

    Wie viele Routenpunkte du benötigst/hast hängt auch mit der Karte zusammen. Welche hast denn?
  • Former Member
    0 Former Member over 12 years ago
    Hallo SMITHY1
    danke für Deine Hilfe.
    Mit Sicherheit kenne ich mitunter nicht die richtige Bezeichnung für manche Darstellung auf dem Display.
    Mit auseinanderziehen der Anzeigefelder meine ich, der Abstand zwischen den entlang der Route eingeblendeten Schriftfeldern wird größer, wenn der Maßstab vergrößert wird. Ist ja auch klar, dadurch wird natürlich auch der eingeblendete Kartenausschnitt kleiner. Mitunter zoome ich bis auf 30 oder 50m, was mir zu gering ist, ich hätte lieber 120m, doch da werden so viele Schriftfelder eingeblendet, das die pinkfarbene Linie kaum noch zu sehen ist.
    Ich habe jetzt: Kartenseite-MEnü-Führungstext-NIE ZEIGEN eingestellt, alles andere hatte ich schon wie vorgeschlagen.

    Liebe Grüße aus dem Erzgebirge
  • Former Member
    0 Former Member over 12 years ago
    Mitunter zoome ich bis auf 30 oder 50m, was mir zu gering ist, ich hätte lieber 120m, doch da werden so viele Schriftfelder eingeblendet, das die pinkfarbene Linie kaum noch zu sehen ist.


    Probier mal
    Page-Einstellung-Karte-Karteneinstellungen Punkte (oben mit dem Steuerkreuz das dritte von links bzw. vierte von rechts-) und dann unter der Spalte max Zoom die Kartenpunkte, Landbedeckung usw. auf z.B. 80 Meter setzen. Dann werden sie bei 120 Meter nicht mehr angezeigt.
  • Former Member
    0 Former Member over 12 years ago
    Hallo SMITHY1,
    vielen Dank für die erneuten Tips.

    "Zitat von SMITHY1: Probier mal
    Page-Einstellung-Karte-Karteneinstellungen Punkte (oben mit dem Steuerkreuz das dritte von links bzw. vierte von rechts-) und dann unter der Spalte max Zoom die Kartenpunkte, Landbedeckung usw. auf z.B. 80 Meter setzen. Dann werden sie bei 120 Meter nicht mehr angezeigt." Habe keine Ahnung, wie man das anders gestalten kann, es muss aber eine Möglichkeit geben, Zitate extra hervor zu heben, vielleicht kann mir jemand sagen, wo ich die Anleitung finde.

    Die von Dir vorgeschlagenen Änderungen habe ich jetzt mal genauso gemacht. Da war bei meinem Gerät ganz verschiedenes eingestellt. Ich habe alle vier Einstellmöglichkeiten auf 50m eingestellt, mal sehen wie es beim nächsten mal aussieht. Am Mittwoch werde ich das nächste mal starten.

    Liebe Grüße aus dem Erzgebirge
  • Former Member
    0 Former Member over 12 years ago
    Habe keine Ahnung, wie man das anders gestalten kann, es muss aber eine Möglichkeit geben, Zitate extra hervor zu heben,


    RECHTS UNTEN auf Zitieren gehen statt LINKS UNTEN auf "Antworten". ;)

    Den Tip probier mal. Ich habe auf der entsprechenden Einstellungsseite überall "auto", die Route ist immer zu sehen.

    Du kannst auch für diese Seite (wie für jede einzeln) unter MENÜ-Werkseinstellungen -zurücksetzen.

    Wenn es immer noch zu undurchsichtig ist muss es an der übertragenen Route (zu viele Punkte gesetzt?) oder der Karte liegen.

    Ersteres kannst Du ganz einfach testen in dem Du am Gerät eine Route machst und schaust ob es dann besser ist.
  • Former Member
    0 Former Member over 12 years ago
    RECHTS UNTEN auf Zitieren gehen statt LINKS UNTEN auf "Antworten". ;)

    "Zitat von SMITHY1:Den Tip probier mal. Ich habe auf der entsprechenden Einstellungsseite überall "auto", die Route ist immer zu sehen.

    Du kannst auch für diese Seite (wie für jede einzeln) unter MENÜ-Werkseinstellungen -zurücksetzen.

    Wenn es immer noch zu undurchsichtig ist muss es an der übertragenen Route (zu viele Punkte gesetzt?) oder der Karte liegen.

    Ersteres kannst Du ganz einfach testen in dem Du am Gerät eine Route machst und schaust ob es dann besser ist.


    Hallo SMITHY1,
    danke für den Tip, das "rechts unten" habe ich leider nicht bemerkt und wie es ganz sicher funktioniert, weiß ich immer noch nicht.


    Ich habe die Karteneinstellungs-Punkte jetzt auch alle auf "auto" gesetzt, in dem ich diese Seite auf die Werkseinstellungen zurück gesetzt habe, dabei hat es alles auf der Karteneinstellungsseite ebenfalls auf die Werkseintstellungen zurück gesetzt. Für den Moment war ich etwas erschrocken, doch ist das nicht weiter schlimm, wie die Einstellungen dort im einzelnen gewesen sind, kann ich nicht sagen, wird nicht viel verändert sein, muss ich halt wieder rumprobieren.
    Ich habe die Freizeitkarte Deutschland von OSM auf dem GPS-Gerät. Wie ich auf dem GPS-Gerät eine Route erstellen soll, entzieht sich völlig meiner Kenntnis, bislang habe ich diese immer am PC erstellt und übertragen von MS und neuerdings von BC aus.
    Es kann aber durchaus was dran sein, an der Vermutung, das zu viele Punkte in der Route enthalten sind.

    Liebe Grüße aus dem Erzgebirge
  • Former Member
    0 Former Member over 12 years ago
    Am Gerät erstellst Du eine Route indem Du mit PAGE ins Hauptmenü wechselst (wo Einstellungen, REchner, Tracks, Kalender usw. sind und dort ROUTEN auswählst (Enter)
    Dann unten links -NEU, nächsten Punkt wählen -rechts unten auf Karte -Enter, - usw.

    Bist Du eine Route hast.

    Zur OSM kann ich nichts sagen. Aber so kannst Du testen ob die Überfrachtung an der Karte liegt (die werben ja damit),
    https://forum.garmin.de/showthread.php?18834-OSM-ist-oft-detaillierter-als-Garmin
    oder eben an deiner Basecamp-Route.

    **Ob die Ausblendung verschiedener Punkte, LAndbedeckung ect. durch die Zoomeinstellung (s. o; 80 Meter) auf dieser KArte funktioniert weiß ich auch nicht.
    Musst halt testen.
  • Former Member
    0 Former Member over 12 years ago
    Hallo SMITHY1,
    ich möchte mich ganz herzlich für Deine sehr schnelle Unterstützung bedanken.
    Alles sofort testen kann ich nicht, aber im Umgang mit meinem GPS-Gerät bin ich etwas sicherer geworden.
    Klasse.

    Liebe Grüße aus dem Erzgebirge
  • Former Member
    0 Former Member over 12 years ago
    Alles klar. :)

    Was mir noch eingefallen ist sind die Kartenaktivschaltungen.
    (Page-Einstellung-Karte-oben zweites von Rechts (i)-MENÜ-und gucken was an- und ab- geschaltet ist.
    Manche OSM´s haben hier verschiedene Layer aufgeführt. Vielleicht kannst hier auch noch etwas abschalten.
  • Former Member
    0 Former Member over 12 years ago
    Probier mal
    Page-Einstellung-Karte-Karteneinstellungen Punkte (oben mit dem Steuerkreuz das dritte von links bzw. vierte von rechts-) und dann unter der Spalte max Zoom die Kartenpunkte, Landbedeckung usw. auf z.B. 80 Meter setzen. Dann werden sie bei 120 Meter nicht mehr angezeigt.


    Ich habe das beschriebne Problem mit den komischen Labels in einer Route auch seit Anfang an (habe das 60CSx seit 2007 und alles Mögliche probiert, um diese Labels weg zu bekommen).
    Eine Anfrage an den Garmin Service erbrachte die Antwort, dass da nichts, nichts, nichts zu machen sei. (Ich hänge eine Display Photo an, damit diese Labels mal eindeutig definiert sind).

    Das ist schon ausgesprochen lästig. Wenn die Kartendarstellung und die Position und/oder Route und Routenverfolgung Sinn des GPS ist, macht es wenig Sinn, wenn die Karte zum großen Teil verdeckt wird durch Infos, die keiner braucht, wenn er die Karte und Route braucht.
    Vielleicht hat SMITHY1 da was entdeckt, was der Garmin Service noch nicht entdeckt hat.

    Übrigens, ich habe auf meinem map 60CSx Topo Deutschland 2012pro (neu gekauft) und Citynavigator Euro v 8 auf einer 4 GB Speicherkarte. Funktioniert für meine Verhältnisse und meinen Bedarf sehr gut, nachdem ich mich zu einem Geräte Upgrade entschlossen hatte, den Kauf des Map 62s. Musste dieses aber leider zurückgeben, weil der Garmin Service in vielen aktionen erfolglos (mit mir) versucht hat, die Topo 2012 auf dem 62s frei zu schalten.

    Jetzt zu meinem gegenwärtigen GPS Fehler:

    Der dreieckige Zeiger (ich nenne ihn mal Kursor) in der Mitte des Displays zeigt nicht mehr bei Bewegung in die Bewegungsrichtung, was er ja soll und bis zum Winter auch gemacht hat, sondern einfach irgendwohin. eine bestimmte Anzeigerichtung ist nicht reproduzierbar. Dafür umso mehr irritierend. Möglicherweise hat das aber auch irgendwie was mit der Geschwindigkeit zu tun.

    Bei vielen Versuchen habe ich festgestellt, dass, wenn ich mit dem Rad die 14 kmh überschreite, die Anzeigerichtung des Kursors stabiler wird (in die Bewegungsrichtung) aber immer noch nicht konstant korrekt bleibt. Im Auto, bei höheren Geschwindigkeiten, so 50 kmh bis unendlich :) ist die Kursorfunktion wieder einwandfrei.

    Die Karte unter dem Kursor wird bei Bewegung immer einwandfrei und schnell nachgeführt.

    Zur Info: Hard Resets habe ich schon mehrere gemacht, aber leider erfolglos.

    Der Garmin Service bescheidet mich mit der Info: "Reparaturen erfolgen durch einen verbilligten Geräteaustausch nach der Gewährleistungsfrist bis zum Gerätealter von 5 Jahren. Danach können wir Ihnen leider nicht mehr helfen". Bei mir war diese Frist im August 2011 abgelaufen. Stellt sich die Frage: Zeitnahes Verschrottungsdatum in die Software eingebaut? (Hoffentlich nicht...) Immerhin hat das Teil 800 Euro gekostet und mit allem Zubehör zum jetzt wegwerfen 1.132,00 Euro.

    Es wäre für mich unheimlich nett, wenn Sie oder sonst ein Anwender bereits Erfahrung mit dem geschilderten Kursorphänomen hatten und eine Lösung haben finden können. Nach so vielen Touren mit dem, sonst ausserordentlich zuverlässigen, Navi kennt man es ja dann auch ziemlich gut und, bitte nicht lachen, es kommt dabei auch eine irgendwie geartete emotionale Beziehung zustande. :)

    Das war ziemlich viel Text, kürzer ging es aber auch nicht, weil da zu viel Information auf der Strecke geblieben wäre.

    Würde mich freuen, wenn jemand einen erfolgversprechenden Gedanken beisteuern könnte und, schon mal vorab, ganz vielen Dank aus dem Taunus.

    Leo Ritz